Cloud Engineer (m/w/d)

Cloud Engineer (m/w/d)

Künzell Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Automatisierung von Infrastruktur und optimiere die Systemleistung.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams, das die Zukunft der Cloudanwendungen gestaltet.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildung, Gesundheitsmaßnahmen und Mitarbeiterevents.
  • Warum dieser Job: Gestalte mit modernster KI und agiler Entwicklung die Cloud-Zukunft und lerne Best Practices.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder vergleichbare Qualifikation sowie Grundkenntnisse in modernen Technologien.
  • Andere Informationen: Du solltest gute Deutsch- und Englischkenntnisse haben und eine analytische Denkweise mitbringen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Deine Aufgaben

  • Unterstützung bei der Implementierung von Infrastruktur-Automatisierungslösungen, inkl. der Erstellung und Pflege von Skripten und Tools
  • Mitwirkung bei der Analyse und Modernisierung der bestehenden Infrastruktur, um sie an zukünftige Anforderungen anzupassen
  • Identifikation und Lösung technischer Engpässe und Störungen in der Hosting-Umgebung
  • Durchführung grundlegender Analysen der Systemleistung zur Optimierung der Performance
  • Zusammenarbeit mit den Entwicklungsteams, um DevOps Best Practices schrittweise einzuführen

Dein Profil

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Grundkenntnisse in modernen Technologien wie Infrastruktur als Code (z. B. Terraform, Ansible), Docker, CI/CD-Pipelines (z. B. Jenkins, GitLab CI) und Cloud-Diensten (z. B. AWS, Azure, GCP)
  • Interesse und Motivation, Sicherheitsmaßnahmen und Best Practices in der Infrastruktur zu erlernen und umzusetzen
  • Erste praktische Erfahrung im Bereich DevOps oder in relevanten Projekten
  • Analytische und problemlösende Denkweise sowie sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1) und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot an Dich

  • Aus- und Weiterbildung
  • Barrierefreiheit
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Brillenzuschuss
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Gesundheitsmaßnahmen
  • Jobradleasing
  • Mental Health Coaching
  • Kindergartenzuschuss
  • Mitarbeiterevents
  • Mitarbeiterrabatte
  • Parkplatz
  • Sport- und Fitnessangebote
  • Mitarbeiterprämien
  • Mobiles Arbeiten
  • Gute Verkehrsanbindung

Cloud Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: Get in Engineering

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Cloud Engineer (m/w/d) die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten. Wir fördern eine offene und kollaborative Unternehmenskultur, die auf kontinuierlichem Lernen und persönlicher Entwicklung basiert. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Gesundheitsmaßnahmen und attraktiven Mitarbeitervorteilen wie Jobradleasing und Mental Health Coaching unterstützen wir dich dabei, Beruf und Privatleben optimal zu vereinbaren.
G

Kontaktperson:

Get in Engineering HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Cloud Engineer (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Cloud- und DevOps-Branche zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.

Tip Nummer 2

Beteilige dich an Open-Source-Projekten oder erstelle eigene Projekte, die deine Fähigkeiten in Infrastruktur-Automatisierung und Cloud-Technologien demonstrieren. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in Vorstellungsgesprächen hervorheben kannst.

Tip Nummer 3

Halte dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Cloud und DevOps auf dem Laufenden. Besuche Webinare, Konferenzen oder Workshops, um dein Wissen zu vertiefen und gleichzeitig dein Netzwerk zu erweitern.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Cloud-Technologien und Infrastruktur-Automatisierung übst. Simuliere Interviews mit Freunden oder nutze Online-Ressourcen, um deine Antworten zu verfeinern und sicherer aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cloud Engineer (m/w/d)

Infrastruktur-Automatisierung
Skripting (z. B. Python, Bash)
Terraform
Ansible
Docker
CI/CD-Pipelines (z. B. Jenkins, GitLab CI)
Cloud-Dienste (z. B. AWS, Azure, GCP)
DevOps Best Practices
Systemleistungsanalyse
Problemlösungsfähigkeiten
Analytisches Denken
Teamarbeit
Deutschkenntnisse (mindestens C1)
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Cloud Engineer Position zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen mit Infrastruktur-Automatisierung und DevOps hervor.

Betone technische Fähigkeiten: Liste deine Kenntnisse in modernen Technologien wie Terraform, Docker und Cloud-Diensten klar auf. Verwende konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1) gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Wenn möglich, lasse sie von jemandem gegenlesen, der die Sprache gut beherrscht.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit den Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Terraform, Ansible, Docker und CI/CD-Pipelines. Zeige im Interview, dass du praktische Erfahrungen oder Projekte hast, in denen du diese Technologien eingesetzt hast.

Analytische Denkweise demonstrieren

Bereite Beispiele vor, die deine analytischen Fähigkeiten und Problemlösungsansätze zeigen. Erkläre, wie du technische Engpässe identifiziert und gelöst hast, um die Systemleistung zu optimieren.

DevOps Best Practices

Informiere dich über DevOps Best Practices und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast. Diskutiere, wie du zur Zusammenarbeit zwischen Entwicklungsteams beigetragen hast.

Sprich die Sprache des Unternehmens

Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, übe, deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen auf Deutsch zu präsentieren. Achte darauf, auch deine Englischkenntnisse zu betonen, da sie ebenfalls wichtig sind.

Cloud Engineer (m/w/d)
Get in Engineering
G
  • Cloud Engineer (m/w/d)

    Künzell
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-10

  • G

    Get in Engineering

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>