Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten mit neurologischen Erkrankungen in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Renommierte Rehaklinik in Osnabrück mit über 130 Betten für neurologische Rehabilitation.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Patienten in einer inspirierenden Umgebung mit historischem Flair.
- Gewünschte Qualifikationen: Deutsche Approbation und Interesse an neurologischer Rehabilitation erforderlich.
- Andere Informationen: Systematische Einarbeitung durch ein Mentorenprogramm und umfassende diagnostische Möglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren renommierten Kunden in Osnabrück einen engagierten Assistenzarzt (m/w/d) für die Neurologie. Die Rehaklinik verfügt über mehr als 130 Betten und bietet die gesamte Bandbreite der neurologischen und neurochirurgischen Rehabilitation. Die neurologische Abteilung bietet eine ganzheitliche Diagnostik und Behandlung für eine Vielzahl neurologischer Erkrankungen, einschließlich Schlaganfällen, Multipler Sklerose und Parkinson. Sie spezialisiert sich auf die neurologische und medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR). Ein interdisziplinäres Team stellt sicher, dass jeder Patient individuell betreut wird. Zur Unterstützung einer präzisen Therapieplanung kommen fortschrittliche diagnostische Verfahren wie EEG, EMG und MEP zum Einsatz.
Die Klinik befindet sich im Großraum Osnabrück, einer Stadt mit einer faszinierenden mittelalterlichen Altstadt. Sie beeindruckt mit ihren historischen Bauwerken, Fachwerkfassaden und einer Vielzahl an Galerien und Kunstläden. Flanieren Sie entspannt durch die charmanten Straßen oder genießen Sie eine Auszeit in einem der gemütlichen Cafés am Straßenrand.
Ihre Aufgaben - fordernd und vielfältig:
- Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
- Behandlung von Patienten mit neurologischen Krankheitsbildern
- Durchführung der Funktionsdiagnostik
Ihr Profil - fachlich und persönlich:
- Deutsche Approbation
- Interesse an der neurologischen Rehabilitation
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Ihre Vorteile - attraktiv und fair:
- Regelmäßige interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Zwölf Monate Weiterbildungsermächtigung im Bereich Neurologie
- Attraktive Vergütung
- Familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Systematische Einarbeitung im Rahmen eines Mentorenprogramms
- Umfassende diagnostische Möglichkeiten
Assistenzarzt (m/w/d) Neurologie | Rehaklinik (10908) Arbeitgeber: Medici Vermittlung
Kontaktperson:
Medici Vermittlung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt (m/w/d) Neurologie | Rehaklinik (10908)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Neurologie arbeiten oder Erfahrungen in Rehakliniken haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der neurologischen Rehabilitation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem aktuellen Stand bist und ein echtes Interesse an den Methoden und Technologien hast, die in der Klinik eingesetzt werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit Patienten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in einem interdisziplinären Team. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen ist und wie du dazu beitragen kannst, die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt (m/w/d) Neurologie | Rehaklinik (10908)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Assistenzarzt in der Neurologie relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine deutsche Approbation und dein Interesse an neurologischer Rehabilitation.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Neurologie und die Rehabilitation darlegst. Erkläre, warum du Teil des interdisziplinären Teams werden möchtest und wie du zur Patientenversorgung beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medici Vermittlung vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische neurologische Themen vor
Da die Stelle in der Neurologie ist, solltest du dich mit häufigen neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfällen, Multipler Sklerose und Parkinson vertraut machen. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in diesen Bereichen während des Interviews präsentieren kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Arbeit in einem interdisziplinären Team ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik regelmäßige interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten bietet, ist es wichtig, Interesse an deiner beruflichen Weiterentwicklung zu zeigen. Stelle Fragen zu den angebotenen Schulungen und wie diese deine Karriere unterstützen können.
✨Informiere dich über die Klinik und die Region
Zeige dein Interesse an der Rehaklinik und der Stadt Osnabrück. Informiere dich über die Geschichte der Klinik und die Besonderheiten der Region. Dies zeigt, dass du dich mit dem Arbeitsplatz identifizieren kannst und bereit bist, dich dort einzuleben.