Auf einen Blick
- Aufgaben: Überprüfe stationäre Leistungen und stelle korrekte Abrechnungen sicher.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Gesundheitswesen, das Wert auf Teamarbeit legt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Veränderungen und bringe deine Ideen in einem dynamischen Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im medizinischen Bereich und Weiterbildung zum/r Medizinischen Kodierer/in erforderlich.
- Andere Informationen: Kenntnisse im Schweizer Gesundheitswesen sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
So sieht dein Alltag aus
Zum Herzstück: Mit deinem Fachwissen überprüfst du stationäre Leistungen über sämtliche Fachbereiche hinweg und stellst eine korrekte Abrechnung sicher. Du erkennst systemgestützt potenziell fehlerhafte Kodierungen und bringst sie mit klaren und prägnanten Stellungnahmen zur Sprache. Du wirkst aktiv an der Weiterentwicklung und Optimierung unseres Regelwerks für die teilautomatisierte Kodierprüfung mit. Trends stets im Blick: Du analysierst regulatorische und tarifliche Vorgaben und entwickelst daraus innovative Massnahmen. Teamgeist ist dir wichtig: Du förderst den fachlichen Austausch und trägst mit deinen Erfahrungen und Ideen zur kontinuierlichen Verbesserung bei.
Das bringst du mit
- Eine abgeschlossene Grundausbildung im medizinischen oder pflegerischen Bereich dient dir als solides Fundament.
- Ergänzend dazu hast du eine Weiterbildung zum/r Medizinischen Kodierer/in abgeschlossen und konntest bereits Berufserfahrung in der Medizinischen Kodierung sammeln.
- Du hast fundierte Kenntnisse des Schweizer Gesundheitswesens; Erfahrungen im Krankenversicherungs- oder Sozialversicherungsbereich? Das wäre definitiv ein Plus!
- Du drückst dich sehr gut in Deutsch aus (mündlich und schriftlich).
- Vielleicht beherrschst du sogar Französisch oder Italienisch?
- Du hinterfragst bestehende Prozesse mit Neugier, bringst eigene Ideen ein und gestaltest Veränderungen aktiv mit, während du den Austausch im Team förderst.
Medizinische/r Kodierer/in 60-100% Arbeitgeber: professional.ch

Kontaktperson:
professional.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische/r Kodierer/in 60-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, um mehr über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an einen Medizinischen Kodierer zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Trends im Schweizer Gesundheitswesen auf dem Laufenden. Besuche Fachveranstaltungen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen in der medizinischen Kodierung konkret darlegen kannst. Überlege dir Beispiele, die deine Problemlösungsfähigkeiten und deinen Teamgeist unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Neugierde und Innovationsfreude! Bereite einige Ideen vor, wie du bestehende Prozesse in der Kodierung optimieren würdest. Dies kann während des Interviews einen positiven Eindruck hinterlassen und deine proaktive Haltung unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische/r Kodierer/in 60-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Stelle als Medizinische/r Kodierer/in und das Unternehmen. Achte auf spezifische Anforderungen und Erwartungen, die in der Stellenanzeige erwähnt werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Ausbildung und Berufserfahrung im medizinischen Bereich sowie deine Weiterbildung zum/r Medizinischen Kodierer/in hervorhebt. Betone auch deine Kenntnisse des Schweizer Gesundheitswesens.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die medizinische Kodierung und deine Fähigkeit zur Analyse regulatorischer Vorgaben darlegst. Zeige, wie du aktiv zur Weiterentwicklung des Regelwerks beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Deutsch sowohl schriftlich als auch mündlich gut zur Geltung kommt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei professional.ch vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position als Medizinische/r Kodierer/in spezifisches Fachwissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu medizinischen Kodierungen und Abrechnungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse des Schweizer Gesundheitswesens betonen
Stelle sicher, dass du während des Interviews deine fundierten Kenntnisse des Schweizer Gesundheitswesens hervorhebst. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der medizinischen Kodierung, um zu zeigen, dass du auf dem neuesten Stand bist.
✨Teamgeist und Kommunikation
Da Teamarbeit in dieser Rolle wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in deinem bisherigen Job anführen. Zeige, wie du den fachlichen Austausch gefördert hast und welche Ideen du zur Verbesserung von Prozessen eingebracht hast.
✨Sprachkenntnisse nutzen
Wenn du neben Deutsch auch Französisch oder Italienisch sprichst, erwähne dies im Interview. Sprachkenntnisse können ein großer Vorteil sein, insbesondere in einem multikulturellen Umfeld wie dem Gesundheitswesen.