Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Berufsfachschule für Pflege und entwickle das Team weiter.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Freiburg ist ein führendes Krankenhaus mit über 15.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsmanagement-Angebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflegeausbildung in einem innovativen Umfeld mit einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Pflegepädagogik und Erfahrung in der Leitung einer Bildungseinrichtung erforderlich.
- Andere Informationen: Biete Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Universitätsklinikum Freiburg ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 2.100 Betten, dessen Einzugsgebiet sich von Basel bis Karlsruhe, von der französischen Grenze bis hin zum Bodensee erstreckt. Es werden jährlich rund 90.000 stationäre Patient*innen und rund 900.000 ambulante Besucher*innen behandelt. Das Universitätsklinikum beschäftigt mehr als 15.000 Mitarbeiter*innen und zählt zu den größten Arbeitgebern in der Region.
Die Akademie für Medizinische Berufe sucht zum 1. Juli 2025 eine*n Schulleiter*in für die Berufsfachschule für Pflege (m/w/d). Die Akademie ist die zentrale Aus-, Fort- und Weiterbildungsstätte am Universitätsklinikum Freiburg und mit fast 1.200 Auszubildenden, Weiterbildungsteilnehmer*innen und Studierenden eine der größten Bildungseinrichtungen für Gesundheitsberufe in Deutschland. Die Berufsfachschule für Pflege verfügt über 625 Ausbildungsplätze an den Standorten Freiburg und Bad Krozingen. Weitere 60 Ausbildungsplätze werden in der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe angeboten.
- pädagogisch und organisatorische Leitung der Berufsfachschule für Pflege und Personalverantwortung für 55 Mitarbeiter*innen
- Förderung und Steuerung der gezielten Entwicklung Ihrer Mitarbeiter*innen
- Verantwortung für die Qualitätssicherung der Pflegeschule
- Zusammenarbeit mit der Akademieleitung und allen Schulleiter*innen in der Weiterentwicklung des Profils der Akademie für Medizinische Berufe
- Mitarbeit in den Gremien des Qualitätsmanagements der Akademie
- Überwachung, Sicherstellung, Evaluation und Weiterentwicklung des Curriculums
- Begleitung und Beratung der Auszubildenden in Zusammenarbeit mit den zuständigen Kursleitungen und der stellvertretenden Schulleitung sowie den Fachbereichsleitungen
- Planung, Organisation und Durchführung der Examensprüfungen
- Verantwortung und Sicherstellung der Aufgaben gegenüber den Aufsichtsbehörden
- Verantwortung in der Koordination des theoretischen Unterrichts
- Gestaltung von und Teilnahme an internen und externen Sitzungen und Veranstaltungen
- Zusammenarbeit mit allen Kooperationspartnern und Trägern der praktischen Ausbildung
Sie verfügen über:
- eine abgeschlossene 3-jährige Ausbildung in der Pflege
- ein abgeschlossenes Masterstudium in Pflegepädagogik / Berufspädagogik / Medizinpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Leitung einer Bildungseinrichtung sowie ausgeprägte Führungs- und Sozialkompetenz und die Fähigkeit, ein Team zu motivieren und zu entwickeln
- fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Rahmenbedingungen und Entwicklungen im Bereich der Pflegebildung
- Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, auf verschiedenen Ebenen sicher und überzeugend zu agieren
- die Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team und Interesse sowie Respekt gegenüber anderen Berufsgruppen
- planerische und organisatorische Fähigkeiten
- Eigenverantwortung und ein gutes Zeitmanagement
Wir bieten Ihnen:
- ein innovatives Arbeitsgebiet mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten bei der Weiterentwicklung der Berufsfachschule und der Zusammenarbeit mit den anderen Schulen
- berufliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot
- ein fachkompetentes Team mit hoher Leistungsmotivation
- Arbeiten mit einem zertifizierten Qualitätsmanagementsystem
- weitere Leistungen, wie z. B. gleitende Arbeitszeit sowie ergänzende Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- ein vielfältiges Angebot im Rahmen des Gesundheitsmanagements (z. B. eigenes Fitnessstudio UniFit, Bewegungskonzept, Hansefit) sowie ein bezuschusstes Jobticket
Schulleiter*in für die Berufsfachschule für Pflege (m/w/d) Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulleiter*in für die Berufsfachschule für Pflege (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Pflegepädagogik zu vernetzen. Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich auf Bildung im Gesundheitswesen konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über die Akademie
Setze dich intensiv mit der Akademie für Medizinische Berufe auseinander. Verstehe ihre Werte, Ziele und aktuellen Projekte, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu zeigen.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungs- und Sozialkompetenz unter Beweis stellen. Sei bereit, Fragen zur Qualitätssicherung und Curriculum-Entwicklung zu beantworten.
✨Zeige deine Innovationskraft
Denke über innovative Ansätze nach, die du in die Berufsfachschule einbringen könntest. Bereite Ideen vor, wie du die Ausbildung und Zusammenarbeit mit anderen Schulen verbessern kannst, um deine Vision zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulleiter*in für die Berufsfachschule für Pflege (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Schulleiter*in der Berufsfachschule für Pflege unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Leitung von Bildungseinrichtungen und deine pädagogischen Ansätze ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Pflegepädagogik und Führungskompetenzen, hervor.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Führungsqualitäten und Erfahrungen in der Bildungsarbeit bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus über deine Bewerbung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Führungskompetenz vor
Da die Position eine starke Führungsrolle erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Teamführung und -entwicklung zeigen. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und gefördert hast.
✨Kenntnisse über Pflegebildung demonstrieren
Stelle sicher, dass du über aktuelle gesetzliche Rahmenbedingungen und Entwicklungen im Bereich der Pflegebildung informiert bist. Bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in die Weiterentwicklung der Berufsfachschule einbringen kannst.
✨Kommunikationsstärke unter Beweis stellen
Die Fähigkeit, auf verschiedenen Ebenen sicher und überzeugend zu kommunizieren, ist entscheidend. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst, sowohl in persönlichen Gesprächen als auch in Gruppen.
✨Fragen zur Zusammenarbeit im Team vorbereiten
Da die Stelle die Zusammenarbeit mit einem multiprofessionellen Team erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Kooperationen in der Vergangenheit bereit haben. Zeige, wie du Respekt und Interesse gegenüber anderen Berufsgruppen zeigst.