Auf einen Blick
- Aufgaben: Duales Studium mit Theorie und Praxis in Digital Business Management.
- Arbeitgeber: DHBW Stuttgart bietet eine innovative Ausbildung für die digitale Wirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Tolle Arbeitsatmosphäre, Gesundheitsaktionen und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte den digitalen Wandel mit und profitiere von einer internationalen Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur und Interesse an Wirtschaft sowie IT-Affinität sind gefragt.
- Andere Informationen: Studienbeginn im September, Dauer: 3 Jahre.
„Digitalisierung der Wirtschaft“, das „Internet der Dinge“ oder „Industrie 4.0“ bringen den digitalen Wandel zum Ausdruck. Studierende des Studiengangs BWL-Digital Business Management an der DHBW Stuttgart sind an diesem spannenden Prozess beteiligt, der ein Erfolgsfaktor für die deutsche Wirtschaft sein wird.
Deine Aufgaben:
- Das duale Studium an der DHBW Stuttgart verbindet auf einzigartige Weise theoretisches Lernen an der Hochschule und praktische Erfahrung in einem Unternehmen.
- Du studierst die eine Hälfte des Semesters im Unternehmen, wo du am Arbeitsplatz geschult wirst, und die andere Hälfte des Semesters besteht aus Vorlesungen, Kursen und Seminaren an der Dualen Hochschule.
- Dich erwartet an der DHBW Stuttgart zum einen eine breite betriebswirtschaftliche Ausbildung, zum anderen werden die Grundlagen eines klassischen BWL-Studiums um fundiertest Grundwissen im Bereich IT.
- Beginn: September, Dauer: 3 Jahre.
Dein Profil:
- Du hast das Abitur (bald) in der Tasche und willst hoch hinaus? Dann schraube an Deiner Karriere und starte mit voller Power durch.
- Du bringst Interesse an wirtschaftlichen Themen mit und konntest idealerweise auch schon im Rahmen von Praktika o.ä. Einblick in kaufmännische Tätigkeiten gewinnen.
- Du musst kein IT-Experte sein, solltest aber Affinität zu IT und digitalen Themen mitbringen.
- Du bist ein offener und kommunikationsfreudiger Mensch mit Durchhaltevermögen für ein duales Studium.
Deine Vorteile:
- Bei uns kannst Du in einem hervorragenden Arbeitsklima im Kollegium arbeiten und von der offenen und internationalen Unternehmenskultur profitieren.
- Wir ermöglichen Dir Einblicke in die Arbeitswelt einer global agierenden Elektrowerkzeug-Gruppe – auch durch bereichsübergreifende Tätigkeiten.
- Neben Deiner Weiterentwicklung unterstützen wir auch Bewegung, Ernährung und Entspannung bspw. mit Gesundheitsaktionen auf unserem Campus oder gesunder Verpflegung in der Kantine mit Außenbereich.
- Weitere Vorteile: Tolle Mitarbeiterrabatte, vielfältige Gestaltungsspielräume, Austausch mit anderen Studierenden sowie diversen Veranstaltungen.
DHBW Studium: BWL- Digital Business Management (Bachelor, m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Metabowerke GmbH

Kontaktperson:
Metabowerke GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DHBW Studium: BWL- Digital Business Management (Bachelor, m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends in der Digitalisierung und im Bereich BWL. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für Themen wie Industrie 4.0 und das Internet der Dinge hast, um dein Interesse an digitalen Geschäftsmodellen zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit digitalem Business beschäftigen, und sprich mit Fachleuten aus der Branche. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deinem Interesse an BWL und digitalen Themen übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus Praktika oder Projekten, die deine Affinität zur IT und deine Kommunikationsfähigkeiten zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und deinen Enthusiasmus für das duale Studium. Erkläre, warum du gerade bei uns lernen möchtest und wie du dich in unser Team einbringen kannst. Eine positive Einstellung kann oft den Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DHBW Studium: BWL- Digital Business Management (Bachelor, m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die DHBW Stuttgart: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die DHBW Stuttgart und den Studiengang BWL-Digital Business Management informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Hochschule sowie die Inhalte des Studienprogramms.
Gestalte dein Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Erfahrungen du bereits im Bereich Wirtschaft und IT gesammelt hast. Zeige deine Begeisterung für digitale Themen und deine Kommunikationsfähigkeiten.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Praktika oder Erfahrungen im kaufmännischen Bereich hervorhebt. Betone deine Affinität zu IT und digitalen Themen, um deine Eignung für das Studium zu unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Metabowerke GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Digitalisierung vor
Da der Studiengang stark mit Themen wie Digitalisierung und Industrie 4.0 verbunden ist, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der digitalen Wirtschaft.
✨Zeige deine Begeisterung für BWL und IT
Du musst kein IT-Experte sein, aber eine Affinität zu digitalen Themen ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die dein Interesse an wirtschaftlichen und IT-relevanten Themen zeigen, um deine Motivation zu unterstreichen.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da du ein offener und kommunikationsfreudiger Mensch sein solltest, bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du Herausforderungen in der Kommunikation gemeistert hast.
✨Frage nach den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur und den angebotenen Vorteilen. Stelle Fragen zu den Gesundheitsaktionen, Weiterbildungsmöglichkeiten und dem Arbeitsklima, um zu zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.