Technische Sterilisationsassistentin 80 - 100% (m/w)
Technische Sterilisationsassistentin 80 - 100% (m/w)

Technische Sterilisationsassistentin 80 - 100% (m/w)

Zug Vollzeit Kein Home Office möglich
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Reinigen und Überwachen von medizinischen Instrumenten in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: Das Zuger Kantonsspital sorgt für die Gesundheit der Bevölkerung im Kanton Zug.
  • Mitarbeitervorteile: Über 5 Wochen Ferien, Vergünstigungen und großzügige Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines offenen Teams und trage zur Patientenversorgung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Weiterbildung als Technische Sterilisationsassistentin oder Bereitschaft zur Ausbildung.
  • Andere Informationen: Startdatum: 1. August 2025 oder nach Vereinbarung.

Das Zuger Kantonsspital steht im Dienst der Gesundheit der Bevölkerung des Kantons Zug und der umliegenden Regionen. Rund 1200 Mitarbeitende, davon 180 in Aus- und Weiterbildung, sind in den verschiedensten Bereichen tätig. Jedes Jahr behandeln und betreuen wir über 11'500 stationäre und über 70'000 ambulante Patientinnen und Patienten. Im interdisziplinären Notfallzentrum werden jährlich mehr als 27'500 Personen behandelt.

Für unsere Zentralsterilisation suchen wir per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung eine Technische Sterilisationsassistentin.

Ihre Aufgaben

  • Reinigen von Instrumenten
  • Bedienen und Überwachen aller Maschinen und Geräte der ZSVA
  • Zusammenstellen und Verpacken von OP-Sieben
  • Kontrolle und Pflege der gereinigten Instrumente und Materialien
  • Bewirtschaften des Sterilgutlagers

Ihr Profil

  • Weiterbildung als Technische Sterilisationsassistentin oder Bereitschaft diese zu absolvieren
  • Selbständige und genaue Arbeitsweise
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem aufgestellten und offenen Team. Sie profitieren von attraktiven Anstellungsbedingungen, wie z.B. mehr als 5 Wochen Ferien, diverse Vergünstigungen, grosszügige Beteiligung an fachlichen Weiterbildungen, sowie sehr guten Sozialleistungen.

Technische Sterilisationsassistentin 80 - 100% (m/w) Arbeitgeber: Zuger Kantonsspital AG ZGKS

Das Zuger Kantonsspital ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit in einem dynamischen Team bietet, sondern auch attraktive Anstellungsbedingungen wie über 5 Wochen Ferien und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten. Die offene und unterstützende Arbeitskultur fördert die persönliche und berufliche Entwicklung, während die großzügigen Sozialleistungen und Vergünstigungen das Wohlbefinden der Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellen.
Z

Kontaktperson:

Zuger Kantonsspital AG ZGKS HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische Sterilisationsassistentin 80 - 100% (m/w)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Technischen Sterilisationsassistentin. Besuche eventuell Informationsveranstaltungen oder Webinare, um ein besseres Verständnis für die Rolle zu bekommen und zeige dein Interesse im Vorstellungsgespräch.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere in der Zentralsterilisation. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über die Stelle zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den Maschinen und Geräten an, die in der Zentralsterilisation verwendet werden, um deine Kenntnisse zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da du in einem interdisziplinären Team arbeiten wirst. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Sterilisationsassistentin 80 - 100% (m/w)

Selbständige Arbeitsweise
Genaue Arbeitsweise
Kenntnisse in der Reinigung von medizinischen Instrumenten
Bedienung und Überwachung von Sterilisationsmaschinen
Verpacken von OP-Sieben
Pflege und Kontrolle von Sterilgut
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Erkläre, warum du dich für die Stelle als Technische Sterilisationsassistentin interessierst und was dich an der Arbeit im Zuger Kantonsspital reizt.

Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone deine relevante Ausbildung und Erfahrungen, die du in der Sterilisation oder in ähnlichen Bereichen gesammelt hast. Wenn du bereits eine Weiterbildung als Technische Sterilisationsassistentin absolviert hast, erwähne dies unbedingt.

Zeige deine Motivation: Erkläre, warum du gerne im interdisziplinären Notfallzentrum arbeiten möchtest. Gehe auf deine Fähigkeit ein, selbständig und genau zu arbeiten, und wie du diese Eigenschaften in deinem zukünftigen Job umsetzen kannst.

Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem positiven Ausblick. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und äußere deine Vorfreude auf ein mögliches Gespräch, um mehr über die Position und das Team zu erfahren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zuger Kantonsspital AG ZGKS vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor

Informiere dich über die Aufgaben einer Technischen Sterilisationsassistentin, insbesondere über das Reinigen von Instrumenten und das Bedienen der Maschinen. Zeige im Interview, dass du die Abläufe verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Hebe deine Selbständigkeit hervor

Da eine selbständige und genaue Arbeitsweise gefordert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, wo du eigenständig gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.

Sprich über deine Teamfähigkeit

Das Zuger Kantonsspital legt Wert auf ein aufgestelltes und offenes Team. Bereite einige Anekdoten vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen.

Zeige Interesse an Weiterbildung

Da eine Weiterbildung als Technische Sterilisationsassistentin gewünscht ist, solltest du deine Bereitschaft zur Weiterbildung betonen. Informiere dich über mögliche Schulungen und zeige, dass du motiviert bist, dich fachlich weiterzuentwickeln.

Technische Sterilisationsassistentin 80 - 100% (m/w)
Zuger Kantonsspital AG ZGKS
Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>