Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung von Einzelpersonen, Paaren und Familien sowie Projektarbeit.
- Arbeitgeber: Triaplus ist ein Lehrspital mit 500 Mitarbeitenden in der psychiatrischen Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Mindestens 5 Wochen Ferien, ÖV-Kostenbeteiligung und familiäre Atmosphäre.
- Warum dieser Job: Gestalte neue Perspektiven für Menschen und entwickle dich in einem unterstützenden Team weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Psychologie oder Sozialer Arbeit und Mediationsausbildung.
- Andere Informationen: Standorte in Goldau und Pfäffikon, flexible Arbeitsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Triaplus beschäftigt rund 500 Mitarbeitende, ist Lehrspital der Universität Luzern und verfügt über die Anerkennung als Weiterbildungsstätte. Mit der Klinik Zugersee und den dezentralen Ambulatorien stellen wir die psychiatrische Versorgung in den Kantonen Uri, Schwyz und Zug sicher.
Was Sie hier tun, macht Sinn: Sie schenken Menschen, die Ihre Unterstützung brauchen, neue Perspektiven. Die Einzel-, Paar- und Familienberatung Schwyz mit den Standorten Goldau und Pfäffikon ist ein eigenständiger Fachbereich der APP Schwyz mit Leistungsauftrag durch den Kanton Schwyz. Die Fachstelle ist für die Beratung mit Einzelnen, Paaren, Familien und Gruppen in den Themen Beziehung/Partnerschaft, Trennung/Scheidung sowie Sexualität und Schwangerschaft zuständig.
Per 1. April 2025 suchen wir für die Standorte Goldau und Pfäffikon eine Systemische Therapeutin und Mediatorin (w/m/d) ambulant in Pfäffikon (SZ), 60%.
Ihre Aufgaben beinhalten:
- Beratung von Einzelpersonen, Paaren und Familien
- Familienmediation
- Elterncoaching
- Projektarbeit / Weiterbildungsveranstaltungen
Sie bringen dafür mit:
- Abgeschlossene Ausbildung in Psychologie oder Sozialer Arbeit
- Erfahrungen in der Arbeit mit Einzelnen, Paaren und Familien
- Mediationsausbildung oder Bereitschaft, sich diese anzueignen
- Weiterbildung in systemischer Beratung und Therapie oder Bereitschaft, sich diese anzueignen
Wir bieten Ihnen:
- Wir sind klein genug, um «familiär» zu sein, für kurze Wege und schnelle Entscheidungen und so gross, dass Sie hier alle Settings vorfinden und Sie sich spezialisieren/fachlich weiterentwickeln können
- Ganz viel Lebensqualität mit mindestens 5 Wochen Ferien, ab 55. Altersjahr 6 Wochen
- Wir beteiligen uns an Ihren ÖV-Kosten
Hast du noch Fragen? Ich bin gerne für dich da. Claudia Bertenghi Leiterin Einzel-, Paar- und Familienberatung
Systemische Therapeutin und Mediatorin (w/m/d) ambulant Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Systemische Therapeutin und Mediatorin (w/m/d) ambulant
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der systemischen Therapie und Mediation zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über die Organisation
Setze dich intensiv mit der Triaplus und ihren Werten auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du ihre Philosophie verstehst und schätzt, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte, dass im Vorstellungsgespräch praktische Szenarien besprochen werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Mediation verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass deine Begeisterung für die systemische Therapie und Mediation durchscheinen. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation und dein Engagement für die Unterstützung von Menschen zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systemische Therapeutin und Mediatorin (w/m/d) ambulant
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Systemische Therapeutin und Mediatorin. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit mit Einzelpersonen, Paaren und Familien besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der psychologischen Beratung und Mediation. Nenne spezifische Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast.
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung: Da die Stelle eine Weiterbildung in systemischer Beratung und Therapie erfordert, solltest du in deiner Bewerbung deutlich machen, dass du bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzubilden. Erwähne eventuell bereits absolvierte Fortbildungen oder geplante Kurse.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Bewerbungsschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der systemischen Therapie und Mediation. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
Da die Position viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, dass du während des Interviews Empathie zeigst. Achte darauf, wie du auf die Fragen reagierst und versuche, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen.
✨Informiere dich über die Organisation
Mache dich mit der Triaplus und ihren Werten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach Möglichkeiten zur Weiterbildung.