Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe alle gängigen Verfahren der Histologie in einem dynamischen Team durch.
- Arbeitgeber: Die KSA-Gruppe ist einer der größten Arbeitgeber im Kanton Aargau mit über 5000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeitmodelle und zahlreiche Karrieremöglichkeiten im Gesundheitsbereich.
- Warum dieser Job: Gestalte das 'Spital der Zukunft' und arbeite in einem kooperativen, wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Biomedizinische/r Analytiker/in HF oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Kein Wochenenddienst; regelmäßige Früh- und Spätdienste.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Institut für Pathologie 60-100% Per sofort oder nach Vereinbarung, unbefristet. Das Institut bietet Innovation mit Digitaler Pathologie in der Routine-Diagnostik mit einem breit gefächerten Eingangsspektrum aus allen Fachdisziplinen sowie einer Abteilung für Zytologie.
Ihre Aufgaben:
- In einem Team von 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern führen Sie alle gängigen Verfahren der konventionellen Histologie durch.
- Sie werden turnusgemäss tätig sein im Schnellschnitt-, Routine- und Eingangslabor sowie in der Immunhistochemie.
- Die selbständige Verarbeitung von Biopsien und kleineren Präparaten gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
- Sie nehmen regelmässig am Früh- und Spätdienst teil, es besteht kein Wochenenddienst.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Biomedizinische/r Analytiker/in HF oder vergleichbare Ausbildung.
- Sie bringen vorteilsweise einige Jahre Berufserfahrung in der Histologie mit.
- Wir freuen uns auf eine engagierte, belastbare, verantwortungsbewusste und flexible Persönlichkeit, die gerne selbständig in einem motivierten und dynamischen Team mitarbeitet.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Herr Michael Priebs, Teamleiter Histologielabor beantwortet Ihnen diese gerne.
Biomedizinische/r Analytiker/in HF Histologielabor Arbeitgeber: Kantonsspital Aarau AG
Kontaktperson:
Kantonsspital Aarau AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Biomedizinische/r Analytiker/in HF Histologielabor
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Histologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der digitalen Pathologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Technologien hast, die im Institut für Pathologie eingesetzt werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen in der Histologie vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Herausforderungen gemeistert hast oder welche Techniken du beherrschst, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du in einem dynamischen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit und Flexibilität betonst. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Biomedizinische/r Analytiker/in HF Histologielabor
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle als Biomedizinische/r Analytiker/in HF widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Histologie und deine Ausbildung hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Team passen. Betone deine Flexibilität und Teamfähigkeit.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Aarau AG vorbereitest
✨Kenntnis der Histologie
Stelle sicher, dass du ein fundiertes Wissen über die gängigen Verfahren der Histologie hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Techniken zu beantworten, die im Labor verwendet werden, und zeige deine Erfahrung mit Biopsien und Immunhistochemie.
✨Teamarbeit betonen
Da du in einem Team von 12 Mitarbeitenden arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Flexibilität und Belastbarkeit zeigen
Das Institut sucht nach einer engagierten und flexiblen Persönlichkeit. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du unter Druck gearbeitet hast oder deine Flexibilität unter Beweis stellen konntest, um den Anforderungen des Labors gerecht zu werden.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen für das Interview vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest Fragen zu den zukünftigen Entwicklungen im Bereich der digitalen Pathologie oder zu den Weiterbildungsmöglichkeiten im Institut stellen.