Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und organisiere die Schule, unterstütze die Schulleitung und plane Bildungsangebote.
- Arbeitgeber: Die bfz gGmbH Würzburg bietet eine moderne und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre in der Pflegeausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Sabbatical und zahlreiche Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflegeausbildung und profitiere von vielfältigen Entwicklungschancen in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und ein Studium in Pflegepädagogik oder vergleichbar erforderlich.
- Andere Informationen: Mobiles Arbeiten und Gesundheitsförderung sind Teil unseres Angebots.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
An unserer Berufsfachschule für Pflege der bfz gGmbH Würzburg ist ab sofort die Stelle als stellvertretender Schulleiter (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit zu besetzen.
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle, Sabbatical
- 30 Tage Urlaub, 24.12. frei, 2 zusätzliche Bonustage möglich, bezahlte Freistellung zu verschiedenen Anlässen
- Branchenübliche und tätigkeitsorientierte Vergütung, attraktive soziale Leistungen, vermögenswirksame Leistungen, private Krankenzusatzversicherung, Förderung für Weiterbildungen, Krankengeldzuschuss, Prämien
- Angebote zur Gesundheitsförderung, JobRad, betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung
- Mobiles Arbeiten möglich, modern ausgestattete Arbeitsplätze und eine offene, vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre
- Zusammenarbeit in kleinen Teams, wertschätzende Unternehmenskultur und gleichzeitig die Vorteile einer großen, national und international auftretenden Unternehmensgruppe
- Vielfältige berufliche Entwicklungschancen und zahlreiche Schulungsangebote in unserem Weiterbildungscampus
Stellvertretende Leitung und Organisation einer Schule nach den Beschimmungen der jeweiligen Bundes- oder Landesordnungen und in Absprache mit der Schulaufsichtsbehörde:
- Unterstützung der Schulleitung bei deren Aufgaben- und Tätigkeitsbereichen
- Planung und Durchführung des Schulentwicklungsprozesses
- Gewinnung, Einarbeitung und Führung der zugeordneten Mitarbeiter*innen
- Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation der Schule nach innen und außen in Abstimmung mit der Leitung und dem Schulträger
- Planung, Durchführung und Konzeption von Unterricht, Bildungsveranstaltungen, Leistungsnachweisen und Prüfungen
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d), Kinderkrankenpfleger*in (m/w/d) oder Altenpfleger*in (m/w/d) mit abgeschlossener Fortbildung zur Praxisanleitung
- Abgeschlossenes Studium der Pflegepädagogik, Gesundheits- oder Medizinpädagogik (Bachelor, Master) oder vergleichbare Studiengänge
- Fundierte EDV-Kenntnisse, MS-Office
- Fahrerlaubnis wünschenswert
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Radina: Telefon: 0931 6150-347
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Stellvertretender Schulleiter (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit Arbeitgeber: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretender Schulleiter (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Bildungsbranche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen in der Pflegepädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Schulentwicklung ein. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Organisation von Lehrkräften vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Schüler*innen und im Team. In einem persönlichen Gespräch ist es wichtig, authentisch zu sein und deine Motivation für die Stelle als stellvertretender Schulleiter klar zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretender Schulleiter (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als stellvertretender Schulleiter relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Bildungsarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Schulorganisation und -entwicklung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Schulorganisation vor
Da die Position des stellvertretenden Schulleiters stark mit der Organisation und Leitung einer Schule verbunden ist, solltest du dir Gedanken über deine Erfahrungen in der Schulentwicklung und Mitarbeiterführung machen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, sowohl intern als auch extern gut kommunizieren zu können. Bereite dich darauf vor, wie du die Schule repräsentieren würdest und welche Strategien du für die Öffentlichkeitsarbeit einsetzen könntest. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich kommuniziert hast.
✨Informiere dich über die aktuellen Trends in der Pflegepädagogik
Ein fundiertes Wissen über die neuesten Entwicklungen in der Pflegepädagogik kann dir helfen, im Interview zu glänzen. Zeige, dass du dich kontinuierlich weiterbildest und bereit bist, innovative Ansätze in den Unterricht zu integrieren.
✨Frage nach den Werten der Schule
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und die Werte der Schule zu erfahren. Stelle Fragen, die zeigen, dass du an einer wertschätzenden und offenen Arbeitsatmosphäre interessiert bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, zur positiven Kultur beizutragen.