Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und unterstütze Auszubildende in der Pflege, plane ihre Einsätze und begleite Prüfungen.
- Arbeitgeber: Unionhilfswerk bietet Unterstützung für Menschen mit Behinderung in einem modernen Pflegewohnheim.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, finanzierte Weiterbildungen und Teamevents warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und arbeite in einem stabilen, unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens ein Jahr Berufserfahrung und eine Weiterbildung zur Praxisanleitung erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, Gehalt zwischen 3.880,39 € und 4.173,37 € brutto.
Wir unterstützen Menschen mit Behinderung in ihrer Selbstständigkeit und bei der Teilhabe. In Wohngemeinschaften bewohnen Klient*innen ein eigenes Zimmer und nutzen die (Wohn-)Küche sowie den Gemeinschaftsraum und das Bad zusammen. Unsere Mitarbeiter*innen fördern sie nach dem heilpädagogischen Ansatz ganzheitlich darin, ihren Alltag zu meistern und ein möglichst eigenständiges Leben zu führen.
Freigestellte und zentrale Praxisanleitung der Auszubildenden und Weiterbildenden in unserer Pflegeeinrichtung. Verantwortung für die Planung und Anleitung der Auszubildenden in Absprache mit allen am Ausbildungsprozess beteiligten Personen (u.a. PDL, QM, PALs). Regelmäßige bereichsübergreifende Beratung, Begleitung und Anleitung der weiteren Praxisanleiter*innen der Pflegeeinrichtung. Durchführung und Mitwirkung der Einsatzgespräche sowie Begleitung bei den praktischen Prüfungen der Auszubildenden und Weiterbildenden. Routinierte Anwendung von softwaregestützten Nachweisen und Programmen sowie regelmäßige Dokumentation aller Prozesse und Beurteilungen. Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der strukturellen Rahmenbedingungen (z.B. PAL-Runden, Qualitätsrunden).
Voraussetzungen:
- Pflegefachkraft mit mindestens einjähriger, einschlägiger Berufserfahrung in der Anleitung
- Abgeschlossene Weiterbildung zur Praxisanleitung in der Pflege (mind. 200 Stunden)
- Hohe soziale Kompetenz, Teamfähigkeit sowie pädagogisches Geschick
- Freude an der Begleitung und Anleitung von Auszubildenden und den weiteren Praxisanleiter*innen
- Fähigkeit zur standortübergreifenden, strukturierten Arbeits- und Anleitungsplanung gemäß Praxisauftrag der Auszubildenden
- Hohes Maß an Flexibilität
Ihre Vergütung: Das Gehalt beträgt je nach Anzahl der Berufsjahre zwischen 3.880,39 € bis 4.173,37 € brutto für Vollzeit (40 Wochenstunden). Zusätzlich erhalten Sie Einspringprämien und Zuschläge sowie 300 € monatlich für die Praxisanleitung.
Ihre Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit, Montag - Freitag in Früh- und Spätdienst.
Pflegefachkraft als Freigestellte zentrale Praxisanleitung für unser Pflegewohnheim in Kreuzberg (m/w/d) Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft als Freigestellte zentrale Praxisanleitung für unser Pflegewohnheim in Kreuzberg (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Pflegebranche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte des Unternehmens. Wenn du verstehst, wie wir bei StudySmarter arbeiten und welche Philosophie hinter unserer Pflegeeinrichtung steht, kannst du gezielt auf diese Punkte in einem Gespräch eingehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Anleitung und Betreuung von Auszubildenden unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Deine Leidenschaft und dein Engagement sind entscheidend, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen. Sei bereit, konkrete Situationen zu teilen, in denen du positive Veränderungen bewirken konntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft als Freigestellte zentrale Praxisanleitung für unser Pflegewohnheim in Kreuzberg (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Pflegefachkraft und deine Erfahrungen in der Anleitung von Auszubildenden hervorhebt. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und zeige, wie du diese erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Berufserfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind, insbesondere deine Erfahrung in der Praxisanleitung.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Verstehe den heilpädagogischen Ansatz
Informiere dich über den heilpädagogischen Ansatz, der in der Einrichtung angewendet wird. Zeige im Interview, dass du die Philosophie verstehst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Bereite Beispiele für deine Anleitungskompetenz vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du Auszubildende erfolgreich angeleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Praxisanleitern und dem Team erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.
✨Frage nach den strukturellen Rahmenbedingungen
Bereite Fragen vor, die sich auf die Weiterentwicklung der strukturellen Rahmenbedingungen beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Verbesserung der Ausbildungsqualität und dein Engagement für die Einrichtung.