Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in schwierigen Lebenslagen und fördere ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Träger im sozialen Bereich, der sich für positive Veränderungen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fahrtkostenerstattung und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben anderer und arbeite in einem unterstützenden Team mit wertschätzender Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss im sozialen Bereich und Offenheit für digitale Kommunikation sind erforderlich.
- Andere Informationen: Mobilität ist wichtig, da du aufsuchende Arbeit leisten wirst.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Dein Profil
- Studien- oder Berufsabschluss im sozialen Bereich, z. B. als Sozialpädagoge, Sozialarbeiter, Pädagoge, Heilpädagoge/ Rehabilitationspädagoge/ Sonderpädagoge oder staatlich anerkannter Erzieher (w/m/d)
- Wertschätzender Umgang mit Menschen in schwierigen Situationen
- Bereitschaft zu regionaler Mobilität für die aufsuchende Arbeit (Fahrerlaubnis und Pkw notwendig, die Fahrtkosten werden von uns zurückerstattet)
- Offenheit für digitale Kommunikation (z. B. MS Teams, digitale Coaching-Plattformen) und gute Selbstorganisation
wünschenswert:
- Erfahrungen in der Beratung unterstützungsbedürftiger Personen, idealerweise mit arbeitssuchenden Menschen
Sozialpädagoge / Pädagoge (w/m/d) Arbeitgeber: GSM GmbH

Kontaktperson:
GSM GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge / Pädagoge (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im sozialen Sektor. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Klienten verstehst und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur digitalen Kommunikation vor. Da Offenheit für digitale Tools gefordert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Mobilität und Flexibilität! Da regionale Mobilität für die aufsuchende Arbeit wichtig ist, erwähne in Gesprächen, wie du bereit bist, verschiedene Standorte zu besuchen und welche Erfahrungen du dabei bereits gesammelt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge / Pädagoge (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Sozialpädagoge/Pädagoge zugeschnitten sind. Betone deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen im sozialen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen in schwierigen Situationen darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Organisation beitragen kannst.
Digitale Kompetenzen hervorheben: Betone deine Offenheit für digitale Kommunikation und deine Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Tools. Erwähne spezifische Plattformen, die du bereits genutzt hast, um deine Eignung für die digitale Kommunikation zu unterstreichen.
Fahrerlaubnis und Mobilität erwähnen: Da regionale Mobilität für die aufsuchende Arbeit erforderlich ist, solltest du in deiner Bewerbung klarstellen, dass du im Besitz eines Führerscheins bist und über ein Auto verfügst. Dies zeigt deine Bereitschaft, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GSM GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deinem Werdegang und deinen Erfahrungen in der sozialen Arbeit gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zu nennen, die deine Fähigkeiten und deinen wertschätzenden Umgang mit Menschen in schwierigen Situationen verdeutlichen.
✨Zeige deine Mobilität und Flexibilität
Da regionale Mobilität für die aufsuchende Arbeit erforderlich ist, solltest du im Interview betonen, dass du bereit bist, zu reisen und auch über die Nutzung deines eigenen Fahrzeugs zu sprechen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
✨Demonstriere deine digitalen Fähigkeiten
In der heutigen Zeit ist digitale Kommunikation unerlässlich. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Tools wie MS Teams oder digitalen Coaching-Plattformen zu erläutern. Zeige, dass du offen für neue Technologien bist und diese effektiv nutzen kannst.
✨Hebe deine Beratungskompetenzen hervor
Wenn du bereits Erfahrungen in der Beratung von unterstützungsbedürftigen Personen hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Konkrete Beispiele, wie du arbeitssuchenden Menschen geholfen hast, können deine Eignung für die Position unterstreichen und zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.