Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Metallbearbeitung und werde zum Profi in Mechatronik.
- Arbeitgeber: Ausbildungszentrum Falkenberg/Elster bietet eine praxisnahe Ausbildung in einem innovativen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit modernen Techniken und Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und arbeite an spannenden mechatronischen Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an MINT-Fächern und logisches Denkvermögen sind wichtig für diese Ausbildung.
- Andere Informationen: Wir fördern Inklusion und bieten Unterstützung für Menschen mit Behinderung im Bewerbungsprozess.
Das lernst du bei uns:
- Du beginnst mit den Grundlagen der Metallbearbeitung und wirst Schritt für Schritt zum Profi in Techniken wie Feilen, Bohren, Drehen, Fräsen und Schweißen.
- Während der Ausbildung erfährst Du, wie elektrische, pneumatische und hydraulische Steuerungen aufgebaut und geprüft werden.
- Du lernst alles über die Montage und Inbetriebnahme von mechatronischen Maschinen und Anlagen sowie deren Wartung und Instandhaltung.
- Gemeinsam setzen wir vorgefertigte mechanische, elektrische und elektronische Komponenten zu innovativen mechatronischen Systemen zusammen.
- Wir schulen dich im Installieren und Testen von Hard- und Softwarekomponenten.
- Nach der Ausbildung kannst du technische Dokumentationen wie Zeichnungen und Schaltpläne erstellen und interpretieren.
Das bringst du mit:
- In der Schule interessieren dich besonders die MINT-Fächer, aber auch in Deutsch und Englisch kommst du gut mit.
- Mit deinem logischen Denkvermögen analysierst und löst du technische Herausforderungen.
- Dein Interesse an technisch-physikalischen Zusammenhängen hilft dir, komplexe Systeme zu verstehen und anzuwenden.
- Ein arbeitsmedizinischer Nachweis belegt deine Berufstauglichkeit.
Inklusion:
Uns ist wichtig, Menschen mit Behinderung ein faires Bewerbungsverfahren zu ermöglichen, in dem sie ihr Bestes zeigen können. Daher wird unsere Schwerbehindertenvertretung frühzeitig in das Verfahren einbezogen. Bitte teile uns über das Bewerbungsformular mit, ob du technische oder organisatorische Anpassungen für das Bewerbungsverfahren benötigst. Wir stellen diese gern zur Verfügung.
Wenn es dir nicht möglich ist, dich online zu bewerben und du stattdessen mit jemandem sprechen möchtest, kontaktiere bitte deinen lokalen Recruiter.
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) - Ausbildungszentrum Falkenberg/ Elster Arbeitgeber: envia Mitteldeutsche Energie AG
Kontaktperson:
envia Mitteldeutsche Energie AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) - Ausbildungszentrum Falkenberg/ Elster
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Mechatronik. Besuche Messen oder Online-Webinare, um dein Wissen zu erweitern und zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Mechatronikern auszutauschen. Dies kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung geben.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs in technischen Bereichen, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die dir während der Ausbildung von Vorteil sein werden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen zu technischen Themen und deiner Motivation für die Mechatronik-Ausbildung übst. Zeige deine Begeisterung und dein Engagement für den Beruf, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) - Ausbildungszentrum Falkenberg/ Elster
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Inhalte der Ausbildung zum Mechatroniker. Verstehe, welche Fähigkeiten und Kenntnisse gefordert sind, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an den MINT-Fächern betonen. Zeige auf, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante schulische Leistungen und Praktika hervorhebt, die mit der Ausbildung in Verbindung stehen. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Bewerbungsunterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie der arbeitsmedizinische Nachweis, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei envia Mitteldeutsche Energie AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Mechatroniker stark auf technischen Fähigkeiten basiert, solltest du dich auf Fragen zu MINT-Fächern und technischen Zusammenhängen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein Interesse an der Branche
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Mechatronik und zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast. Dies kann durch das Stellen von Fragen oder das Teilen von relevanten Informationen geschehen.
✨Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite Beispiele vor, in denen du technische Herausforderungen erfolgreich gelöst hast. Dies könnte ein Projekt aus der Schule oder eine praktische Erfahrung sein, die deine logischen Denkfähigkeiten und dein analytisches Vermögen demonstriert.
✨Sei offen für Anpassungen
Wenn du besondere Bedürfnisse hast, zögere nicht, dies im Bewerbungsprozess anzusprechen. Das Unternehmen legt Wert auf Inklusion und wird bereit sein, notwendige Anpassungen vorzunehmen, damit du dein Bestes geben kannst.