Referent*in Innovation

Referent*in Innovation

Berlin Vollzeit 48000 - 52000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Cross Innovation-Labs und koordiniere kreative Projekte.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein Kompetenzzentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft, das Innovation fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein respektvolles Umfeld und die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit uns und arbeite an gesellschaftlich relevanten Themen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Projektmanagement und eine strukturierte, lösungsorientierte Denkweise sind wichtig.
  • Andere Informationen: Zwei Vorstellungsgespräche, Gehalt zwischen 48.000 und 52.000 Euro.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 52000 € pro Jahr.

Wir setzen uns aktiv für einen kontinuierlichen Veränderungsprozess in unserer Organisation ein und verstehen Vielfalt sowie Gerechtigkeit als fortlaufende Aufgaben. Unser Ziel ist eine Arbeitsumgebung, die die Gesellschaft widerspiegelt, in der wir leben und arbeiten möchten. Respekt, Wertschätzung und eine offene Fehlerkultur sind uns besonders wichtig, ebenso wie eine konstruktive und outcome-orientierte Zusammenarbeit. Unser Code of Conduct (in Überarbeitung) und eine externe Awareness-Person helfen uns, einen sicheren und respektvollen Raum zu schaffen, insbesondere für diejenigen, die von Diskriminierung negativ betroffen sind.

Das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes bringt Unternehmer*innentum, Kreativität und Transformation zusammen. Wir informieren über die neusten unternehmerischen Entwicklungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft und gestalten den Austausch mit Politik und Gesellschaft. Als Raum für Innovation fördern wir branchenübergreifende Zusammenarbeit, Experimente und mutige Ideen zu wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zukunftsthemen wie Fachkräftemangel, Klimakrise oder Digitalisierung.

Als Referent*in Innovation übernimmst du die Verantwortung für das Projektmanagement und die Programmorganisation der Cross Innovation-Labs. Du sorgst für eine reibungslose Umsetzung der Formate, koordinierst Prozesse und bringst deine organisatorische Expertise ein, um die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten effizient zu gestalten. Konkret bedeutet das:

  • Projektmanagement & Prozesssteuerung: Du übernimmst die Planung, Steuerung und Umsetzung der Cross Innovation-Labs, behältst Fristen im Blick und sorgst für eine strukturierte Durchführung.
  • Programmorganisation: Du entwickelst die Abläufe der Labs weiter, koordinierst Workshops und unterstützt bei der inhaltlichen Gestaltung der Formate.
  • Teilnehmenden- & Partner*innen-Management: Du betreust Unternehmer*innen, koordinierst deren Teilnahme an den Labs und hältst Kontakt zu Partner*innen.

Ob mit Studium, Ausbildung oder als Quereinsteiger*in – wir suchen eine organisationsstarke und strukturierte Person, die sich für Unternehmer*innentum und unternehmerische Prozesse begeistert und deren Umsetzung professionell begleiten möchte.

Erfahrung im Projektmanagement: Du hast idealerweise Erfahrung in der Organisation und Steuerung von Programmen zur Förderung von Unternehmer*innentum oder Innovation oder ähnlichen Projekten.

Strukturierte & lösungsorientierte Arbeitsweise: Du kannst komplexe Prozesse koordinieren, Herausforderungen pragmatisch lösen und mehrere Projekte parallel steuern.

Kommunikations- & Koordinationskompetenz: Du kannst mit unterschiedlichen Akteur*innen sicher kommunizieren und hast Freude an der Zusammenarbeit mit Unternehmer*innen und Netzwerkpartner*innen.

Der Prozess besteht aus zwei Vorstellungsgesprächen, die virtuell und/oder vor Ort bei uns im Büro stattfinden. In der Regel nehmen zwei Personen aus dem Team an einem Gespräch teil.

Das Jahresbruttogehalt für diese Position beträgt zwischen 48.000 und 52.000 Euro, basierend auf Erfahrung und Qualifikation. Wir sind gespannt auf deine Bewerbung!

Referent*in Innovation Arbeitgeber: u-institut GmbH & Co. KG

Als Arbeitgeber bieten wir ein inspirierendes Umfeld, das Vielfalt und Gerechtigkeit aktiv fördert. Unsere offene Fehlerkultur und der respektvolle Umgang miteinander schaffen eine positive Arbeitsatmosphäre, in der kreative Ideen gedeihen können. Zudem unterstützen wir die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden durch gezielte Schulungen und innovative Projekte im Herzen der Kultur- und Kreativwirtschaft.
U

Kontaktperson:

u-institut GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent*in Innovation

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 2

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Projektmanagement vor. Zeige, wie du komplexe Prozesse erfolgreich gesteuert hast und welche Methoden du verwendet hast, um Herausforderungen zu meistern.

Tip Nummer 3

Netzwerke aktiv mit Personen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an unternehmerischen Prozessen zu zeigen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kommunikations- und Koordinationsfähigkeiten während des Vorstellungsgesprächs unter Beweis zu stellen. Übe, wie du klar und präzise mit verschiedenen Akteuren kommunizierst und dabei eine positive Zusammenarbeit förderst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in Innovation

Projektmanagement
Prozesssteuerung
Organisationsfähigkeit
Kommunikationskompetenz
Koordinationsfähigkeit
Strukturierte Arbeitsweise
Lösungsorientiertes Denken
Erfahrung in der Programmorganisation
Netzwerkmanagement
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Flexibilität
Empathie
Verhandlungsgeschick
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Achte besonders auf Aspekte wie Vielfalt, Gerechtigkeit und eine offene Fehlerkultur, da diese in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden.

Betone deine Projektmanagementfähigkeiten: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Projektmanagement klar darstellst. Hebe spezifische Projekte hervor, bei denen du Prozesse gesteuert und erfolgreich umgesetzt hast.

Zeige deine Kommunikationskompetenz: In deiner Bewerbung solltest du Beispiele anführen, die deine Kommunikations- und Koordinationsfähigkeiten belegen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Akteuren zusammengearbeitet hast.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Erkläre, warum du dich für Unternehmer*innentum und Innovation begeisterst und wie du zur Vision des Unternehmens beitragen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei u-institut GmbH & Co. KG vorbereitest

Verstehe die Werte der Organisation

Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens, insbesondere über Respekt, Wertschätzung und die offene Fehlerkultur. Zeige im Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Schaffung eines respektvollen Raums beizutragen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Projektmanagement oder Prozesssteuerung erfolgreich umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Position verstehst.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle viel Kommunikation mit verschiedenen Akteuren erfordert, solltest du im Interview klar und präzise kommunizieren. Übe, wie du deine Ideen und Erfahrungen effektiv präsentieren kannst, um deine Kommunikationskompetenz zu unterstreichen.

Frage nach den Cross Innovation-Labs

Bereite Fragen zu den Cross Innovation-Labs vor, um dein Interesse und Engagement für die Position zu zeigen. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Programme hast.

Referent*in Innovation
u-institut GmbH & Co. KG
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>