Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere und dokumentiere Geschäftsprozesse, arbeite an Softwarelösungen und optimiere Arbeitsabläufe.
- Arbeitgeber: Die Pensionsversicherung sorgt für 5,6 Millionen Menschen in Österreich und bietet innovative IT-Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, betriebliche Gesundheitsförderung und ein faires Gehalt ohne All-in-Verträge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an spannenden Digitalisierungsprojekten und KI-Innovationen arbeitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Wirtschaftsinformatik oder Projektmanagement, Erfahrung als Business Analyst von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir bieten eine gute Work-Life-Balance und keine ständige Rufbereitschaft.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 46918 - 65500 € pro Jahr.
Werde Innovationstreiber*in in der Pensionsversicherung. Wir machen IT für 5,6 Millionen Menschen. In der PV arbeiten wir nicht für Umsätze sondern für die Menschen, die dieses Land ausmachen. Mit unserem Beitrag halten wir das Pensionssystem und unsere Organisation am Laufen. Gemeinsam servicieren wir täglich über 7.000 User*innen und starten über 250.000 Prozessinstanzen pro Tag, bearbeiten mehr als 40.000 Tickets pro Jahr und steuern 2,5 Millionen Leistungsanweisungen pro Monat. Wir evaluieren, implementieren und wechseln laufend zu den neuesten Technologien.
Was macht ein Business Analyst (m/w/d) in der Pensionsversicherung? Das erwartet Dich:
- Analyse und Dokumentation sowie Priorisierung der Geschäftsprozesse und Anforderungen aus den Fachabteilungen
- Einführung neuer Softwarelösungen und deren Integration in die bestehende IT-Infrastruktur
- Identifizierung und Beschreibung der für den Prozess erforderlichen Objekte, deren Zustände, Beziehungen und Abhängigkeiten
- Beschreibung von Arbeitsabläufen, Berechnungsvorgängen und Informationsflüssen
- Mitarbeit an der Erstellung von Optimierungskonzepten sowie Unterstützung bei Schulungen und Beratung der Endanwender*innen
Das zeichnet Dich aus:
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Projekt-/Prozessmanagement, Wirtschaftsinformatik, Gesundheitsinformatik oder einer gleichwertigen Berufsausbildung
- Berufserfahrung als Business Analyst in der Softwareentwicklung sowie Kenntnisse im Bereich von Geschäftsprozessen und Anforderungen von Gesundheitseinrichtungen sind von Vorteil
- Analytisches Denkvermögen und strukturiertes, zielorientiertes Arbeiten
- Erfahrung im Bereich agile Methoden wie Scrum oder Kanban sowie Kenntnisse in der Anwendung von Analysetools (z.B. UML, BPMN, Jira)
Wir bieten ein Bruttomindestjahresgehalt laut Dienstordnung A für die Angestellten bei den Sozialversicherungsträgern Österreichs auf Vollzeitbasis ab EUR 46.918,20 (keine All-in-Verträge); je nach beruflicher Qualifikation und Erfahrung sind Vordienstzeiten anrechenbar und erhöhen Ihr tatsächliches Gehalt deutlich.
Bewirb dich jetzt! Deine Ansprechpartnerin: Michaela Gugler-Weizer, BA, michaela.gugler-weizer@pv.at, +43 (0)5 03 03-35 413
Business Analyst (m/w/d) Arbeitgeber: Pensionsversicherung

Kontaktperson:
Pensionsversicherung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business Analyst (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern der Pensionsversicherung in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit als Business Analyst und zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur.
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der Pensionsversicherung und Gesundheitsinformatik. Dies wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs relevante Fragen zu stellen und deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Bereite dich auf agile Methoden vor
Da Kenntnisse in agilen Methoden wie Scrum oder Kanban von Vorteil sind, solltest du dich mit diesen Konzepten vertraut machen. Überlege dir, wie du diese Methoden in deinen bisherigen Projekten angewendet hast und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine analytischen Fähigkeiten und deine strukturierte Arbeitsweise zeigen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du komplexe Probleme gelöst oder Prozesse optimiert hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Analyst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Business Analysts. Notiere dir Schlüsselbegriffe und Fähigkeiten, die in der Beschreibung hervorgehoben werden.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die mit den Aufgaben eines Business Analysts in der Pensionsversicherung übereinstimmen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Projekt- und Prozessmanagement sowie deine Kenntnisse in agilen Methoden ein.
Korrekturlesen: Überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Lass idealerweise auch eine andere Person einen Blick darauf werfen, um sicherzustellen, dass alles klar und professionell formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pensionsversicherung vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Business Analysts
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Business Analysts in der Pensionsversicherung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Analyse und Dokumentation von Geschäftsprozessen verstehst und wie du zur Optimierung beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Business Analyst unter Beweis stellen. Sei bereit, über Projekte zu sprechen, bei denen du erfolgreich mit interdisziplinären Teams gearbeitet hast.
✨Kenntnisse über agile Methoden
Da Kenntnisse in agilen Methoden wie Scrum oder Kanban von Vorteil sind, solltest du dich darauf vorbereiten, wie du diese Methoden in deinen bisherigen Projekten angewendet hast. Diskutiere, wie du Analysetools wie UML oder BPMN genutzt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist, oder nach den Technologien, die verwendet werden.