Soziale Arbeit in der Grundschule an der Wuhlheide
Jetzt bewerben

Soziale Arbeit in der Grundschule an der Wuhlheide

Berlin Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Kinder und Jugendliche jeden Tag begeistern und bilden Beginn: 01.11.2024 bzw. zum nĂ€chstmöglichen Zeitpunkt Einsatzort: Berlin, Treptow-Köpenick (Oberschöneweide) Vertragsart: Teilzeit (19,7 WS), unbefristet Ansprechpartner: Stefanie Fischer (+4930979913230) Gesetzlich verpflichtender Hinweis: Die Bewerbungen von anerkannten Schwerbehinderten bzw. diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt. Bewerbungsende: 31.10.2024 Veröffentlicht am: 30.09.2024   Soziale Arbeit in der Grundschule an der Wuhlheide Das Projekt „TemporĂ€re Lerngruppe zum Erlangen der Schul- und GruppenfĂ€higkeit (TLG Plus)“ in der Grundschule an der Wuhlheide, fördert Kinder der Klassenstufen 1- 3, deren sozial-emotionale Entwicklung zu Lern-, Leistungs- und Verhaltensproblemen fĂŒhrt. Die Förderung wird in der Regel tĂ€glich in einer temporĂ€ren Lerngruppe fĂŒr zwei Schulstunden mit jeweils max. sechs Kindern umgesetzt und grundsĂ€tzlich von zwei PĂ€dagog*innen (Lehrer*in, Soz.pĂ€d, Erzieher*in) begleitet. Die Kinder der TLG bleiben Teil ihrer Regelklasse und nehmen an allen weiteren AktivitĂ€ten der Klasse teil. ZusĂ€tzlich haben die TLG-Kinder Anspruch auf eine sozialpĂ€dagogische Hilfe (TLG+), die insbesondere in Form von gezielten Einzel- oder Gruppenangeboten (in der TLG, in der Klasse, wĂ€hrend den Hofpausen oder in der Freizeit) und flankierender Elternarbeit geleistet wird. Die Förderung und Umsetzung der Hilfe erfolgt auf Grundlage eines individuellen Förder- und Hilfeplans. Zu den Angeboten der SozialpĂ€dagogik gehören GesprĂ€che und Coachings mit den Kindern, dem Kollegium und den Eltern sowie bei Bedarf eine gezielte UnterstĂŒtzung in der Regelklasse.  Die SozialpĂ€dagogik arbeitet eng mit der Schulleitung, den Klassenleitungen, den Erzieherinnen der ergĂ€nzenden Förderung und Betreuung, den SonderpĂ€dagoginnen, den Eltern, der Schulsozialarbeit, dem Jugendamt und anderen HilfetrĂ€gern im Sozialraum zusammen. Ziel ist es, den Kindern dabei zu helfen, notwendige Entwicklungsschritte zu bewĂ€ltigen und damit die erforderliche Schul- und GruppenfĂ€higkeit zu erlangen.  Die zu besetzende Stelle wird in Teilzeit angeboten (19,7 WS), optional mit Anwendung der so genannten Sek.regelung, d.h. der Möglichkeit zur Herausarbeitung der Ferientage, was die PrĂ€senzzeit in Schulwochen entsprechend erhöht. Die Arbeitszeit wird auf mindestens vier, jedoch bevorzugt auf fĂŒnf Tage/Woche aufgeteilt.  Ihre Aufgaben sind: ✓ Begleitung des Unterrichtes in der temporĂ€ren Lerngruppe, ✓ Intensive Elternarbeit innerhalb und außerhalb der Schule (u.a. regelmĂ€ĂŸige GesprĂ€che, Planung und DurchfĂŒhrung von AktivitĂ€ten, Beratung/Coaching, Freizeitbegleitung, Hausbesuche), ✓ Gruppenarbeit (Vorbereitung, DurchfĂŒhrung und Dokumentation von GruppenaktivitĂ€ten entsprechend den Interessen und Bedarfen der Teilnehmer*innen), ✓ ergĂ€nzende individuelle Förderangebote (Einzelcoaching, Pausenbegleitung, Spielanleitung u.a.), ✓ Planung und DurchfĂŒhrung von AusflĂŒgen mit der Kleingruppe, ✓ Begleitung von AktivitĂ€ten in der Regelklasse, ✓ GewĂ€hrleistung der Hilfeplanung, Dokumentation und Evaluation fĂŒr mindestens 3-6 Kinder (je nach Stellenumfang), ✓ Enge Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Jugendamt, dem TLG-Team, der Schulleitung, Lehrer*innen, Erzieher*innen und anderen HilfetrĂ€gern und Institutionen, ✓ Vernetzungsarbeit und Kooperation in der Schule und im Sozialraum, ✓ Teilnahme an Fach- und Studientagen, an innerschulischen Gremien und Konferenzen sowie an den PrĂ€senztagen (Mittwoch bis Freitag in der letzten Sommerferienwoche),  ✓ kollegialer Austausch mit anderen Modellprojekten der tjfbg gGmbH, ✓ Arbeit mit QualitĂ€tsmanagement. Wir bieten Ihnen: ✓ unbefristete Anstellung in Teilzeit (19,7 WS)  ✓ optional: Anwendung der so genannten „SchulsekretĂ€rinnenregelung“ ✓ tarifgerechte Bezahlung (in Anlehnung an den TV L Berlin, SuE-Tarif 11b) ✓ Arbeit im Team ✓ betriebliche Altersvorsorge ✓ fachliche Begleitung durch Fachberatung/Regionalleitung ✓ einrichtungsĂŒbergreifender, fachlicher Austausch mit Teams in vergleichbaren Projekten ✓ Möglichkeiten zur Supervision und Fortbildung ✓ Mitarbeiterangebote/-vergĂŒnstigungen (u.a. corporate benefits, JobRad, Gesundheitsbudget, BAV usw.) ✓ technische Ausstattung fĂŒr administrative Aufgaben (Smartphone, Rechner, Dienst-iPad (auch zur Privatnutzung)  Sie bringen mit: ✓ Hoch- oder Fachhochschulabschluss als Sozialarbeiter*in oder vergleichbare Qualifikation ✓ Methodenvielfalt zur individuellen und gruppenpĂ€dagogischen Förderung ✓ FĂ€higkeit zum eigenstĂ€ndigen und (selbst)strukturierten Arbeiten ✓ KommunikationsfĂ€higkeit, Konfliktlösungs- und KritikfĂ€higkeit ✓ BegeisterungsfĂ€higkeit und Engagement ✓ Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung ✓ Sicheres Auftreten und Belastbarkeit ✓ Organisationstalent und administrative FĂ€higkeiten, u.a. ausreichende PC-Kenntnisse, ✓ Kenntnisse im Bereich SGB VIII, insbesondere §27ff Sie können sich mit diesen Arbeitsbedingungen identifizieren? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ansprechpartner: Stefanie Fischer (+4930979913230) Gesetzlich verpflichtender Hinweis: Die Bewerbungen von anerkannten Schwerbehinderten bzw. diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt. Bewerbungsende: 31.10.2024 Veröffentlicht am: 30.09.2024

T

Kontaktperson:

Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH HR Team

Soziale Arbeit in der Grundschule an der Wuhlheide
Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>