Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege von Intensivpatient:innen und Dokumentation aller Maßnahmen.
- Arbeitgeber: Kreiskliniken Reutlingen ist der größte kommunale Arbeitgeber in der Region mit exzellenter medizinischer Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und verbessere die Patientenzufriedenheit auf der Intensivstation.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Gesundheits- und Krankenpfleger:in, idealerweise mit Erfahrung im Intensivbereich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten, digitale Dokumentation und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45088 - 54674 € pro Jahr.
Die Kreiskliniken Reutlingen gGmbH: Wir sind mit rund 2.500 engagierten Mitarbeitenden der größte kommunale Arbeitgeber in der Region. Jährlich versorgen wir etwa 28.500 stationäre und 67.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Unsere zwei Standorte bieten Spitzenmedizin im Herzen von Baden-Württemberg. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen stehen wir für eine exzellente Versorgung und höchste Qualität in Pflege und Medizin.
Verstärken Sie unser Team der Interdisziplinären Intensivstation in unserer Albklinik Münsingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt als (Intensiv-)Pflegefachkraft (m/w/d).
- Sie führen eine individuelle, geplante und fachgerechte Pflege von Intensiv- und Überwachungspatient:innen sowie die dazugehörige Dokumentation aller Maßnahmen durch.
- Zu Ihrem Tätigkeitsfeld gehört die fachgerechte Umsetzung medizinischer Anordnungen.
- Sie arbeiten aktiv beim pflegerischen Qualitätsmanagement und der Umsetzung von klinischen Behandlungswegen mit.
- Durch Ihre Mitwirkung bei der Schaffung, Sicherung und Optimierung von Strukturen und Prozessen wird eine patientenorientierte, fachlich adäquate Pflege und Patientenzufriedenheit im Bereich Intensivstation ermöglicht.
Sie haben einen erfolgreichen Abschluss zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger:in. Idealerweise verfügen Sie über eine abgeschlossene Fachweiterbildung oder Erfahrung im Intensivbereich. Sie verfügen über Einfühlungsvermögen und Mitgefühl gegenüber Patient:innen. Zu Ihren Stärken gehört interdisziplinäres Denken und Handeln. Sie sind offen für Prozessoptimierungen sowie die Umsetzung neuer Prozesse. Ihre Flexibilität, soziale Kompetenz und Motivation zeichnen Sie aus.
Vergütung nach P 8 TVöD-P. Bei einer Anstellung in Vollzeit wird Ihr Bruttojahresgehalt zwischen 45.088,00 und 54.674,00 Euro liegen. Zahlreiche Zusatzleistungen.
- Eine betriebliche Altersvorsorge (Zusatzrente), Zulagen für unregelmäßige Arbeitszeiten und Lohnerhöhungen, die Ihre Betriebszugehörigkeit honorieren.
- Unsere digitale Pflegedokumentation reduziert den täglichen Verwaltungsaufwand und gibt Ihnen mehr Zeit für die professionelle Pflege Ihrer Patient:innen.
- Sie werden von Pflegeexpert:innen (APN) unterstützt, die ihr Fachwissen gerne mit Ihnen teilen und Ihnen in schwierigen Situationen zur Seite stehen.
- Als Mitarbeitende:r im öffentlichen Dienst erhalten Sie Vergünstigungen bei vielen Versicherungen, beim Deutschlandticket und in unserer Kantine.
- Auf einem Zeitwertkonto können Sie Teile Ihres Gehalts ansparen und später für verschiedene Zwecke nutzen.
- Wir unterstützen Sie mit individuellen Aus- und Weiterbildungen bei Ihrer Karriereplanung.
- Vielfältige Gesundheitskurse sowie Sport- und Fitnessangebote helfen Ihnen, Stress abzubauen und sich fit zu halten.
- Im Rahmen des TigeR-Konzepts bieten wir Ihnen standortnahe Betreuungsmöglichkeiten für Ihre Kinder.
(Intensiv-)Pflegefachkraft Interdisziplinäre Intensivstation (m/w/d) Arbeitgeber: Kreiskliniken Reutlingen gGmbH

Kontaktperson:
Kreiskliniken Reutlingen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Intensiv-)Pflegefachkraft Interdisziplinäre Intensivstation (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an eine (Intensiv-)Pflegefachkraft in der Interdisziplinären Intensivstation. Besuche unsere Website, um mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren, damit du im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Kreiskliniken Reutlingen, um Insider-Informationen über die Unternehmenskultur und die Herausforderungen im Intensivbereich zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da interdisziplinäres Denken und Handeln gefordert sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die wir anbieten, und bringe deine eigenen Ideen ein, wie du dich in der Rolle weiterentwickeln möchtest. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur persönlichen Entwicklung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Intensiv-)Pflegefachkraft Interdisziplinäre Intensivstation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelle Bewerbung verfassen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell für die Position als (Intensiv-)Pflegefachkraft. Hebe deine Erfahrungen im Intensivbereich hervor und zeige, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Weiterbildungen und Erfahrungen, die dich für die Position qualifizieren.
Motivationsschreiben einfügen: Füge ein Motivationsschreiben hinzu, in dem du erklärst, warum du dich für die Kreiskliniken Reutlingen gGmbH interessierst und was dich an der Arbeit auf der interdisziplinären Intensivstation reizt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiskliniken Reutlingen gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Intensivbereich und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung
Da die Kreiskliniken Reutlingen großen Wert auf Aus- und Weiterbildung legen, solltest du betonen, wie wichtig dir persönliche und berufliche Entwicklung ist. Nenne eventuell bereits absolvierte Fortbildungen oder geplante Schulungen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der interdisziplinären Intensivstation ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast und wie du zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast.
✨Frage nach den Werten der Klinik
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du nach den Werten und Zielen der Kreiskliniken fragst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Mission der Klinik und deren Patientenversorgung.