Bundesfreiwillige (m/w/d)
Jetzt bewerben

Bundesfreiwillige (m/w/d)

Obersulm Freiwilligendienst Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unseren Fahrdienst und hilf Patienten bei ihren Fahrten.
  • Arbeitgeber: Der bwlv ist der größte gemeinnützige Träger der Suchthilfe in Baden-Württemberg.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und individuelle Einarbeitung.
  • Warum dieser Job: Engagiere dich sozial und sammle wertvolle Erfahrungen vor dem Studium oder der Ausbildung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest die Pflichtschulzeit abgeschlossen haben und einen Führerschein der Klasse B besitzen.
  • Andere Informationen: Ein Jahr Engagement ist ideal, sechs Monate sind auch möglich.

Über uns

Der Baden-Württembergische Landesverband für Prävention und Rehabilitation gGmbH (bwlv) ist mit 54 Einrichtungen und über 900 Mitarbeiter*innen der größte gemeinnützige Träger der Suchthilfe und -prävention in Baden-Württemberg, ist außerdem Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie Integrationsfachdiensten für schwerbehinderte Menschen. Der gemeinnützige Verband betreibt u.a. Fachkliniken, Heime, Tageskliniken, ambulante Beratungs- und Behandlungsstellen und Nachsorgeeinrichtungen.

Du möchtest dich sozial engagieren, bevor du mit dem Studium oder der Ausbildung durchstartest? Für unsere Einrichtung Fachklinik Friedrichshof suchen wir Verstärkung!

  • Obersulm-Eichelberg
  • befristet
  • 100 %

Ihr Profil

  • Pflichtschulzeit muss beendet sein
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Flexibilität und Teamfähigkeit
  • Führerschein der Klasse B vorhanden

Ihre Aufgaben

Als Bundesfreiwillige/r wirst du bei uns im Fahrdienst für unsere Patienten eingesetzt. Idealerweise leistest du deinen Dienst für ein Jahr, sechs Monate sind jedoch auch möglich.

Wir bieten

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Individuelle Einarbeitung
  • Gesundheitsmaßnahmen
F

Kontaktperson:

Fachklinik Friedrichshof HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bundesfreiwillige (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und den Alltag in der Fachklinik Friedrichshof. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du die Einrichtung und ihre Arbeit gut verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Tip Nummer 2

Betone deine Flexibilität und Teamfähigkeit in Gesprächen. Da du im Fahrdienst für Patienten eingesetzt wirst, ist es wichtig, dass du zeigst, wie gut du im Team arbeiten kannst und bereit bist, dich an verschiedene Situationen anzupassen.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im sozialen Bereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem Engagement und deinen Beweggründen vor. Zeige, dass du wirklich motiviert bist, einen Beitrag zu leisten und dass dir die Arbeit mit Menschen am Herzen liegt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesfreiwillige (m/w/d)

Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Teamfähigkeit
Führerschein der Klasse B
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie
Organisationstalent
Zuverlässigkeit
Grundkenntnisse in Erster Hilfe
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Organisation: Beginne damit, den Baden-Württembergischen Landesverband für Prävention und Rehabilitation gGmbH zu recherchieren. Informiere dich über ihre Mission, Werte und die verschiedenen Einrichtungen, die sie betreiben.

Betone deine Motivation: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich sozial engagieren möchtest und was dich an der Position als Bundesfreiwillige/r reizt. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und dein Interesse an der Suchthilfe.

Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Bewerbungsschreiben deine Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Teamfähigkeit betonst. Diese Eigenschaften sind für die Rolle als Bundesfreiwillige/r besonders wichtig.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, einschließlich deines Führerscheins der Klasse B.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachklinik Friedrichshof vorbereitest

Sei gut vorbereitet

Informiere dich über die Baden-Württembergische Landesverband für Prävention und Rehabilitation gGmbH und deren Angebote. Zeige, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und warum du dort arbeiten möchtest.

Betone deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in der sozialen Arbeit wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Das kann in Form von Projekten oder Gruppenaktivitäten geschehen.

Zeige Verantwortungsbewusstsein

Erkläre, wie du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen hast, sei es in einem Job, in der Schule oder im Ehrenamt. Dies wird besonders geschätzt, da du im Fahrdienst für Patienten verantwortlich bist.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Bundesfreiwillige (m/w/d)
Fachklinik Friedrichshof
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>