Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und organisiere Verwaltungsvorgänge im Gesundheitswesen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Gesundheitssektor.
- Mitarbeitervorteile: Genieße kostenlose Verpflegung, Fahrtkostenzuschuss und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit echten Entwicklungschancen und einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Lernbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Praktika sind wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
IHRE AUFGABEN
- Planen und organisieren von Verwaltungsvorgängen, Geschäfts- und Leistungsprozessen sowie Dienstleistungsangebote in den unterschiedlichen Arbeitsgebieten des Gesundheitswesens
- Allgemeine kaufmännische Tätigkeiten im Finanz- und Rechnungswesen sowie in der Personalwirtschaft
- Entwicklung von Marketingstrategien und die Mitwirkung beim innerbetrieblichen Qualitätsmanagement
- Sie durchlaufen in Ihrer Ausbildung unter anderem die Bereiche Patientenverwaltung und Patientenabrechnung, Finanzbuchhaltung, Projekt- und Erlösmanagement, Personalmanagement, Einkauf & Logistik, Controlling, kardiologische Ambulanz sowie die IT-Abteilung
IHR PROFIL
- Lernbereitschaft und eine gute Kommunikationsfähigkeit
- Kunden- und serviceorientierte Arbeitsweise
- Gewissenhafter Umgang mit vertraulichen Daten
- Sicherheit in der deutschen Rechtschreibung
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Vorerfahrung in Form von Praktika sind wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung
WIR BIETEN
- Einen interessanten und abwechslungsreichen Ausbildungsplatz
- Vielfältige Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Fort- und Weiterbildung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
- Kostenlose Verpflegung in unserer Kantine
- Ggf. Fahrtkostenzuschuss und Büchergeld
Ausbildung zum*zur Kaufmann*Kauffrau im Gesundheitswesen (m|w|d) für 2025 Arbeitgeber: Jobspreader
Kontaktperson:
Jobspreader HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum*zur Kaufmann*Kauffrau im Gesundheitswesen (m|w|d) für 2025
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Gesundheitsbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf das Gesundheitswesen konzentrieren, und sprich mit Fachleuten, um mehr über die Ausbildung und mögliche Einstiegsmöglichkeiten zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Praktika oder freiwillige Tätigkeiten im Gesundheitsbereich können dir wertvolle Einblicke geben. Auch wenn sie nicht zwingend erforderlich sind, können sie dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit vertraulichen Daten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum*zur Kaufmann*Kauffrau im Gesundheitswesen (m|w|d) für 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung im Gesundheitswesen.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, hervorhebt. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und Lernbereitschaft.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle ein.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte besonders auf Rechtschreibung und Grammatik, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobspreader vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Ausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau im Gesundheitswesen anfallen. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen angewendet werden können.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, wie du dich klar und präzise ausdrücken kannst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich kommuniziert hast, sei es in Praktika oder anderen Situationen.
✨Hebe deine Lernbereitschaft hervor
Betone während des Interviews deine Bereitschaft, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Zeige, dass du motiviert bist, die verschiedenen Bereiche des Gesundheitswesens zu erkunden.
✨Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an den angebotenen Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen seine Auszubildenden unterstützt und welche Karrierewege möglich sind.