Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Anträge in der Bauaufsicht und berate alle Beteiligten.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Potsdam-Mittelmark gestaltet die Zukunft für über 200.000 Bürger:innen.
- Mitarbeitervorteile: Krisensicherer Job, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und viele Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte eine moderne Verwaltung und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Bauingenieurwesen oder Architektur, gute Kommunikationsfähigkeiten und PC-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis zum 06. April 2025, Vorstellungsgespräche am 10.04.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Es ist unsere Aufgabe, die Zukunft gemeinsam zu gestalten - regional, sozial und bürgernah. Dafür geben ca. 1.200 Mitarbeitende täglich ihr Bestes, um für unsere über 200.000 Bürger:innen sämtliche Leistungen nicht nur zu erbringen, sondern stetig zu verbessern. Der Landkreis Potsdam-Mittelmark sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n technische:n Sachbearbeiter:in für die Bauaufsicht EG 10 TVöD (VKA) mit bis zu 39 h/Woche, unbefristet, Dienstort Teltow.
Ihr Aufgabenbereich:
- selbstständige Bearbeitung von Anträgen in bauaufsichtlichen Genehmigungs- und Anzeigeverfahren nach der Brandenburgischen Bauordnung sowie der auf ihrer Grundlage erlassenen Vorschriften zu Regel- und Sonderbauten
- planungsrechtliche Beurteilung von Vorhaben im Rahmen des bauaufsichtlichen Genehmigungs- und Anzeigeverfahrens gemäß Baugesetzbuch
- Bearbeitung von Vorbescheidsverfahren
- Erstellung von Abgeschlossenheitsbescheinigungen nach dem Wohnungseigentumsgesetz
- Erteilung von fachspezifischen Auskünften
- Beratung, Information und Anhörung aller am Bau Beteiligten
Unser Angebot:
- einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- flexible Arbeitszeitregelungen (bis zu 60% Homeoffice nach Vereinbarung)
- EG 10 TVöD (VKA), Stufe entsprechend Ihrer persönlichen Voraussetzungen
- 30 Tage Erholungsurlaub
- ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- zusätzliche Leistungsprämien und Leistungszulagen
- attraktive Zusatzleistungen wie: Zeitwertkonto, betriebliche Altersvorsorge, Job-Ticket, Fahrrad-Leasing, betriebliches Gesundheitsmanagement und -förderung
Was uns überzeugt:
- abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Architektur oder ein zu dieser Studienrichtung einschlägig vergleichbarer Abschluss
- fundierte Kenntnisse des Bauordnungs- und Bauplanungsrechtes, der Bauvorlagenverordnung sowie Kenntnisse im öffentlichen Baunebenrecht und Verwaltungsverfahrensrecht
- sicheres Auftreten sowie eine sehr gute Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- hohe Belastbarkeit, Flexibilität, Kooperations- und Teamfähigkeit
- sehr gutes Urteilsvermögen und Entscheidungsfähigkeit
- sicherer Umgang mit dem PC und der Standardsoftware; Erfahrungen im Umgang mit der Fachverfahrenssoftware ProBauG sind wünschenswert
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Führerschein der Klasse B
Bei Fragen melden Sie sich bei Ihrem zuständigen Recruiter: Fritz Rother, bewerbung[at]postdam-mittelmark[.]de, 033841 91239. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 06. April 2025! Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 10.04.2025 statt!
Wenn Sie sich mit Erfahrungen, Ihrer Kompetenz und Ihrem Engagement für unseren Landkreis Potsdam-Mittelmark einbringen wollen, dann bewerben Sie sich online über unser Bewerbungsportal: Onlinebewerbung.
Technische:r Sachbearbeiter:in (m/w/d) für die Bauaufsicht Arbeitgeber: Landkreis Potsdam-Mittelmark

Kontaktperson:
Landkreis Potsdam-Mittelmark HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische:r Sachbearbeiter:in (m/w/d) für die Bauaufsicht
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Brandenburgische Bauordnung und die relevanten Vorschriften. Zeige im Gespräch, dass du die gesetzlichen Rahmenbedingungen verstehst und anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse im Bauordnungs- und Bauplanungsrecht belegen. Dies zeigt, dass du praxisnahe Erfahrungen hast.
✨Tip Nummer 3
Übe deine Kommunikationsfähigkeiten, da du oft mit verschiedenen Beteiligten am Bau kommunizieren musst. Überlege dir, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Arbeitsweise der Bauaufsicht im Landkreis Potsdam-Mittelmark zu erfahren. Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und dich auf das Gespräch vorbereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische:r Sachbearbeiter:in (m/w/d) für die Bauaufsicht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bauordnungs- und Bauplanungsrecht sowie deine Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zum Erfolg des Landkreises Potsdam-Mittelmark beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und alle anderen Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Potsdam-Mittelmark vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du die Brandenburgische Bauordnung und relevante Vorschriften gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu bauaufsichtlichen Genehmigungs- und Anzeigeverfahren zu beantworten.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Da die Position eine hohe Kommunikationsfähigkeit erfordert, übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Überlege dir Beispiele, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Beteiligten kommuniziert hast.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Teamfähigkeit hervor, indem du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennst. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Flexibilität und Belastbarkeit demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du unter Druck arbeiten musstest oder flexibel auf Veränderungen reagiert hast. Dies zeigt, dass du für die Herausforderungen in der Bauaufsicht gewappnet bist.