Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei die Ansprechperson für Haltestelleninfrastruktur und bearbeite spannende Anfragen.
- Arbeitgeber: Die Salzburger Verkehrsverbund GmbH organisiert den öffentlichen Verkehr in Salzburg.
- Mitarbeitervorteile: Gleitzeit, Job-Ticket, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des öffentlichen Verkehrs und arbeite in einem starken Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Erfahrung in der Sachbearbeitung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Sichere dir einen abwechslungsreichen Job mit flexiblen Arbeitszeiten.
Die Salzburger Verkehrsverbund GmbH koordiniert, organisiert und bestellt den öffentlichen Verkehr im Bundesland Salzburg. Sie ist ein modernes Vertriebs- und Servicecenter für Kunden und Kooperationspartner. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n engagierte/n SACHBEARBEITER:IN HALTESTELLENINFRASTUKTUR (m/w/d).
IHRE AUFGABEN
- Direkte Ansprechperson für Vertreter des Landes, der Gemeinden und Verkehrsunternehmen zur Haltestelleninfrastruktur.
- Aktive Betreuung von Partnern sowie Entgegennahme und selbstständige Abwicklung von Anfragen.
- Bearbeitung und Prüfung von Förderanträgen von der Antragstellung bis zur Abrechnung.
- Unterstützung bei der Planung, Organisation und Durchführung der Haltestelleninfrastruktur.
- Koordination und Überwachung von Reparatur- und Instandhaltungsmaßnahmen.
- Technische Dokumentation der Haltestellen und dazugehörige Verwaltungsarbeiten.
- Unterstützung/Zuarbeit bei anderen haltestellenbezogenen Projekten.
ANFORDERUNGEN
- Abgeschlossene wirtschaftliche oder kaufmännische Ausbildung.
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in der Sachbearbeitung, vorzugsweise im Bereich Haltestelleninfrastruktur.
- Kenntnisse im Umgang mit der Abwicklung von Förderanträgen.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort & Schrift, solide EDV-Kenntnisse.
- Hohe Kommunikationsfähigkeiten und Kontaktfreude sowie Kundenorientierung.
- Flexibilität, Engagement und freundliche Umgangsformen, Teamfähigkeit, rasche Auffassungsgabe.
- Fahrerlaubnis der Klasse B.
WIR BIETEN IHNEN
- 40 Wochenstunden im Gleitzeitmodell.
- Leistungsgerechte Bezahlung (Bruttomonatsgehalt ab EUR 3.200,- Bereitschaft zur Überzahlung nach Qualifikation gegeben).
- Eine vielseitige und abwechslungsreiche Arbeit.
- Sicherer Arbeitsplatz.
- Förderung von Aus- und Weiterbildung.
- Job-Ticket und Job-Fahrrad.
- Starker Teamgeist und modernes Arbeitsumfeld.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte via smart bewerben.
Sachbearbeiter:in Haltestelleninfrastruktur (m/w/d) Arbeitgeber: SALZBURG VERKEHR

Kontaktperson:
SALZBURG VERKEHR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in Haltestelleninfrastruktur (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im öffentlichen Verkehr oder in der Haltestelleninfrastruktur arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Salzburger Verkehrsverbund. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und echtes Interesse an der Arbeit und den Herausforderungen in der Haltestelleninfrastruktur hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Förderanträgen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen und zeige, wie du erfolgreich Anfragen bearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Rolle viel Kontakt mit verschiedenen Partnern erfordert, solltest du in Gesprächen und Interviews deine Fähigkeit zur klaren und freundlichen Kommunikation unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in Haltestelleninfrastruktur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und deine Berufserfahrung in der Sachbearbeitung, insbesondere im Bereich Haltestelleninfrastruktur.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Salzburger Verkehrsverbund GmbH passen. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und Kundenorientierung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SALZBURG VERKEHR vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sachbearbeitung, insbesondere im Bereich Haltestelleninfrastruktur. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Kontakt mit verschiedenen Partnern erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellst. Übe, klar und präzise zu sprechen und aktiv zuzuhören.
✨Kenntnisse über Förderanträge
Informiere dich über den Prozess der Abwicklung von Förderanträgen, da dies ein wichtiger Teil der Stelle ist. Sei bereit, Fragen dazu zu beantworten und eventuell eigene Erfahrungen zu teilen.
✨Teamfähigkeit betonen
Die Salzburger Verkehrsverbund GmbH legt Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.