Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
- Arbeitgeber: Innovatives Fachklinikum in Nürnberg mit modernster medizinischer Ausstattung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Unterstützung bei Fortbildung und Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen in einem freundlichen und professionellen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie mit Teamgeist und Engagement.
- Andere Informationen: Nutze unsere 20-jährige Erfahrung im medizinischen Arbeitsmarkt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Gründe für die Zusammenarbeit mit European Medical Consulting Adam gibt es viele. Im folgenden Abschnitt wird deutlich, wie Sie von unserer kostenlosen Dienstleistung profitieren und wertvolle Zeit sparen:
- Sie geben auf Ihren Wunsch die Vertragsverhandlungen an uns ab.
- Sie werden diskret mittels anonymer Kandidaten-Profile vorgestellt.
- Sie bekommen Hilfe bei der Kita-Suche und der Schulanmeldung Ihrer Kinder.
- Sie erhalten Unterstützung bei Haus- und Wohnungssuche.
- Sie nutzen unsere 20-jährige Erfahrung auf dem medizinischen Arbeitsmarkt.
- Sie werden durch unseren Umzugsservice entlastet.
- Sie erfahren von exklusiven und nicht veröffentlichten Stellen.
Für unseren Kunden, ein innovatives Fachklinikum im Raum Nürnberg, suchen wir einen Oberarzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie.
Ihre Reha:
- Mit modernster medizinischer Ausstattung für eine bestmögliche Versorgung der Patienten/-innen.
- Das Therapiespektrum im stationären und teilstationären Rahmen umfasst die Einzelpsychotherapie, Spieltherapie, Gruppenpsychotherapie, Milieutherapie, Ergotherapie, Mototherapie und Psychomotorik, Sprachtherapie, apparative Verhaltenstherapie und funktionelle Übungsbehandlungen.
- Der Fachbereich befasst sich mit der Diagnose, nichtoperativen Behandlung, Prävention und Rehabilitation von psychischen, psychosomatischen, entwicklungsbedingten und neurologischen Erkrankungen oder Störungen sowie von psychischen und sozialen Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen.
- Die Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters verfügt über 7 Stationen mit knapp 65 Betten.
- Die Fachbereiche Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik (des Kindes und Jugendalters) sowie die Forensische Psychiatrie bilden das Spektrum der medizinischen Versorgung.
- Ein innovatives Fachklinikum mit rund 350 Betten und etwa 30 Tagesklinikplätzen.
Ihre Chance:
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Finanzielle Unterstützung bei internen Fort- und Weiterbildungsaktivitäten.
- Verantwortungsvolles und vielseitiges Tätigkeitsspektrum.
- Ein engagiertes, multiprofessionelles und freundliches Team mit einer sehr guten Arbeitsatmosphäre.
- Attraktives Gehaltspaket.
Ihre Aufgaben:
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team.
- Sicherstellung einer fachkundigen und kompetenten Versorgung der Patienten/-innen auf höchstem medizinischen Niveau.
- Allgemeine oberärztliche Tätigkeiten.
Ihr Profil:
- Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie.
- Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist und soziale Kompetenz.
- Hohes Engagement, Leistungsbereitschaft und Flexibilität sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Eigenverantwortlichkeit.
Oberarzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie #16456 Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie #16456
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Kinder- und Jugendpsychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Fachgebiets hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da die Stelle im multiprofessionellen Team angesiedelt ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit in deiner bisherigen Karriere parat haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und dein Engagement für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das Klinikum legt Wert auf eine gute Work-Life-Balance, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dies in deinem Arbeitsalltag umsetzen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie #16456
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position als Oberarzt in der Kinder- und Jugendpsychiatrie wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kinder- und Jugendpsychiatrie darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du zum Team beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie handelt, solltest du dich auf Fragen zu Diagnosen, Behandlungsmethoden und aktuellen Entwicklungen in der Psychiatrie vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Leidenschaft für das Gebiet.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einem multiprofessionellen Team ist Zusammenarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.
✨Zeige Engagement für Fortbildung
Das Klinikum bietet finanzielle Unterstützung für Fort- und Weiterbildungen. Sprich darüber, wie wichtig dir kontinuierliche Weiterbildung ist und welche spezifischen Bereiche du in Zukunft vertiefen möchtest.
✨Stelle Fragen zur Klinik und zum Team
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Klinik und dem Team. Frage nach der Arbeitsatmosphäre, den Herausforderungen im Team oder den Möglichkeiten zur Mitgestaltung von Therapiekonzepten.