Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Unterstützung älterer Menschen in einem abwechslungsreichen Umfeld.
- Arbeitgeber: St. Stephanus Seniorenzentrum in Polch bietet ganzheitliche Pflege und ein engagiertes Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitszeitmodelle, Aufstiegsmöglichkeiten und eine Einstiegsvergütung von mindestens 3.299 Euro.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen mit Freude und Verantwortung in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft; Berufserfahrung ist nicht zwingend erforderlich.
- Andere Informationen: Neu- und Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen; regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Entscheiden Sie sich mit uns für den ganzheitlichen Dienst am Menschen im St. Stephanus Seniorenzentrum in Polch.
Neu- und Wiedereinsteiger (m/w/d) sind uns herzlich willkommen.
Ihr Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir Ihnen:
- ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- attraktive Arbeitszeitmodelle
- Aufstiegsmöglichkeiten
- eine Einstiegsvergütung von mind. 3.299 Euro/ brutto/ Vollzeit (zzgl. Zuschläge und Sonderzahlungen) und regelmäßigen Tarifanpassungen (AVR Caritas)
- geförderte Berufsunfähigkeitsversicherung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlung
Wir wünschen uns:
- eine abgeschlossene Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft (m/w/d)
- Berufserfahrung in der Pflege (jedoch nicht zwingend erforderlich)
- Freude an der Arbeit mit älteren und pflegebedürftigen Menschen
- eine strukturierte Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikationstalent, Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft
Fragen beantwortet Ihnen Torsten Kraus, Tel. 02654 964 190.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal! Sollten Sie sich per Post oder E-Mail bewerben, werden Ihre Daten standardmäßig digitalisiert und weiterverarbeitet.
Marienhaus Seniorenzentrum St. Stephanus Polch
Vormaystr. 2-8 • 56751 Polch
Kontaktperson:
St. Stephanus Seniorenzentrum Polch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Pflege arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das St. Stephanus Seniorenzentrum und dessen Werte. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Philosophie und die Ziele der Einrichtung verstehst und teilst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in der Pflege am besten präsentieren kannst, insbesondere in Bezug auf die Arbeit mit älteren Menschen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation! Erkläre im Gespräch, warum du gerade in der Pflege arbeiten möchtest und was dich an der Stelle im St. Stephanus Seniorenzentrum besonders anspricht. Authentizität kann oft den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das St. Stephanus Seniorenzentrum. Verstehe ihre Werte, die Art der Pflege, die sie anbieten, und was sie von ihren Mitarbeitern erwarten.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Pflegefachkraft zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die deine Eignung für die Arbeit mit älteren und pflegebedürftigen Menschen zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Motivation, im St. Stephanus Seniorenzentrum zu arbeiten, darlegst. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Verantwortungsbewusstsein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerbungsportal des Unternehmens ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe, ob du alle geforderten Informationen angegeben hast, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Stephanus Seniorenzentrum Polch vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für die Pflege oder deine Erfahrungen im Umgang mit älteren Menschen. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Erzähle von deinen positiven Erfahrungen in der Pflege und warum du gerne mit älteren Menschen arbeitest. Deine Begeisterung kann einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du an der Stelle interessiert bist und mehr über das Team und die Arbeitsweise erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Pflege sind gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Achte darauf, klar und freundlich zu sprechen, um deine Fähigkeit zur Interaktion mit Patienten und Kollegen zu demonstrieren.