Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Schuldenbereinigungsverfahren und unterstütze Insolvenzverfahren.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Leer bietet eine verantwortungsvolle Position in einem aufgeschlossenen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines familienfreundlichen Arbeitgebers mit tollen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter oder Angestelltenprüfung I erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 23.03.2025 online möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Beim Landkreis Leer ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich des Forderungsmanagements in der Kämmerei befristet für die Dauer eines Jahres zu besetzen. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich, insgesamt ist die Stelle jedoch mit mindestens 35 Stunden zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- die Bearbeitung außergerichtlicher Schuldenbereinigungsverfahren, insbesondere die Auswertung und Zusammenstellung der offenen Forderungen unter Beachtung der Zahlungsverjährung sowie der Abgrenzung von nachrangigen Forderungen, von Forderungen aus vorsätzlich begangenen Handlungen und von eingetragenen Grundbuchrechten
- die Unterstützung bei der ganzheitlichen Bearbeitung von Insolvenzverfahren, in denen der Landkreis Leer als Gläubiger beteiligt ist
- die Prüfung und Umsetzung verwaltungsinterner Maßnahmen zum Verzicht auf die Beitreibung fälliger Forderungen unter Aufrechterhaltung des Forderungsanspruchs
Voraussetzungen für die Stellenbesetzung sind:
- die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder die erfolgreich abgeschlossene Angestelltenprüfung I
Darüber hinaus erwarten wir:
- ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft
- ausgeprägte Teamfähigkeit
- eine sichere Anwendung von Rechtsvorschriften
- Bereits vorhandene Kenntnisse im Bereich des Forderungsmanagements sind von Vorteil.
- Die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen wird vorausgesetzt.
Wir bieten:
- ein Entgelt nach Entgeltgruppe 9a TVöD
- tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
- eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Arbeit im Homeoffice
- Einarbeitung nach einem strukturierten Einarbeitungskonzept
- Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung
- ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit und diversen Betriebssportangeboten
- betriebliche Kinderbetreuungsangebote wie z. B. die Großtagespflege „Regenbogen“ in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
- Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als „Familienfreundlicher Arbeitgeber“
Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen in der Kämmerei Frau Brauner-Groen (Tel. 0491/926-1320) sowie im Hauptamt Frau Eberhard (Tel. 0491/926-3118) gerne zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 23.03.2025 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.
Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich des Forderungsmanagements Arbeitgeber: JobScanner
Kontaktperson:
JobScanner HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich des Forderungsmanagements
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen im Forderungsmanagement. Verstehe die relevanten Rechtsvorschriften und Verfahren, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich des Forderungsmanagements. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und eventuell Insiderinformationen über die Stelle oder den Landkreis Leer zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote im Bereich Forderungsmanagement und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich des Forderungsmanagements
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sachbearbeiter im Forderungsmanagement wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle erforderlich sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Forderungsmanagement und deine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 23.03.2025 ausschließlich über das Bewerbungsportal des Landkreises Leer ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JobScanner vorbereitest
✨Kenntnis der relevanten Rechtsvorschriften
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Rechtsvorschriften im Bereich des Forderungsmanagements kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Vorschriften zu beantworten und zeige, dass du in der Lage bist, diese sicher anzuwenden.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Einsatzbereitschaft demonstrieren
Bereite dich darauf vor, über deine Motivation und Einsatzbereitschaft zu sprechen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du besonders engagiert warst und wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Fortbildungsbereitschaft zeigen
Da die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen vorausgesetzt wird, solltest du darüber nachdenken, welche Weiterbildungen für dich interessant sind. Sprich darüber, wie du dich in deinem Fachgebiet weiterentwickeln möchtest und welche Themen dich besonders interessieren.