Auf einen Blick
- Aufgaben: Löse komplexe technische Aufgaben in der Automatisierung und Programmierung.
- Arbeitgeber: Renommiertes Maschinenbauunternehmen mit innovativen Projekten in Lengerich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Unternehmensleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Automatisierung in einem kreativen und unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Ingenieurwesen oder Informatik, Erfahrung in der Automatisierungstechnik.
- Andere Informationen: Keine Reisetätigkeit erforderlich, ideal für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Sie haben Lust, komplexe technische Aufgaben im Bereich der Automatisierung zu lösen und sich in der Antriebs- und Steuerungsprogrammierung zu verwirklichen? Für ein renommiertes Maschinenbauunternehmen in Lengerich suchen wir einen Automatisierungsingenieur / Softwareentwickler (m/w/d).
Softwareentwickler / Ingenieur Automatisierungstechnik – ohne Reisetätigkeit (m/w/d) Arbeitgeber: GECAD GmbH Karriere
Kontaktperson:
GECAD GmbH Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwickler / Ingenieur Automatisierungstechnik – ohne Reisetätigkeit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Automatisierungstechnik zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach lokalen Meetups oder Workshops im Bereich Automatisierungstechnik. Diese Veranstaltungen bieten dir die Möglichkeit, direkt mit Unternehmen und anderen Fachleuten in Kontakt zu treten und mehr über aktuelle Trends und Technologien zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Technologien und Tools, die in der Stellenausschreibung erwähnt werden. Wenn du Kenntnisse in bestimmten Programmiersprachen oder Software hast, die für die Position relevant sind, solltest du diese aktiv in Gesprächen hervorheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Szenarien in der Automatisierungstechnik durchgehst. Übe, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren und erkläre, wie du komplexe technische Herausforderungen angehen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler / Ingenieur Automatisierungstechnik – ohne Reisetätigkeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe relevante Erfahrungen in der Automatisierungstechnik und Softwareentwicklung hervor und erkläre, warum du gut zu dem Unternehmen passt.
Betone technische Fähigkeiten: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf deine technischen Fähigkeiten klar darstellt. Nenne spezifische Programmiersprachen, Tools oder Technologien, die du beherrschst und die für die Position relevant sind.
Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GECAD GmbH Karriere vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Automatisierungstechnik und der Antriebs- und Steuerungsprogrammierung gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Projekte präsentieren
Bereite eine kurze Präsentation über ein oder zwei relevante Projekte vor, an denen du gearbeitet hast. Zeige, wie du komplexe Probleme gelöst hast und welche Technologien du eingesetzt hast. Dies zeigt dein praktisches Wissen und deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Informiere dich über das Maschinenbauunternehmen und seine Kultur. Stelle während des Interviews Fragen zur Teamdynamik und den Arbeitsabläufen. Das zeigt dein Interesse am Unternehmen und hilft dir, herauszufinden, ob es gut zu dir passt.
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsansätze. Überlege dir Beispiele, die diese Fähigkeiten in Aktion zeigen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.