Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte mit Blumen, berate Kunden und präsentiere kreative Arrangements.
- Arbeitgeber: Blume 3000 ist ein nachhaltiger Florist mit einem starken Team und modernen Filialen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 5 Wochen Ferien, 13. Monatslohn und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und bring Farbe in die Welt!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Florist:in (EFZ oder EBA) erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeiten in einem dynamischen Umfeld mit internationalen Kunden an 365 Tagen im Jahr.
Mit neun Fachgeschäften an Hauptverkehrsknoten des öffentlichen Verkehrs und drei Fachgeschäften in Manor-Warenhäusern verfügt die blume 3000 bereits über ein beachtliches Filialnetz in der Schweiz. Wir beschäftigen in unserem in zweiter Generation geführten Unternehmen rund 100 Mitarbeitende, leben die du-Kultur und stehen für ein qualitativ hochstehendes und trendiges Sortiment, aus umweltfreundlicher und sozialverträglicher Produktion. Unsere Unternehmensphilosophie bezüglich Nachhaltig- und Verantwortlichkeit beziehen wir nicht nur auf unsere Produkte und Kunden, sondern besonders auch auf unsere Mitarbeiter:innen.
Für unsere Blumenfachgeschäfte suchen wir Florist:innen 20 bis 60% | Region Zürich und Aargau. Arbeitsorte: Stadtgebiet Zürich sowie Aarau. Unsere attraktiven Filialen bedienen an 365 Tagen im Jahr unsere anspruchsvolle und teils internationale Kundschaft. Zwecks Teamergänzungen suchen wir für unsere Standorte motivierte, selbständige und aufgestellte Fachkräfte (EFZ oder EBA), die gerne mit anpacken und in die blume 3000 Welt eintauchen möchten.
Als gelernte Florist:in bist du ein fester Bestandteil eines Teams und trägst zu einem erfolgreichen Betrieb unserer Verkaufsstellen bei. Du arbeitest aus Leidenschaft mit Blumen, bindest Sträusse, kreierst Gestecke und stellst Pflanzenveredelungen her. Weiter gehört das umfassende und dienstleistungsorientierte Beraten unserer Kundschaft sowie die Warenpräsentation und -pflege ebenfalls zu deinen Aufgaben. Bei uns übernimmst du Verantwortung und rockst den Laden zeitweise allein. Nebst den bereits genannten Punkten verfügst du über die Begeisterung, jeden Tag neue Werke zu erschaffen und damit Farbe und Freude in die Welt zu tragen.
Als Arbeitgeber bieten wir Dir zudem:
- eine moderne Infrastruktur an allen Standorten, die zentral gelegen und bestens mit dem ÖV erschlossen sind
- attraktive Anstellungsbedingungen wie beispielsweise firmeninterne Mindestlöhne, 5 Wochen Ferien, 13. Monatslohn sowie zusätzliche Entschädigungen für Sonn- und Feiertagseinsätze
- stetige Weiterentwicklungsmöglichkeiten in Form von internen und externen Schulungen sowie Übernahme von zusätzlichen Kompetenzen
Siehst du in einem 7-Tage/Woche Betrieb (mit geplanten Schichten) ebenfalls deine persönlichen Vorteile; in dem du Mal zeitig startest und früh Feierabend hast, andere Male deinen Arbeitseinsatz erst später beginnen kannst oder es aber auch geniesst unter der Woche frei und flexible Arbeitstage zu haben? Dann solltest du uns unbedingt dein Dossier zustellen, damit wir uns kennen lernen können.
Florist:in 20-60% | Region Zürich / Aargau Arbeitgeber: professional.ch

Kontaktperson:
professional.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Florist:in 20-60% | Region Zürich / Aargau
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Floristikbranche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Blumenläden und Veranstaltungen in der Region Zürich und Aargau. Zeige Interesse an der Branche und knüpfe Kontakte zu anderen Floristen. Dies kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen und mehr über mögliche Jobangebote zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in sozialen Medien! Folge blume 3000 auf Plattformen wie Instagram oder Facebook. Interagiere mit ihren Beiträgen und zeige deine Leidenschaft für Blumen. So bleibst du nicht nur informiert, sondern kannst auch direkt auf dich aufmerksam machen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du dich über die Unternehmensphilosophie von blume 3000 informierst. Zeige, dass du ihre Werte bezüglich Nachhaltigkeit und Verantwortung teilst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Florist:in 20-60% | Region Zürich / Aargau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die blume 3000 und ihre Philosophie. Besuche die Website, um mehr über ihre Produkte, Werte und das Arbeitsumfeld zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen als Florist:in hervorhebt. Betone relevante Fähigkeiten wie Kundenberatung, Blumenbindetechniken und Teamarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Blumen und deine Motivation, Teil des Teams zu werden, darlegst. Gehe auf die Werte der blume 3000 ein und erkläre, warum du gut ins Team passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei professional.ch vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Blumen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen und deine Begeisterung für die Floristik zu sprechen. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch eine echte Leidenschaft für das Arbeiten mit Blumen und Pflanzen.
✨Kundenorientierung betonen
Da der Kundenservice eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit anführen, in denen du erfolgreich mit Kunden interagiert hast. Betone deine Fähigkeit, auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen und kreative Lösungen anzubieten.
✨Teamarbeit hervorheben
In einem floralen Geschäft ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du gut im Team arbeiten kannst, und wie du zur positiven Atmosphäre im Team beiträgst.
✨Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zeigen
Da die Arbeitszeiten variieren können, ist es wichtig, deine Flexibilität zu betonen. Erkläre, wie du dich an unterschiedliche Schichten und Arbeitsbedingungen anpassen kannst und warum du die Möglichkeit schätzt, unter der Woche frei zu haben.