Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag von Kindern aktiv und kreativ in einem unterstützenden Team.
- Arbeitgeber: SOS-Kinderdorf e.V. ist eine angesehene Hilfsorganisation für Kinder- und Jugendhilfe.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Teamevents und freie Tage am 24. und 31. Dezember.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und setze deine Ideen in spannenden Projekten um.
- Gewünschte Qualifikationen: Empathie, Teamfähigkeit und ein Interesse an pädagogischer Arbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen einfach online einreichen – wir freuen uns auf dich!
Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das SOS-Kinderdorf Pfalz in Eisenberg ist eine Jugendhilfeeinrichtung mit Kinderdorffamilien und Wohngruppen, einer Kindertagesstätte und einem Beratungs- und Familienzentrum.
Für unsere Kindertagesstätte in Eisenberg/Pfalz bieten wir zum 01.08.2025 folgende Möglichkeiten:
- Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin (m/w/d)
- Berufspraktikum im Anerkennungsjahr zur Erzieherin (m/w/d)
- Duales Studium der Kindheitspädagogik (m/w/d) in Vollzeit (38,5 Std./Wo.)
Ihr Aufgabenbereich:
Unsere Kindertagesstätte, eingebettet in das SOS-Kinderdorf Pfalz, bietet mit ihren drei Gruppen (Waldgruppe, Nestgruppe, Hauskindergartengruppe) ein vielfältiges Betreuungsangebot für 57 Kinder im Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt. In unserem dynamischen Arbeitsumfeld gestalten Sie aktiv den Gruppenalltag mit und bringen eigene Ideen ein. Sie arbeiten in einem Team, das sich durch Offenheit, Engagement und gegenseitige Unterstützung auszeichnet. Es erwarten Sie spannende, beteiligungsorientierte Projekte! Respektvolle und wertschätzende Zusammenarbeit ist uns wichtig, in der pädagogischen Arbeit haben Beteiligung, Kinderrechte und Kinderschutz eine große Bedeutung.
✓ Sie gestalten aktiv ein anregendes und entwicklungsförderndes Umfeld, indem Sie situative sowie projektorientierte Angebote für Kinder im Alter von 1 bis 6 (7) Jahren planen und umsetzen – stets orientiert an den individuellen Bedürfnissen und Interessen der Kinder.
✓ Mit gezielter Unterstützung begleiten und fördern Sie die Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung und helfen ihnen dabei, ihre Stärken und Fähigkeiten weiter auszubauen.
✓ Vertrauensvolle Beziehungen zu den Kindern und eine offene, respektvolle Erziehungspartnerschaft mit den Eltern sind für Sie selbstverständlich und prägen Ihre pädagogische Haltung.
✓ Sie bringen eigene Ideen ein und setzen eigene Projekte beteiligungsorientiert um – dabei dürfen Sie kreativ sein und neue Wege gehen.
✓ Sie vermitteln Kinderrechte im pädagogischen Alltag und binden die Kinder aktiv in altersgerechte Entscheidungsprozesse mit ein.
✓ Sie achten gewissenhaft den Kinder- und Betreutenschutz und fördern eine partizipative Haltung im Alltag.
Die Öffnungszeiten der Kita sind von 7.15 h bis 16.45 h (Mo-Fr).
Ihre Qualifikation und Kompetenzen:
Wir wünschen uns:
- Empathie und Kommunikationsstärke: Ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kindern sowie die Fähigkeit, wertschätzend und klar zu kommunizieren.
- Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft: Sie arbeiten gerne im Team und beteiligen sich aktiv.
- Flexibilität und Organisationsfähigkeit: Es fällt Ihnen leicht, sich auf neue, unbekannte Situationen einzulassen.
- pädagogisches Interesse und Lernbereitschaft: Sich mit kleinen Entdeckern zu beschäftigen, haben Sie sich schon lange gewünscht.
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit: Sie sind zuverlässig und die Kolleg*innen und Kinder und auch die Eltern können mit Ihnen rechnen.
- pädagogische Haltung: Sie wahren eine professionelle Balance zwischen Nähe und Distanz im Kontakt mit den Betreuten.
Unsere Leistungen als Arbeitgeber:
Wir bieten Ihnen:
- einen attraktiven Ausbildungsplatz mit entsprechender Ausbildungsvergütung.
- eine fundierte fachliche Anleitung durch kompetente Fachkräfte.
- Arbeiten in einem motivierten Team mit vielfältigen Möglichkeiten zur Gestaltung der pädagogischen Inhalte.
- freie Tage am 24. und 31. Dezember.
- Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur).
Ihre Bewerbung:
Am einfachsten nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsformular. Dorthin gelangen Sie mit Klick auf den Button Jetzt bewerben! Alle Unterlagen erreichen uns damit auf digitalem Weg und wir können schnell mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Sollten Sie vorab Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Ihre Fragen beantworten wir gerne und freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Ansprechpartnerin: Frau Inga Kiefer (Kita-Leitung) Telefon: 06351/13391-600 SOS-Kinderdorf Pfalz | Kinderdorfstraße 54 | 67304 Eisenberg/Pfalz
Ausbildung / Anerkennungspraktikum / Duales Studium (m/w/d) Arbeitgeber: SOS-Kinderdorf e.V.
Kontaktperson:
SOS-Kinderdorf e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung / Anerkennungspraktikum / Duales Studium (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission des SOS-Kinderdorf e.V. und überlege, wie du diese in deiner Arbeit als Erzieher*in umsetzen kannst. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit mit Eltern vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, während des Bewerbungsprozesses Fragen zu stellen. Zeige dein Interesse an der Einrichtung und den Projekten, die dort durchgeführt werden. Das zeigt, dass du aktiv an der Gestaltung des Gruppenalltags teilnehmen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität und Organisationsfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in herausfordernden Situationen reagieren würdest und bringe Ideen ein, wie du die Bedürfnisse der Kinder individuell unterstützen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung / Anerkennungspraktikum / Duales Studium (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den SOS-Kinderdorf e.V. und die spezifischen Angebote der Kindertagesstätte in Eisenberg. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebst. Zeige auf, wie deine Empathie, Teamfähigkeit und pädagogisches Interesse zu den Anforderungen der Stelle passen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Ausbildung oder das duale Studium deutlich macht. Gehe darauf ein, warum du gerade bei SOS-Kinderdorf arbeiten möchtest und welche Ideen du in die pädagogische Arbeit einbringen kannst.
Nutze das Online-Bewerbungsformular: Reiche deine Bewerbung über das bereitgestellte Online-Bewerbungsformular ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt hochgeladen sind, um einen reibungslosen Bewerbungsprozess zu gewährleisten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SOS-Kinderdorf e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die SOS-Kinderdorf e.V. und deren Werte. Überlege dir, wie deine eigenen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen und bereite Antworten auf häufige Interviewfragen vor.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Betone in deinem Gespräch, warum du dich für die Arbeit mit Kindern interessierst. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Empathie und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Sei bereit, eigene Ideen einzubringen
Das SOS-Kinderdorf legt Wert auf kreative Ansätze und Beteiligung. Überlege dir im Voraus, welche Projekte oder Ideen du umsetzen möchtest und wie diese den Kindern zugutekommen könnten.
✨Stelle Fragen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Einrichtung und hilft dir, mehr über die Teamdynamik und die pädagogischen Ansätze zu erfahren.