Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde zum Experten für intelligente Gebäude und sorge für reibungslose Versorgungsanlagen.
- Arbeitgeber: Strauss bietet innovative Lösungen im Bereich Energie- und Gebäudetechnik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine 4,5-Tage-Woche, hochwertige Arbeitskleidung und zahlreiche Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Baustellen und entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, Teamfähigkeit und Interesse an Technik sind wichtig.
- Andere Informationen: Nutze Bike-Leasing, Firmenfitness und regelmäßige Mitarbeiterevents für ein tolles Arbeitsumfeld.
Dein Profil
- Handwerkliches Geschick
- Selbstständiges Denken und Handeln
- Teamfähigkeit
- Interesse an technischen, naturwissenschaftlichen und mathematischen Inhalten
Deine Aufgaben
Durch dich werden Gebäude intelligent! Als Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik sorgst du dafür, dass alle Versorgungsanlagen einwandfrei funktionieren. Du planst, installierst und wartest die Steuerungselemente von Lüftungs-, Heizungs- und Klimaanlagen. Bei deiner Arbeit lernst du neben Baustellen aus privatem Bereich auch Großbaustellen kennen. In deiner Ausbildung lernst du die Grundlagen der Elektrik und Elektronik. Du lernst Systemkomponenten zur Energieversorgung zu entwerfen, zu installieren und auch zu warten.
Deine Vorteile
- 4,5 Tage Woche
- Arbeitskleidung von Strauss
- Hochwertiges Werkzeug
- Betriebliche BU
- Betriebliche Altersvorsorge
- Bike-Leasing
- Firmenfitness
- Weiterbildung
- Gesundheitsmaßnahmen
- Jobticket
- Mitarbeiterevents
- Mitarbeiterrabatte
Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Elro GmbH
Kontaktperson:
Elro GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Energie- und Gebäudetechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den neuesten Entwicklungen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Elektronik und Gebäudetechnik beschäftigen, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Nebenjobs in verwandten Bereichen, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und dein technisches Wissen anzuwenden. Das zeigt auch dein Engagement für die Ausbildung.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu Teamarbeit und selbstständigem Arbeiten übst. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Teamfähigkeit und dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Anforderungen der Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik abgestimmt sind. Betone handwerkliches Geschick, Teamfähigkeit und dein Interesse an technischen Inhalten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Interessen mit den Aufgaben des Elektronikers übereinstimmen.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse oder Nachweise über Praktika im technischen Bereich.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Elro GmbH vorbereitest
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten zu geben. Vielleicht hast du schon einmal ein Projekt abgeschlossen oder ein technisches Problem gelöst. Das zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Ausbildung mitbringst.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du konkrete Situationen nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte ein Schulprojekt oder eine Gruppenaktivität sein, bei der du eine wichtige Rolle gespielt hast.
✨Interesse an Technik zeigen
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Energie- und Gebäudetechnik. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an technischen und naturwissenschaftlichen Themen hast, indem du Fragen stellst oder eigene Gedanken teilst.
✨Selbstständiges Denken und Handeln
Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du selbstständig Probleme angegangen bist. Dies könnte eine Herausforderung in der Schule oder ein persönliches Projekt sein, bei dem du eigenverantwortlich Lösungen gefunden hast.