Gesundheits- und Krankenpfleger*in für die Intensivstation
Gesundheits- und Krankenpfleger*in für die Intensivstation

Gesundheits- und Krankenpfleger*in für die Intensivstation

Brunswick Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du kümmerst dich um die Pflege und Betreuung von Intensivpatienten.
  • Arbeitgeber: Das Herzogin Elisabeth Hospital in Braunschweig bietet umfassende medizinische Versorgung mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine faire Vergütung, betriebliche Altersversorgung und zahlreiche Mitarbeiterangebote wie ein Jobticket.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Patienten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in und Erfahrung auf Intensivstationen.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten werden angeboten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital in Braunschweig versorgt mit ca. 950 Mitarbeitenden rund 40.000 stationäre und ambulante Patienten*Patientinnen in den Fachabteilungen Orthopädie, Chirurgie, Gefäßchirurgie, Innere Medizin, Geriatrie, Anästhesie und Intensivmedizin mit insgesamt 205 Planbetten. Angeschlossen ist ein Ärztehaus mit ambulantem OP-Zentrum und einer Berufsfachschule Pflege mit 75 Ausbildungsplätzen.

Ihr Aufgaben- und Verantwortungsgebiet umfasst unter anderem:

  • Die Erhebung und Feststellung des Pflegebedarfs
  • Die selbständige fachgerechte Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung pflegerischer Tätigkeiten und ärztlicher Anordnungen
  • Die kontinuierliche sach- und fachgerechte Planung, Organisation, Durchführung und Dokumentation der Pflege unter Berücksichtigung der vorhandenen Standards
  • Die regelmäßige Teilnahme an ärztlichen Visiten sowie das Erledigen von pflegerelevanten administrativen Aufgaben

Ihr Profil:

  • Eine abgeschlossene Ausbildung zum*zur Gesundheits- und Krankenpfleger*in sowie entsprechende Berufserfahrung auf einer Intensivstation
  • Bereitschaft zur Durchführung der arbeitgeberfinanzierten Weiterbildung zur Fachkraft in der Intensiv- und Anästhesiepflege
  • Pflegerische und medizinische Fachkompetenz

Unser Angebot:

  • Ein vielseitiges und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
  • Ein engagiertes Team mit kollegialem Arbeitsklima
  • Eine Ihrer Position entsprechende hausinterne Vergütung
  • Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
  • Umfangreiche Mitarbeiterangebote (u.a. Betreuungsplätze in einer zentral gelegenen Kindertagesstätte/Krippe, Jobticket, etc.)

Sind Sie dazu noch eine motivierte und aufgeschlossene Persönlichkeit, die durch ihre Flexibilität, ihre selbständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise sowie ihre Teamfähigkeit überzeugt? Dann richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung gern an bewerbung@heh-bs.de. Sie haben noch offene Fragen und wünschen ein unverbindliches Gespräch mit unserer Bereichsleitung des Funktionsdienstes Frau Lages? Dann rufen Sie direkt unter der Telefonnummer 0531/699-1718 an. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Bewerbungen in Papierform nicht an Sie zurücksenden können.

Gesundheits- und Krankenpfleger*in für die Intensivstation Arbeitgeber: Joblocal

Die Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital in Braunschweig ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein engagiertes Team und ein kollegiales Arbeitsklima bietet. Mit umfangreichen Mitarbeiterangeboten wie einer betrieblichen Altersversorgung und Betreuungsplätzen in einer zentral gelegenen Kindertagesstätte fördert das Krankenhaus nicht nur die berufliche, sondern auch die persönliche Entwicklung seiner Angestellten. Zudem ermöglicht die arbeitgeberfinanzierte Weiterbildung zur Fachkraft in der Intensiv- und Anästhesiepflege eine wertvolle Karrierechance in einem vielseitigen und verantwortungsvollen Tätigkeitsfeld.
J

Kontaktperson:

Joblocal HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpfleger*in für die Intensivstation

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission des Krankenhauses verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Patientenversorgung zu verbessern.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf spezifische Fragen zur Intensivpflege vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitsatmosphäre und das Team auf der Intensivstation zu sammeln. Empfehlungen von aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern können dir wertvolle Einblicke geben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über die arbeitgeberfinanzierte Weiterbildung zur Fachkraft in der Intensiv- und Anästhesiepflege und bringe dies im Gespräch zur Sprache, um dein Engagement zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpfleger*in für die Intensivstation

Pflegefachkompetenz
Erfahrung in der Intensivpflege
Kenntnisse in der Anästhesiepflege
Dokumentationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Flexibilität
Selbständige Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeit
Organisationsgeschick
Einfühlungsvermögen
Stressresistenz
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Krankenhaus: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital. Informiere dich über ihre Fachabteilungen, Werte und die Art der Patientenversorgung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen, Nachweisen über deine Berufserfahrung auf einer Intensivstation und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege, deine Erfahrungen auf der Intensivstation und deine Bereitschaft zur Weiterbildung zur Fachkraft in der Intensiv- und Anästhesiepflege hervorhebst.

Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Joblocal vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung auf der Intensivstation und wie du mit stressigen Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fachkompetenz und Teamfähigkeit zeigen.

Zeige deine Motivation

Erkläre, warum du gerade in diesem Krankenhaus arbeiten möchtest und was dich an der Intensivpflege fasziniert. Eine authentische Leidenschaft für den Beruf kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Informiere dich über das Krankenhaus

Recherchiere im Vorfeld über die Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital, ihre Werte und die angebotenen Dienstleistungen. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung auf das Gespräch.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, Weiterbildungsmöglichkeiten oder zur Unternehmenskultur sein. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.

Gesundheits- und Krankenpfleger*in für die Intensivstation
Joblocal
J
  • Gesundheits- und Krankenpfleger*in für die Intensivstation

    Brunswick
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-10

  • J

    Joblocal

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>