Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe und beurteile Brandschutzsysteme für maximale Sicherheit.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Versorgungstechnik mit Fokus auf Brandschutz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit von Gebäuden und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor/Master in Versorgungstechnik oder ähnlichem, 2 Jahre Erfahrung wünschenswert.
- Andere Informationen: Wir unterstützen dich bei der Weiterbildung zum Sachverständigen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
AUFGABEN
- Prüfung und Beurteilung sicherheitstechnischer Anlagen und Einrichtungen (Schwerpunkt Feuerlöschanlagen) in Bezug auf deren Wirksamkeit und Betriebssicherheit nach den baurechtlichen Anforderungen
- Ganzheitliche Unterstützung bei der Errichtung sicherheitstechnischer Anlagen - von der Planung über die Inbetriebnahme der Anlagen bis zu wiederkehrenden Prüfungen
- Partnerschaftliche Betreuung der Kunden und Ausbau bestehender Kundenbeziehungen
- Erstellung von Gutachten und gutachterlicher Stellungnahmen
QUALIFIKATIONEN
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor/Master) im Bereich Versorgungstechnik, Gebäudetechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Zwei Jahre Berufserfahrung in der Fachplanung oder Projekterfahrung im Bereich sicherheitstechnischer Anlagen (z.B. Löschanlagen)
- Baurechtliche Anerkennung als Sachverständige*r ist von Vorteil, andernfalls begleiten wir Sie gerne bei der Ausbildung
- Kenntnisse im Baurecht und Brandschutz sind wünschenswert
- Verantwortungsbereitschaft und Zuverlässigkeit, auch unter schwierigen oder zeitkritischen Bedingungen
- Sicheres Auftreten sowie gute Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeit
Ingenieur*in Versorgungstechnik / Gebäudetechnik für Brandschutzsysteme Arbeitgeber: Jobspreader
Kontaktperson:
Jobspreader HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur*in Versorgungstechnik / Gebäudetechnik für Brandschutzsysteme
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Brandschutz und Gebäudetechnik beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Brandschutztechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Umsetzung von Brandschutzsystemen demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Betreuung von Kunden ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du bereit sein, Beispiele für erfolgreiche Kundeninteraktionen oder Projekte zu teilen, bei denen du deine Kommunikationsstärke unter Beweis gestellt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur*in Versorgungstechnik / Gebäudetechnik für Brandschutzsysteme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, dass du ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Versorgungstechnik oder Gebäudetechnik hast. Hebe auch deine zwei Jahre Berufserfahrung in der Fachplanung oder Projekterfahrung im Bereich sicherheitstechnischer Anlagen hervor.
Verweise auf relevante Kenntnisse: Wenn du Kenntnisse im Baurecht und Brandschutz hast, stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung erwähnst. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und gut vorbereitet bist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur partnerschaftlichen Betreuung der Kunden beitragen kannst. Zeige deine Verantwortungsbereitschaft und Zuverlässigkeit auf.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobspreader vorbereitest
✨Kenntnis der relevanten Vorschriften
Stelle sicher, dass du die baurechtlichen Anforderungen und Vorschriften im Bereich Brandschutz gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du über aktuelle Entwicklungen informiert bist.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Betone deine zwei Jahre Berufserfahrung in der Fachplanung oder Projekterfahrung mit sicherheitstechnischen Anlagen. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Kundenorientierung demonstrieren
Da die partnerschaftliche Betreuung von Kunden wichtig ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeit bereit haben. Zeige, wie du bestehende Kundenbeziehungen ausgebaut hast und welche Strategien du dabei angewendet hast.
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Erwarte technische Fragen zu Feuerlöschanlagen und deren Betriebssicherheit. Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in diesem Bereich zu demonstrieren und erkläre, wie du bei der Planung und Inbetriebnahme solcher Systeme vorgehst.