Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe eine Doktorarbeit im Bereich öffentliche Verwaltung und politische Wissenschaft durch.
- Arbeitgeber: Das KPM Center ist ein renommiertes Forschungszentrum in Bern, spezialisiert auf Verwaltungswissenschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Zugang zu internationalen Trainingsprogrammen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an einem spannenden Forschungsprojekt mit sozialer Relevanz.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in öffentlicher Verwaltung oder verwandten Fächern mit guten Noten erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf 4 Jahre befristet und beginnt am 1. September 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das KPM Center for Public Management an der Universität Bern sucht ab dem 1. September 2025 oder nach Vereinbarung eine Doktorandin/einen Doktoranden. Die Stelle ist auf 4 Jahre befristet.
Wir sind ein national und international renommiertes Forschungszentrum im Bereich der Verwaltungswissenschaften. Als interdisziplinäre Einheit der Fakultät für Wirtschaft, Volkswirtschaft und Sozialwissenschaften sowie der Rechtswissenschaftlichen Fakultät engagieren wir uns für interdisziplinäre und multidisziplinäre Forschung zwischen den Disziplinen Politikwissenschaft, Public Management und Öffentliches Recht.
Die Doktorarbeit ist Teil des vom SNSF geförderten Forschungsprojekts „Öffentliche Verwaltung unter Druck“, das im September 2025 beginnt, vier Jahre dauern soll und eine Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Hochschule für öffentliche Verwaltung (IDHEAP) umfasst. Das Projekt untersucht die verschiedenen Druckfaktoren, denen öffentliche Verwaltungen ausgesetzt sind, wie sie sich an diese Herausforderungen anpassen und welche Auswirkungen dies auf ihre Leistung hat.
Der/die erfolgreiche Kandidat/in wird im Team „Politikwissenschaft“ mit Prof. Dr. Fritz Sager am KPM Center for Public Management in Bern arbeiten.
Aufgaben- Abschluss einer Doktorarbeit im Rahmen des oben genannten Forschungsprojekts
- Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen
- Masterabschluss in Public Administration, Politikwissenschaft oder verwandten Disziplinen mit einer Note von 5 oder besser (Schweizer Notensystem, 5 entspricht „gut“).
- Grundkenntnisse qualitativer und/oder quantitativer Methoden sowie die Bereitschaft, Ihre methodischen Fähigkeiten zu verfeinern und zu verbessern
- Leidenschaft für Forschung und die Bereitschaft, selbstständig zu arbeiten
- Zuverlässige und kreative Persönlichkeit
- Sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch
- Kenntnisse in Französisch sind von Vorteil
- Kenntnisse des Schweizer politischen und administrativen Systems sind von Vorteil
- Herausfordernde und abwechslungsreiche Arbeit in einem motivierten und dynamischen Team
- Zugang zu (inter)nationalen Ausbildungsprogrammen
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, teilweise von zu Hause aus zu arbeiten
- Hohe Eigenverantwortung
- Nutzung der universitären Sporteinrichtungen
- Kantonale Anstellung mit Vorteilen im Rahmen der Universitätsanstellung
- Attraktiver Arbeitsplatz in der Nähe des Bahnhofs Bern
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Fritz Sager: fritz.sager@unibe.ch. Wir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung in einem einzigen PDF-Dokument bis zum 15. Mai 2025. Bitte senden Sie diese an fritz.sager@unibe.ch.
www.karriere.unibe.ch
PhD Position in Public Administration / Political Science 100% | befristet Arbeitgeber: Universität Bern

Kontaktperson:
Universität Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PhD Position in Public Administration / Political Science 100% | befristet
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Professoren oder Forschern im Bereich der öffentlichen Verwaltung und Politikwissenschaft zu knüpfen. Besuche Konferenzen oder Workshops, die sich mit diesen Themen befassen, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Herausforderungen in der öffentlichen Verwaltung, insbesondere in der Schweiz. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du ein tiefes Verständnis für die Thematik hast und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Forschungsprojekten oder Praktika, die sich mit öffentlicher Verwaltung oder politischer Wissenschaft beschäftigen. Dies wird nicht nur deine Fähigkeiten verbessern, sondern auch deinen Lebenslauf stärken und dir wertvolle Erfahrungen bieten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du häufige Fragen zu deiner Forschungsperspektive und deinem Interesse an der öffentlichen Verwaltung durchgehst. Überlege dir, wie du deine Leidenschaft für das Thema überzeugend kommunizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD Position in Public Administration / Political Science 100% | befristet
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie den Masterabschluss in öffentlicher Verwaltung oder Politikwissenschaft. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen erfüllst.
Dokumente vorbereiten: Bereite alle notwendigen Dokumente vor, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Masterzeugnisse und eines Motivationsschreibens. Achte darauf, dass alles in einem einzigen PDF-Dokument zusammengefasst ist, wie in der Ausschreibung gefordert.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Forschung und dein Interesse an der Verbesserung des öffentlichen Sektors darlegst. Gehe darauf ein, warum du zu diesem speziellen Forschungsprojekt passen würdest.
Frist einhalten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 15. Mai 2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles vollständig ist, bevor du es an die angegebene E-Mail-Adresse sendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Bern vorbereitest
✨Verstehe die Forschungsprojekte
Informiere dich gründlich über das Forschungsprojekt 'Public Administration under Pressure'. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen, mit denen öffentliche Verwaltungen konfrontiert sind, verstehst und wie deine Forschung dazu beitragen kann.
✨Bereite deine Fragen vor
Überlege dir spezifische Fragen zu den Erwartungen an die Doktorandenstelle und zur Zusammenarbeit im Team. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, was in einem akademischen Umfeld sehr geschätzt wird.
✨Präsentiere deine methodischen Fähigkeiten
Sei bereit, über deine Kenntnisse in qualitativen und quantitativen Methoden zu sprechen. Gib Beispiele, wie du diese Methoden in deiner bisherigen Forschung angewendet hast und wie du deine Fähigkeiten weiterentwickeln möchtest.
✨Sprich über deine Leidenschaft für Forschung
Teile deine Motivation und Leidenschaft für die Forschung im Bereich der öffentlichen Verwaltung. Erkläre, warum du dich für dieses Thema interessierst und welche Ideen du für deine Dissertation hast.