Sozialarbeiter*in, Sozialpädagogin * Sozialpädagoge (m/w/d)
Jetzt bewerben
Sozialarbeiter*in, Sozialpädagogin * Sozialpädagoge (m/w/d)

Sozialarbeiter*in, Sozialpädagogin * Sozialpädagoge (m/w/d)

Köln Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue Schüler*innen mit besonderen Bedürfnissen und entwickle individuelle Fördermaßnahmen.
  • Arbeitgeber: Sommerberg setzt sich leidenschaftlich für das Wohl von Kindern und Familien ein.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung und flexible Dienstplangestaltung warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben junger Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Sozialarbeit oder vergleichbare Qualifikation sowie praktische Erfahrungen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und Unterstützung für deine persönliche Weiterentwicklung sind garantiert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Förderung von Schüler*innen? Inklusion? Chancengerechtigkeit? Wenn du damit etwas anfangen kannst, dann haben wir etwas für dich: Wir vom Sommerberg setzen uns leidenschaftlich für das Wohl von Kindern, Jugendlichen, Familien und Menschen mit vielfältigen Bedarfen ein. Zur Bereicherung unseres Teams „Angebote an Schulen, Hilfe zur Erziehung an Förderschulen“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt dich als Fallführende pädagogische Fachkraft / Sozialpädagoge (m/w/d) 16 Stunden, 5-Tage-Woche ~ unbefristet ~ Köln (Porz).

Und damit wirst du uns begeistern:

  • Dein Studium Bachelor of Arts mit dem Schwerpunkt Kindheits-, Sozial- oder Heilpädagogik oder der Sozialarbeit hast du erfolgreich abgeschlossen. Alternativ bringst du eine vergleichbare Qualifikation mit.
  • Ob Profi oder Berufseinsteiger*in: du bringst (erste) praktische Erfahrungen in der sozialraumorientierten Jugend- sowie sozialpädagogischen Familienhilfe mit.
  • Soziale Gruppenarbeit bzw. Einzelförderung von Kindern und Jugendlichen: du weißt, worauf es ankommt und verfügst über das entsprechende Wissen.
  • Du bist kreativ, künstlerisch oder sportlich aktiv und bringst deine Fähigkeiten und Interessen in die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein.
  • Auf Veränderungen und unerwartete Ereignisse im Arbeitsalltag reagierst du offen und schnell. Du priorisierst, planst und entscheidest eigenständig in deinem Aufgabengebiet.
  • Du interagierst gerne mit anderen Menschen. Mit deiner vorausschauenden Arbeitsweise trägst du zum Teamerfolg und dem Erfolg des Angebotes bei.

Hier bist du richtig! Hier bist du wichtig! Im Team betreust du Schüler*innen mit besonderen Förderbedarfen im Rahmen der Inklusionsbegleitung im Pool. Dabei beziehst du dein Team, Eltern, Lehrkräfte und Jugendamt mit ein und entwickelst gemeinsam Maßnahmen zur Gefährdungsprävention und Krisenintervention. Im schulischen Kontext bist du Begleiter*in und unterstützt Kinder und Jugendliche mit Förderbedarfen in der Kontaktaufnahme und -gestaltung zu Mitschüler*innen und Lehrkräften. Durch individuelle Einzelförderung hilfst du ihnen dabei, soziale, emotionale und kognitive Kompetenzen zu entwickeln. Auch in schwierigen Krisensituationen zeigst du eine einfühlsame, lösungsorientierte Herangehensweise. Du bringst dein fachliches Know-How in Teamsitzungen ein und begleitest die Fortschreibung unserer Hilfeplanung.

Deine Arbeitszeit ist vor allem vormittags und beginnt ab 08:00 Uhr. Je nach Bedarf kann es aber auch sein, dass du über die Mittagszeit hinaus tätig bist.

Darauf kannst du dich freuen:

  • Vergütung gemäß TV AWO NRW mit SuE-Zulage inklusive der Sonderleistungen wie z. B. Jahressonderzahlungen, Zusatzurlaub, Krankengeldzuschuss, Jubiläumszuwendung.
  • Betriebliche Altersversorgung (VBLU) und vermögenswirksame Leistungen.
  • Bedarfsorientierte Dienstplangestaltung, Prämie für Kommen aus dem Frei sowie ein persönliches Lebensarbeitszeitkonto.
  • 30 Tage Urlaub + 1 Regenerationstag, 24.12. & 31.12. grundsätzlich arbeitsfrei.
  • Intensive Einarbeitung mit Herz und fachlichem Know-How und ab dem ersten Tag.
  • Arbeitsentlastung im Alltag durch digitale Assistenzprogramme z.B. Sommerberg-App.
  • Förderung deiner persönlichen Weiterentwicklung durch Fortbildung, Supervision und kollegiale Fachberatung.
  • Unterstützung für Gesundheitsmaßnahmen.
  • Einen attraktiven und sicheren Arbeitsplatz in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis.
  • Firmen- und teambezogene Feste und Angebote.
  • Möglichkeit eines Fahrradleasings (BusinessBike).

Ausgewählte Leistungen können im Einzelfall abweichen und sind ggf. an weitere Voraussetzungen geknüpft.

A

Kontaktperson:

AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in, Sozialpädagogin * Sozialpädagoge (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schüler*innen, die du unterstützen möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für Inklusion und Chancengerechtigkeit hast und wie du diese Konzepte in deiner Arbeit umsetzen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich Sozialarbeit und Sozialpädagogik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine kreativen Ansätze zur Förderung von Kindern und Jugendlichen zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du deine künstlerischen oder sportlichen Fähigkeiten in die pädagogische Arbeit einbringen kannst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu demonstrieren. Bereite dich auf Fragen vor, die deine Reaktion auf unerwartete Situationen im Arbeitsalltag betreffen, und teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in, Sozialpädagogin * Sozialpädagoge (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Planungs- und Organisationsfähigkeit
Kreativität
Flexibilität
Kenntnisse in sozialraumorientierter Arbeit
Erfahrung in der Einzelförderung
Fähigkeit zur Krisenintervention
Interkulturelle Kompetenz
Kenntnisse in der Inklusion
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrkräften
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Studiere die Stellenanzeige: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.

Verfasse ein individuelles Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagoge*in unterstreicht. Gehe auf spezifische Punkte der Stellenanzeige ein und zeige, wie du zur Förderung von Schüler*innen beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebst. Achte darauf, dass deine praktischen Erfahrungen in der sozialraumorientierten Jugendhilfe klar dargestellt sind.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur Inklusion vor

Da der Job stark mit Inklusion und Chancengerechtigkeit verbunden ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du diese Konzepte in deiner Arbeit umsetzen würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Ansätze verdeutlichen.

Zeige deine Kreativität

Der Arbeitgeber sucht nach jemandem, der kreativ und künstlerisch aktiv ist. Bereite einige Ideen oder Projekte vor, die du in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen umsetzen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, innovative Lösungen zu finden.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

In der Stellenbeschreibung wird betont, wie wichtig die Zusammenarbeit im Team ist. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erkläre, wie du zur Teamentwicklung beigetragen hast.

Bereite dich auf Krisensituationen vor

Da der Umgang mit Krisensituationen ein wichtiger Teil des Jobs ist, solltest du dir überlegen, wie du in solchen Momenten reagierst. Teile deine Erfahrungen und erläutere, welche Strategien du anwendest, um Lösungen zu finden und Unterstützung zu bieten.

Sozialarbeiter*in, Sozialpädagogin * Sozialpädagoge (m/w/d)
AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V.
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>