Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Senior*innen bei der Pflege und im Alltag.
- Arbeitgeber: SBK Sozial-Betriebe-Köln ist eine kommunale Einrichtung mit vielfältigen Angeboten.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Job, 30 Urlaubstage, kostenloses Jobticket und Fahrradleasing.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung als Pflegeassistent*in oder -helfer*in und Freude an der Arbeit mit Senior*innen.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in verschiedenen Pflegeheimen in Köln.
Über uns: Die SBK Sozial-Betriebe-Köln gemeinnützige GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Stadt Köln mit Standorten in insgesamt 15 Kölner Stadtteilen sowie einem umfassenden zertifizierten Angebotsspektrum. Im Vordergrund unserer Arbeit steht die Bereitstellung von Wohn- und Pflegeangeboten für Senior*innen sowie von vielfältigen Wohn- und Arbeitsangeboten für Menschen mit Beeinträchtigung. Dafür engagieren sich unsere mehr als 1.750 Mitarbeiter*innen aus verschiedenen Berufsgruppen.
Für unseren Flexpool, bei dem der Einsatz in unseren Pflegeheimen an den Standorten Sülz, Dellbrück, Buchforst und Mülheim erfolgt, suchen wir Sie ab sofort in Teil- und Vollzeit (20-39 Std./Woche) als Pflegehilfskraft (m/w/d) Flexpool.
Was Sie bei uns bewegen können:
- Unterstützung unserer Bewohner*innen bei der grundpflegerischen Versorgung
- Begleitung der Senior*innen in Alltagssituationen wie z.B. beim Einnehmen der Mahlzeiten
- Durchführung hauswirtschaftlicher Tätigkeiten
Was uns überzeugt:
- Bereitschaft zum übergreifenden flexiblen Einsatz in den verschiedenen Pflegeheimen
- Berufserfahrung als Pflegeassistent*in oder -helfer*in
- Freude an der Unterstützung pflegebedürftiger Menschen
- Selbstständiges Arbeiten und Eigeninitiative
- Freundlichkeit im Umgang mit Bewohner*innen, Angehörigen und Kolleg*innen
Was wir Ihnen bieten können:
- Einen sicheren Arbeitsplatz bei einer kommunalen Einrichtung
- Tarifvertraglich geregelte Vertragsbedingungen – z.B. 30 Urlaubstage und Pflegezulagen
- Ein kostenloses Jobticket der KVB
- Fahrradleasing
- Ausgezeichnete Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gesundheitsfördernde Maßnahmen sowie attraktive Sportangebote
- Eine betriebliche Altersversorgung
- Ein Dienstleistungsangebot zur Kinderbetreuung
- Eine Mitarbeiterwohnung nach Verfügbarkeit
Kontakt: Frau Sven Heidrich-Wachsmuth, Einrichtungsleiter, T: 0221/77752401, Sozial-Betriebe-Köln, Boltensternstraße 16, 50735 Köln
Pflegehilfskraft (m/w/d) Flexpool Arbeitgeber: SBK Sozial-Betriebe-Köln gGmbH

Kontaktperson:
SBK Sozial-Betriebe-Köln gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegehilfskraft (m/w/d) Flexpool
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Standorte der SBK Sozial-Betriebe-Köln und deren spezifische Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Unterschiede und Besonderheiten der einzelnen Pflegeeinrichtungen kennst und bereit bist, flexibel an verschiedenen Orten zu arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Begeisterung für die Arbeit mit Senior*innen und Menschen mit Beeinträchtigungen. Deine Leidenschaft und Empathie sind entscheidend, um die richtige Verbindung zu den Bewohner*innen aufzubauen und das Team zu unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsförderungsmaßnahmen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und kann dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegehilfskraft (m/w/d) Flexpool
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die SBK Sozial-Betriebe-Köln: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die SBK Sozial-Betriebe-Köln informieren. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Pflegehilfskraft zu erfahren.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du deine Berufserfahrung als Pflegeassistent*in oder -helfer*in hervorheben. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du pflegebedürftige Menschen unterstützt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Zeige deine Flexibilität: Da die Stelle einen flexiblen Einsatz in verschiedenen Pflegeheimen erfordert, ist es wichtig, deine Bereitschaft zur Flexibilität in der Bewerbung klar zu kommunizieren. Erwähne, dass du bereit bist, in unterschiedlichen Einrichtungen zu arbeiten und dich schnell an neue Umgebungen anzupassen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Motivation für die Stelle darlegen, sondern auch deine Freude an der Arbeit mit Senior*innen und deine Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten betonen. Verwende eine freundliche und respektvolle Sprache, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SBK Sozial-Betriebe-Köln gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, wie du auf häufige Interviewfragen antworten würdest, wie z.B. 'Warum möchtest du in der Pflege arbeiten?' oder 'Wie gehst du mit schwierigen Situationen um?'. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Zeige deine Empathie
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit pflegebedürftige Menschen unterstützt hast und wie wichtig dir ihr Wohlbefinden ist.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mach dich mit den Werten und dem Angebot der SBK Sozial-Betriebe-Köln vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission der Einrichtung verstehst und bereit bist, dich dafür einzusetzen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse daran, indem du nach spezifischen Programmen fragst. Das zeigt, dass du an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.