Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für chemisch-physikalische Beurteilung von Abfällen und deren sichere Entsorgung.
- Arbeitgeber: BASF ist ein global agierendes Unternehmen, das innovative Beschichtungslösungen entwickelt und vermarktet.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, 30 Urlaubstage, Fitness-Studio und individuelle Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte nachhaltige Prozesse in einem innovativen Team und entwickle deine Karriere weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Chemielaborant:in mit Zusatzqualifikation oder Bachelor im Chemieingenieurwesen und Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Mitarbeitende ab 57 Jahren erhalten zusätzliche Freizeit; vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
WILLKOMMEN BEI UNS
Im Bereich Coatings setzen wir auf die Entwicklung, Produktion und Vermarktung verschiedenster Beschichtungslösungen - von der angewandten Oberflächentechnik bis zur Fahrzeuglackierung. Wir fördern Innovation, Design und neue Anwendungsmöglichkeiten, um in global agierenden Teams die Bedürfnisse unserer Partner weltweit zu erfüllen. Ergänzt wird dieses Portfolio durch „Beyond Paint Solutions“, welche mit innovativen Oberflächen neue Anwendungen ermöglicht.
WAS SIE ERWARTET
Die Einheit Wärme- und Medienversorgung stellt die geregelte Ver- und Entsorgung des Standorts Münster sicher. Zum Betreuungsgebiet dieser Funktion gehören die Betriebe aus dem Bereich Wärme- und Medienversorgung und die Verteilnetze des Werks. Die Rückstandsverbrennungsanlage ist eine vielseitige und technologisch anspruchsvolle Anlage, die als wichtiger Teil der Infrastruktur im BASF-Verbund eng verknüpft ist. Unsere Einheit entwickelt die Prozesse stetig weiter, um den Anforderungen an Kapazität, Verfügbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit gerecht zu werden. In unserem Prozesslabor sind wir zukünftig für alle Laboraktivitäten rund um das Thema „Mischen von Abfällen“, Wasser und Abwasseranalytik verantwortlich.
- In Ihrer neuen Rolle verantworten Sie die chemisch-physikalische Beurteilung der Abfälle und die Festlegung der Maßnahmen für eine sichere Handhabung und Entsorgung.
- Sie sind verantwortlich für die Leistungen des Betriebslabors inkl. Kosten, Qualifizierung sowie Weiterentwicklung der Methoden.
- Darüber hinaus führen Sie Probenahmen an flüssigen, pastösen oder festen Stoffen durch, übernehmen die Erstellung von Mischproben aus Abfällen und Betriebsstoffen und steuern weiterhin spezifische Analysenmethoden, auch nach DIN-Methoden, wobei Sie Analysefehler erkennen und einfache Störungen beheben.
- Sie erstellen die Dokumentation von Analyseergebnissen, führen administrative Tätigkeiten und Systempflege in laborspezifischen IT-Anwendungen durch.
- Stets haben Sie einen Überblick auf die erforderlichen abfallrechtlichen Genehmigungen und berichten die notwendigen Daten an die internen Facheinheiten.
- Sie wirken bei Fragen der Anlagen- und Arbeitssicherheit hinsichtlich chemischer Zusammenhänge, Gefährdungen und Reaktionen mit.
WAS SIE MITBRINGEN
- Chemielaborant:in mit beruflicher Zusatzqualifikation als Techniker:in oder abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Chemieingenieurwesen
- mehrjährige Berufserfahrung im Stoffstrommanagement oder der Abfallentsorgung
- Erfahrung mit Abfallstoffströmen und dessen Bewertung sowie im Prozess "Abfallverwertung und Verbrennung"
- Kommunikationsstärke in deutscher Sprache
- sichere MS Office Kenntnisse
- starker Teamplayer und Freude daran, sich innovativ sowie nachhaltig in Projekte einzubringen
WAS WIR BIETEN
- Wir bieten ein attraktives Tarifgehalt (Chemie NRW) mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie lukrative individuelle Benefits wie leistungsabhängige Erfolgsvergütungen, die Möglichkeit, eine Zusatzzahlung in Freizeit oder Job-Rad umzuwandeln sowie ein Mitarbeiteraktienprogramm. Mit einer betrieblichen, individuell gestaltbaren Altersvorsorge, tariflicher Pflegezusatzversicherung sowie einem Wertkonto bieten wir eine umfassende Absicherung.
- An unserem Standort in Münster gibt es ein betriebseigenes Fitness-Studio „Freizeit“ mit angeschlossener Physiotherapie-Praxis, festangestellte Werkärzte, ein Betriebsrestaurant „Auszeit“ inklusive einer Café-Bar, eine bilinguale Betriebs-KiTa „LackiKids‟ sowie ein Ferienprogramm „LackiKids on Tour“.
- Wir haben 30 Urlaubstage/Jahr (Vollzeit), zusätzliche Freizeitoptionen und eine 37,5-Stunden-Woche.
- Mitarbeitende ab dem 57. Lebensjahr erhalten 2,5 Stunden/Woche zusätzliche Freizeit, für Mitarbeitende im Schichtbetrieb gilt dieser Anspruch ab dem 55. Lebensjahr.
- Für die fachliche sowie persönliche Weiterentwicklung bieten wir vielfältige lokale und globale Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten.
SO ERREICHEN SIE UNS
Julia Kilias (Talent Acquisition), Tel.:+49 30 2005-59139 beantwortet gerne Ihre Fragen zu dieser Position.
Technische:r Sachbearbeiter:in Organische Abfälle (m/w/d) Arbeitgeber: BASF

Kontaktperson:
BASF HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische:r Sachbearbeiter:in Organische Abfälle (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Abfallmanagement und Chemieingenieurwesen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Lösungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Innovationsfreude! Bereite ein Beispiel vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du innovative Ideen in Projekte eingebracht hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische:r Sachbearbeiter:in Organische Abfälle (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Bereich Chemieingenieurwesen und deine Erfahrung im Stoffstrommanagement oder der Abfallentsorgung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auch auf deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit ein.
Dokumentation überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BASF vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Technischen Sachbearbeiters für organische Abfälle vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Stoffstrommanagement und in der Abfallentsorgung demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und Lösungen gefunden hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Kommunikationsstärke in deutscher Sprache gefordert ist, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Bereite dich darauf vor, technische Informationen verständlich zu erklären.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die dir helfen, die Unternehmenskultur besser zu verstehen. Zeige Interesse an den Werten und Zielen des Unternehmens, insbesondere in Bezug auf Innovation und Nachhaltigkeit.