Auf einen Blick
- Aufgaben: Du baust Schaltschränke, installierst Maschinen und prüfst elektrische Systeme.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen mit flachen Hierarchien und einem tollen Betriebsklima.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine technischen Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss und Begeisterung für Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Tolle Übernahmechancen nach der Ausbildung und viele Weiterbildungsmöglichkeiten!
Deine Aufgaben
- Im Rahmen deiner Tätigkeit wirst Du für den Aufbau und die Verdrahtung von Schaltschränken nach E-Plan zuständig sein.
- Die elektrische Installation von Sondermaschinen wird ebenso zu deinen Aufgaben gehören wie das Einbauen, Verkabeln und Anschließen von Geräten und Baugruppen in Anlagen.
- Du wirst elektrische Systeme prüfen und messen, um sicherzustellen, dass sie den erforderlichen Standards entsprechen.
- Des Weiteren fällt die Inbetriebnahme automatisierter Sondermaschinen in deinen Verantwortungsbereich.
- Zudem wirst du Prüfungen von ortsfesten und ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln durchführen, um ihre Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten.
Dein Profil
- Du verfügst über einen mittleren Bildungsabschluss.
- Du bringst eine Begeisterung für Technik mit und bist in der Lage, gut im Team zu arbeiten.
- Eigeninitiative und die Bereitschaft zum Lernen sind ebenfalls wichtige Eigenschaften für diese Position.
Unsere Benefits
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) und Arbeitszeitmodelle mit Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
- Sehr gutes Betriebsklima mit flachen Hierarchien und Duz-Kultur.
- Work-Life-Balance: 38 Stunden Woche und 30 Tage Urlaub.
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- Vergütung 1. Ausbildungsjahr: 1.124 €/ Monat, 2. Ausbildungsjahr: 1.184 €/ Monat, 3. Ausbildungsjahr: 1.261 €/ Monat, 4. Ausbildungsjahr: 1.312 €/ Monat.
- Moderne Büroarbeitsplätze und Ausbildungsraum sowie modern ausgestattete Produktionshallen.
- Privat nutzbares Firmenhandy.
- 24 E-Ladesäulen.
- Förderung von internen und externen Fort- und Weiterbildungen.
- Interessante Azubi-Gemeinschaftsunternehmungen und Firmenevents.
- Betriebskantine mit Essenszulagen.
- Jobrad / Bikeleasing.
- Arbeitsbekleidung.
- Barrierefreier Zugang.
- Fahrtkostenbeteiligung zur Berufsschule.
- Möglichkeit zur Tutorentätigkeit.
- Gezielte Prüfungsvorbereitung.
- Sehr gute Möglichkeiten zur Übernahme nach Abschluss der Ausbildung.
- Vielfältige interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Übernahme.
Auszubildende (m/w/d) als Elektroniker für Betriebstechnik 2026 (Bewerbung ab Juli 2025) Arbeitgeber: Sonplas Gmbh
Kontaktperson:
Sonplas Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende (m/w/d) als Elektroniker für Betriebstechnik 2026 (Bewerbung ab Juli 2025)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Elektronik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Elektronik und Technik beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und andere Auszubildende kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Elektronikbranche, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die dir bei der Ausbildung helfen werden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und technische Probleme übst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen finden kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende (m/w/d) als Elektroniker für Betriebstechnik 2026 (Bewerbung ab Juli 2025)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung als Elektroniker wichtig sind. Vergiss nicht, auch deine schulischen Leistungen und Praktika zu erwähnen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für Technik und deine Teamfähigkeit betonen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du dir von der Zeit im Unternehmen erhoffst. Sei authentisch und zeige deine Eigeninitiative.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den Gesamteindruck. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt, dass du dir Mühe gibst und professionell bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sonplas Gmbh vorbereitest
✨Technisches Wissen zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Grundlagen und spezifischen Aufgaben eines Elektronikers für Betriebstechnik zu beantworten. Zeige dein Verständnis für Schaltpläne und elektrische Systeme.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Das kann in Form von Projekten oder Gruppenarbeiten geschehen.
✨Eigeninitiative hervorheben
Erzähle von Situationen, in denen du selbstständig Lösungen gefunden hast oder neue Ideen eingebracht hast. Dies zeigt, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zum Erfolg des Teams beizutragen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Fragen zu den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung sind besonders relevant.