Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung und fördere ihre sozialen Fähigkeiten.
- Arbeitgeber: Sommerberg setzt sich leidenschaftlich für das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Familien ein.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, bis zu 35 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsmaßnahmen.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag mit Kindern und Jugendlichen und mache einen echten Unterschied in ihrem Leben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Erziehung, Heilpädagogik oder Sozialarbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten, keine Unterlagen für die Bewerbung nötig, persönliche Weiterentwicklung wird gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Willst du Teil eines Teams sein, das Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung begleitet und ihre sozialen Fähigkeiten fördert? Dann ist unsere Stelle genau das Richtige für dich! Wir vom Sommerberg setzen uns leidenschaftlich für das Wohl von Kindern, Jugendlichen, Familien und Menschen mit vielfältigen Bedarfen ein. Zur Verstärkung unseres Teams der stationären Intensiv- und Regelangebote suchen wir genau dich als Erzieher / Heilpädagoge / Sozialpädagoge (m/w/d) 30 - 39,5 Stundenwoche ~ unbefristet.
Du bringst mit:
- Deine Ausbildung (Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in) oder Studium (Heilpädagogik, Sozial-/Sonderpädagogik, Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaften oder Psychologie) hast du erfolgreich abgeschlossen.
- Das Verhalten der Kinder und Jugendlichen ist nicht immer vorhersehbar. Bei deiner täglichen Arbeit behältst du die unterschiedlichen Bedarfe im Blick und richtest dein pädagogisches Handeln danach aus. Du verfügst über ein besonderes Einfühlungsvermögen.
- Du gehst offen auf andere Menschen zu, denkst mit und arbeitest vorausschauend.
- Schichtdienste, Nachtbereitschaft sowie Wochenend- und Feiertagsdienste bereiten dir keine Probleme, sondern gehören für dich zu einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung.
- Kein Muss: Du hast einen Führerschein für PKW (Klasse B). Es würde den Alltag erleichtern (z.B. Erledigung von Einkäufen oder die Begleitung von Terminen).
Deine Mission:
Deine Arbeit ist mehr als nur eine Aufgabe - sie ist eine Herzensangelegenheit. In einem netten und kompetenten Team gestaltest du den Alltag mit Kindern und Jugendlichen ab 6 Jahren. Als Begleiter*in leitest du sie zum sozialen, emotionalen und kognitiven Lernen an und förderst ihre Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten. Gemeinsam mit ihnen gestaltest du den Verselbständigungsprozess. Du bist bei der Fortschreibung der Sommerberger Hilfeplanung beteiligt, dokumentierst, nimmst an Teamsitzungen und Fallberatungen teil und wirkst beim Berichtswesen mit. In deiner pädagogischen Arbeit und in Krisensituationen setzt du eine handlungs- und lösungsorientierte Vorgehensweise um. Mit deiner Persönlichkeit und deinem fachlichen Know-How bereicherst du unser Team und unser Angebot.
Wir bieten Dir:
- Vergütung gemäß TV AWO NRW mit SuE-Zulage inklusive der Sonderleistungen wie z. B. Jahressonderzahlungen, Zusatzurlaub, Krankengeldzuschuss, Jubiläumszuwendung.
- Betriebliche Altersversorgung (VBLU) und vermögenswirksame Leistungen.
- Bedarfsorientierte Dienstplangestaltung, Prämie für Kommen aus dem Frei sowie ein persönliches Lebensarbeitszeitkonto.
- Bis zu 35 Tage Urlaub + 1 Regenerationstag.
- Intensive Einarbeitung mit Herz und fachlichem Know-How und ab dem ersten Tag.
- Förderung deiner persönlichen Weiterentwicklung durch Fortbildung, Supervision und kollegiale Fachberatung.
- Unterstützung für Gesundheitsmaßnahmen.
- Einen attraktiven und sicheren Arbeitsplatz in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis.
- Firmen- und teambezogene Feste und Angebote.
- Möglichkeit eines Fahrradleasings (BusinessBike).
Ausgewählte Leistungen können im Einzelfall abweichen und sind ggf. an weitere Voraussetzungen geknüpft.
Erzieher*in, Heilpädagogin*Heilpädagoge, Sozialpädagogin * Sozialpädagoge (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*in, Heilpädagogin*Heilpädagoge, Sozialpädagogin * Sozialpädagoge (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen, mit denen du arbeiten möchtest. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Herausforderungen und Stärken hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit schwierigen Verhaltensweisen und deine Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen, indem du während des Gesprächs aktiv zuhörst und auf die Fragen und Anliegen der Interviewer eingehst. Das wird deine soziale Kompetenz unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamdynamiken zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob das Team gut zu dir passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in, Heilpädagogin*Heilpädagoge, Sozialpädagogin * Sozialpädagoge (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Erzieher*in oder Sozialpädagoge*in auszeichnet. Betone dein Einfühlungsvermögen und deine Flexibilität.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass deine Ausbildung und beruflichen Stationen klar und übersichtlich dargestellt sind.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung absendest, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinem Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern und Jugendlichen.
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
In der Rolle als Erzieher*in oder Heilpädagoge*in ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen eingegangen bist.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mach dich mit den Werten und dem Ansatz der Einrichtung vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision des Sommerbergs verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Frage nach der Teamkultur
Stelle Fragen zur Teamdynamik und zur Zusammenarbeit im Team. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsumgebung und dass du Wert auf kollegiale Unterstützung legst.