Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe ärztliche Sprechstunden und diagnostische Methoden in der Schlafmedizin durch.
- Arbeitgeber: Marienhaus Klinikum Mainz ist ein renommiertes, modernes Lungenzentrum mit einem akkreditierten Schlaflabor.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Sozialleistungen, flexible Arbeitszeiten und moderne Arbeitsumgebung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Verbessere die Lebensqualität von Patienten und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt mit Zusatzbezeichnung Schlafmedizin und Erfahrung in der Schlafmedizin erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind online über unser Bewerbungsportal willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Entscheiden Sie sich mit uns für den ganzheitlichen Dienst am Menschen im Marienhaus Klinikum Mainz. Werden Sie Teil unseres modernen, pneumologisch geführten, renommierten Schlaflabores als Teil eines großen standortübergreifenden Lungenzentrums. Wir sind von der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) als schlafmedizinisches Zentrum akkreditiert. An unseren 10 Messplätzen untersuchen wir über 700 Patienten pro Jahr.
Ihr Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir Ihnen:
- eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer modern ausgestatteten Arbeitsumgebung
- die Möglichkeit mit einer ganzheitlichen Diagnostik und Therapie die Lebensqualität unserer Patienten erheblich zu verbessern
- Vergütung nach den Regelungen der Arbeitsvertraglichen Richtlinien der Caritas (AVR)
- attraktive Sozialleistungen der Marienhaus Unternehmensgruppe (u.a. zusätzliche betriebliche Altersversorgung, arbeitgebergeförderte Absicherung der Berufsunfähigkeit, Deutschland-Jobticket, Jobrad, Kindertagesstätte sowie Rabatte bei namhaften Anbietern)
Wir wünschen uns:
- einen Facharzt (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung Schlafmedizin
- langjährige Berufserfahrung in der Schlafmedizin, gerne auch im ambulanten Bereich
- hohe fachliche und soziale Kompetenz
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Freude an teamorientiertem Arbeiten
- prozessorientiertes und wirtschaftliches Denken und Handeln
Ihre Aufgaben:
- Durchführung der ärztlichen Sprechstunde im Fachbereich Schlafmedizin
- Planung und Auswertung der speziellen diagnostischen Methoden wie z.B. kardiorespiratorische Polygraphie und Polysomnographie
- Diagnostik und Therapie von schlafbezogenen Erkrankungen
Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Professor Michael Kreuter, Telefon 06131 / 575 5050 (Sekretariat). Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal! Sollten Sie sich per Post oder E-Mail bewerben, werden Ihre Daten standardmäßig digitalisiert und weiterverarbeitet.
Jetzt bewerben
Marienhaus Klinikum Mainz
An der Goldgrube 11 • 55131 Mainz
Facharzt (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung Schlafmedizin Arbeitgeber: Marienhaus Klinikum Mainz
Kontaktperson:
Marienhaus Klinikum Mainz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung Schlafmedizin
✨Netzwerken in der Schlafmedizin
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Fachkonferenzen, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Experten im Bereich Schlafmedizin zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir wertvolle Informationen über offene Stellen und Empfehlungen bieten.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Schlafmedizin auf dem Laufenden. Besuche Fortbildungen oder Seminare, um deine Kenntnisse zu vertiefen und deine Motivation für die Stelle zu zeigen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Informiere dich gründlich über das Marienhaus Klinikum Mainz und deren Schlaflabor. Bereite spezifische Fragen vor, die dein Interesse an der Einrichtung und der Position unterstreichen.
✨Engagement zeigen
Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen dein Engagement für die Verbesserung der Lebensqualität von Patienten mit Schlafstörungen. Teile deine Erfahrungen und Erfolge in der Behandlung solcher Erkrankungen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung Schlafmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Marienhaus Klinikum Mainz. Verstehe ihre Werte, die Arbeitsweise und die spezifischen Anforderungen für die Position des Facharztes in der Schlafmedizin.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Schlafmedizin und hebe deine fachlichen sowie sozialen Kompetenzen hervor, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Schlafmedizin und deine Motivation, Teil des Teams im Marienhaus Klinikum zu werden, darlegst. Gehe auf deine langjährige Berufserfahrung und deine Kommunikationsfähigkeiten ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerbungsportal des Marienhaus Klinikums ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhaus Klinikum Mainz vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Schlafmedizin und spezifischen diagnostischen Methoden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fachkompetenz und Problemlösungsfähigkeiten zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da gute Kommunikationsfähigkeit gefordert ist, übe, wie du komplexe medizinische Informationen verständlich erklären kannst. Dies könnte auch in Form von Rollenspielen mit Freunden oder Kollegen geschehen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Marienhaus Klinikum Mainz und dessen Ansatz in der Schlafmedizin. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und das Team zu erfahren.