Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte und arbeite an innovativen Betontechniken.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich Dispersions & Resins mit nachhaltigen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das innovative Produkte für verschiedene Branchen entwickelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Studium im Bauingenieurwesen oder verwandten Bereichen haben.
- Andere Informationen: Wir fördern eine offene Unternehmenskultur und bieten Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
WILLKOMMEN BEI UNS
Im Bereich Dispersions & Resins bieten wir ein umfassendes Sortiment von Resins, Harzen, Additiven und Polymerdispersionen. Diese Rohstoffe kommen in Formulierungen unter anderem für Lacke, Bauchemikalien, Klebstoffe, Druck- und Verpackungserzeugnisse, Elektronik und Papier zum Einsatz. Wir entwickeln innovative und nachhaltige Lösungen für unsere Kunden und unterstützen sie dabei, ihre Formulierungen weiter zu verbessern.
Laborleitung Bauingenieurwesen Betontechnik (m/w/d) Arbeitgeber: BASF

Kontaktperson:
BASF HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Laborleitung Bauingenieurwesen Betontechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Betontechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für innovative Lösungen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Konferenzen, die sich auf Bauingenieurwesen und Betontechnik konzentrieren. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine bisherigen Projekte und Erfolge im Bereich Betontechnik zu präsentieren. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrung hast und in der Lage bist, Herausforderungen zu meistern.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an nachhaltigen Lösungen und Innovationen in der Bauindustrie. Diskutiere, wie du zur Entwicklung umweltfreundlicher Produkte beitragen kannst, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laborleitung Bauingenieurwesen Betontechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, insbesondere über den Bereich Dispersions & Resins. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Produkte und Werte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Position als Laborleitung Bauingenieurwesen Betontechnik zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Entwicklung von innovativen Lösungen wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Erkläre, wie deine Erfahrungen im Bereich Bauingenieurwesen und Betontechnik zur Weiterentwicklung der Formulierungen beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache professionell und klar ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BASF vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich Bauingenieurwesen und Betontechnik. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Produkte und deren Anwendungen hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Bauingenieurwesen und in der Betontechnik demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen greifbar zu machen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in einem interdisziplinären Umfeld von großer Bedeutung sind.