Leitung des Bereichs Qualitätsmanagement und Akkreditierung (m/w/d)
Jetzt bewerben
Leitung des Bereichs Qualitätsmanagement und Akkreditierung (m/w/d)

Leitung des Bereichs Qualitätsmanagement und Akkreditierung (m/w/d)

Frankfurt am Main Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Qualitätsmanagement und die Akkreditierung an einer der größten Hochschulen Deutschlands.
  • Arbeitgeber: Die Goethe-Universität Frankfurt ist eine innovative Volluniversität mit 44.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und ein dynamisches Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Qualität von Forschung und Lehre und verbessere Rankings auf nationaler und internationaler Ebene.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, Kenntnisse in Statistik und Erfahrung im Bildungsmanagement erforderlich.
  • Andere Informationen: Frauen und Menschen mit Behinderungen werden besonders zur Bewerbung ermutigt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit 44.000 Studierenden und rund 5.700 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. Im Dekanat des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Leitung des Bereichs Qualitätsmanagement und Akkreditierung (E 13 TV-G-U) unbefristet zu besetzen.

Der Bereich Qualitätsmanagement und Akkreditierung umfasst die verantwortliche Betreuung der Akkreditierungsprozesse am Fachbereich, in deren Rahmen die Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung in den Studienprogrammen des Fachbereichs sichergestellt werden muss. Hierzu gehören:

  • eine umfangreiche Erhebung, Analyse und zielgruppenspezifische Aufbereitung von Daten in Bezug auf Forschung, Lehre und gesellschaftlichem Engagement, vor allem mittels der Fachbereichsdatenbank Academ.
  • das Abfassen von Berichten und Darstellungen zum Tätigkeitsbereich, z. B. im Rahmen von Akkreditierungsprozessen oder zur Öffentlichkeitsarbeit.

Aufgabe des/der Stelleninhaber/in ist die personelle und organisatorische Leitung des Bereichs, Federführung bei der Aufgabenumsetzung und Einführung von neuen Maßnahmen zur Sicherstellung und Verbesserung der Qualität von Forschung und Lehre am Fachbereich. Ziel des Fachbereiches ist es, mit diesen Maßnahmen seine Position in nationalen und internationalen Rankings weiter zu verbessern. Darüber hinaus soll die Datenbank konzeptionell und funktionell erweitert werden, um Prozesse am Fachbereich zu digitalisieren und zu vereinfachen.

Einstellungsvoraussetzungen sind:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit statistischen Modulen (z. B. Wirtschaftswissenschaften, Psychologie, Mathematik etc.)
  • eine abgeschlossene Promotion wäre vorteilhaft
  • sehr gute Kenntnisse in multivariater Statistik und Kenntnisse einer leistungsfähigen syntaxbasierten Statistiksoftware (z. B. STATA, R, etc.)
  • Erfahrung im Umgang mit Datenbanken und Datenbankensprachen (z. B. SQL)
  • Erfahrung in der Konzeption und Abfassung von programmbezogenen Anträgen und Berichten
  • Erfahrung im Reporting an nationale und internationale Hochschulrankingagenturen
  • Erfahrungen im Bildungsmanagement, insbesondere in der Konzeption und Koordination von Studiengängen (idealerweise im Bereich Wirtschaftswissenschaften)
  • sehr gute Englischkenntnisse

Erwünscht werden:

  • Kenntnisse der Strukturen und Einrichtungen der Goethe-Universität
  • Bereitschaft zu serviceorientiertem Arbeiten
  • Teamfähigkeit
  • Sozial- und Managementkompetenzen werden vorausgesetzt

Die Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt.

Weitere Auskünfte zur Ausschreibung beantwortet Ihnen gern Herr Dr. Lars Pilz unter der Telefonnummer 069/798-34608. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 07.05.2025 an Herrn Dr. Lars Pilz (lpilz@wiwi.uni-frankfurt.de).

www.uni-frankfurt.de

Leitung des Bereichs Qualitätsmanagement und Akkreditierung (m/w/d) Arbeitgeber: Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein inspirierendes und dynamisches Arbeitsumfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Lehre fördert die Universität die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Angestellten durch vielfältige Fortbildungsangebote und eine offene, kollegiale Kultur. Zudem profitieren Sie von der zentralen Lage in Frankfurt, die nicht nur eine hohe Lebensqualität bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur Vernetzung innerhalb der Rhein-Main-Region.
J

Kontaktperson:

Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung des Bereichs Qualitätsmanagement und Akkreditierung (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um mit aktuellen Mitarbeitern der Goethe-Universität in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit im Bereich Qualitätsmanagement und Akkreditierung, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Qualitätsmanagement und Hochschulakkreditierung auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends informiert bist und wie diese die Goethe-Universität betreffen könnten.

Bereite dich auf Fachgespräche vor

Sei bereit, spezifische Fragen zu multivariater Statistik und Datenbankmanagement zu beantworten. Übe, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise zu kommunizieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine sozialen Kompetenzen verdeutlichen. In der Rolle wird erwartet, dass du eng mit anderen zusammenarbeitest, also hebe hervor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung des Bereichs Qualitätsmanagement und Akkreditierung (m/w/d)

Wissenschaftliches Hochschulstudium
Multivariate Statistik
Statistiksoftware (z. B. STATA, R)
Datenbankmanagement
SQL-Kenntnisse
Berichtswesen
Erfahrung im Bildungsmanagement
Koordination von Studiengängen
Englischkenntnisse
Teamfähigkeit
Sozialkompetenz
Managementkompetenz
Serviceorientierung
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Leitung des Bereichs Qualitätsmanagement und Akkreditierung wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Ausschreibung genannt werden, wie z.B. Kenntnisse in multivariater Statistik oder Erfahrung im Bildungsmanagement.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit Datenbanken und deine Teamfähigkeit ein.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbungsunterlagen bis zum 07.05.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und zu versenden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Leitung des Bereichs Qualitätsmanagement und Akkreditierung vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in multivariater Statistik, Datenbankmanagement und Bildungsmanagement demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Informiere dich über die Goethe-Universität

Recherchiere die Strukturen und Einrichtungen der Goethe-Universität sowie deren aktuelle Projekte im Bereich Qualitätsmanagement. Zeige während des Interviews dein Interesse und dein Wissen über die Institution.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position und der Universität. Fragen zur Teamstruktur oder zu zukünftigen Projekten sind immer gut.

Leitung des Bereichs Qualitätsmanagement und Akkreditierung (m/w/d)
Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main
Jetzt bewerben
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>