Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Rechnungswesen-Team und optimiere Buchhaltungsprozesse.
- Arbeitgeber: Die TU Wien ist Österreichs größte technische Universität mit über 26.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Bis zu 60% Home Office, attraktive Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Verantwortung übernehmen und an der Digitalisierung von Prozessen mitwirken in einem kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung, Bilanzbuchhaltungsprüfung und Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von qualifizierten Frauen und Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Die Technische Universität Wien ist Österreichs größte Forschungs- und Bildungseinrichtung im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich und leistet seit mehr als 200 Jahren einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Forschungsstandorts Österreich. Unter dem Motto "Technik für Menschen" betreiben an der TU Wien rund 26.000 Studierende und mehr als 4.000 Wissenschaftler_innen in diesem Sinne Forschung, Lehre und Innovation.
In der Finanzabteilung der TU Wien ist eine Stelle als Leiter_in Quästur (Buchhaltung), voraussichtlich ab Mai 2025 (40 Wochenstunden, unbefristet) zu besetzen. Viele Prozesse im Rechnungswesen wurden in den letzten Jahren digitalisiert, sodass wir papierlos und größtenteils ortsunabhängig arbeiten. Die Position bietet dadurch die Möglichkeit für bis zu 60% Home Office.
Ihre Aufgaben:
- Leitung des Fachbereichs Quästur (Rechnungswesen) mit vier Fachgruppen und insgesamt etwa 25 Mitarbeiter_innen
- Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der Buchhaltungsabläufe inkl. Jahresabschluss und Quartalsabschlüssen der TU Wien
- Optimierung und strategische Weiterentwicklung von Prozessen inkl. Mitarbeit bei der zukunftsorientierten Ausrichtung des Fachbereichs (z.B.: Digitalisierung)
- Eigenständige Bearbeitung von Anfragen zu Buchhaltungs- und Steuerthemen
- Mitarbeit bei der Verbuchung von Geschäftsfällen in SAP
- Sicherstellung der Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und internen Richtlinien
- Zusammenarbeit mit internen Abteilungen, Steuerberater_innen, Wirtschaftsprüfer_innen sowie weiteren externen Stakeholdern
- Mitarbeit an den Inhalten der Website, Aussendungen und Schulungen
- Direktes Reporting an die Leitung der Finanzabteilung
Ihr Profil:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Bilanzbuchhaltungsprüfung
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung sowie Führungserfahrung
- Fundierte Fachkenntnisse in der Bilanzbuchhaltung und im Steuerrecht
- SAP FI Anwendungskenntnisse, versierter Umgang mit MS-Office und Interesse an der Digitalisierung
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Selbständige, eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise mit Blick für das große Ganze
- Führungs- und Entscheidungskompetenz
- Ausgeprägtes Zahlengefühl und Genauigkeit
- Serviceorientierung, Teamfähigkeit, Kommunikations- und Konfliktkompetenz
Wir bieten:
- Hybride Arbeitsweise für bis zu 60% Home-Office Möglichkeit
- Vielfältiges und spannendes Aufgabengebiet in einem kollegialen Team
- Eine Reihe attraktiver Sozialleistungen (siehe Fringe-Benefit Katalog der TU Wien)
- Breites internes und externes Weiterbildungsangebot
- Zentrale Lage sowie gute Erreichbarkeit (U1/U4 Karlsplatz)
Die TU Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines gleich qualifizierten Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Wir sind bemüht, Menschen mit Behinderung mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Die Einstufung erfolgt in der Verwendungsgruppe IVB gemäß dem Kollektivvertrag der Universitäten und beträgt bei einem wöchentlichen Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden EUR 3.714,80 brutto/Monat. Tätigkeitsbezogene Vordienstzeiten werden angerechnet. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 17.04.2025.
Jetzt bewerben! Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: Carmen Keck T: +43 1 588 01 406201 Informationen für Bewerber_innen finden Sie auch in unserem Karriereportal.
Die Bewerber_innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
Leiter_in Rechnungswesen (Quästur) (m/w/d) Arbeitgeber: Technische Universität Wien

Kontaktperson:
Technische Universität Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter_in Rechnungswesen (Quästur) (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern der TU Wien zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über die neuesten Trends im Rechnungswesen und in der Digitalisierung auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Themen informiert bist und wie du diese in die TU Wien einbringen kannst.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Erwarte spezifische Fragen zu Bilanzbuchhaltung und Steuerrecht während des Vorstellungsgesprächs. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse und Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Bereite dich darauf vor, deine Führungserfahrung zu erläutern. Denke an konkrete Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Konflikte gelöst hast, um deine Eignung für die Leitung des Fachbereichs Quästur zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter_in Rechnungswesen (Quästur) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Technische Universität Wien. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Werte, die Kultur und die aktuellen Entwicklungen im Rechnungswesen zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Rechnungswesen und Führungskompetenz hervorhebt. Achte darauf, spezifische Erfolge und Verantwortlichkeiten zu betonen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Buchhaltung, deine Führungskompetenzen und dein Interesse an Digitalisierung ein.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Wien vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Buchhaltung und im Steuerrecht. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fachkenntnisse und Führungskompetenzen unter Beweis stellen.
✨Kenntnis über Digitalisierung zeigen
Da die TU Wien großen Wert auf digitale Prozesse legt, solltest du dich mit den aktuellen Trends und Technologien im Rechnungswesen vertraut machen. Zeige, wie du zur digitalen Transformation beitragen kannst.
✨Teamfähigkeit betonen
Die Position erfordert Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und externen Partnern. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz verdeutlichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der TU Wien, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Organisation als Ganzes interessiert bist.