Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Marketingprojekte und entwickle kreative Kommunikationsstrategien.
- Arbeitgeber: ESMO ist eine führende europäische Gesellschaft für medizinische Onkologie mit globalem Einfluss.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit für Remote-Arbeit und Zugang zu exklusiven Unternehmensveranstaltungen.
- Warum dieser Job: Gestalte bedeutende Kampagnen und arbeite in einem dynamischen Team mit innovativen Ideen.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Kommunikation oder Marketing und Erfahrung im Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Sei Teil eines kreativen Teams und bringe deine Ideen ein!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Europäische Gesellschaft für medizinische Onkologie (ESMO) sucht einen Marketing Communications Specialist, der dem ESMO-Marketingteam beitritt.
MISSION DER POSITION
Der Marketing Communications Specialist ist verantwortlich für das Projektmanagement des gesamten Spektrums an Aktivitäten, die mit der Planung, Umsetzung, Überprüfung, Messung und Berichterstattung von Projekten in der werblichen Kommunikation spezifischer ESMO-Produkte verbunden sind. Die ESMO-Produkte, die in den Verantwortungsbereich des Marketing Communications Specialist fallen, werden mit dem Marketing Communications Manager vereinbart. Der Marketing Communications Specialist entwickelt Strategien und erarbeitet Taktiken, um die gewünschten Werbekampagnen über mehrere Kanäle an die vorgesehenen Interessengruppen zu liefern, um die definierten Ziele von ESMO zu erreichen.
HAUPTAUFGABEN UND VERANTWORTLICHKEITEN
Unter der Anleitung des Marketing Communications Managers plant und managt der Marketing Communications Specialist die Werbeaktivitäten für die zugewiesenen ESMO-Produkte in allen Phasen: vorläufige Analyse und Forschung, Erstellung des Marketingkommunikationsplans, Koordination der Ressourcen, Umsetzung einzelner Aktivitäten, Überprüfung und Monitoring, Erstellung von Berichten.
- Vorbereitung des Promotionsplans
- Erstellung des ersten Inhalts für die ESMO-Website und zur Unterstützung von Industrie-Sponsoring-Aktivitäten
- Förderung der Abstract-Einreichung in Zusammenarbeit mit dem Programmteam
- Förderung der Registrierung in Zusammenarbeit mit dem Programm-, Registrierungs-Team und internen wissenschaftlichen Experten
- Arbeiten mit dem ESMO-Marketing-Trichter zur Erstellung von Berichten und Analysen in Partnerschaft mit der Business Analysis Unit
- Verwaltung der Erstellung und Entwicklung von Werbematerialien für die zugewiesenen ESMO-Produkte, einschließlich der Zusammenarbeit mit den Branding- und Digitalteams sowie externen Anbietern
- Schreiben, Korrekturlesen und Überarbeiten von Werbebotschaften (Print und Digital)
- Verwaltung aller administrativen und finanziellen Angelegenheiten im Zusammenhang mit den Werbeaktivitäten für die zugewiesenen ESMO-Produkte.
ROLLEN UND SPEZIALAUFGABEN
Der Marketing Communications Specialist kann innovative Ideen (neue Aktivitäten, neue Wege zur Umsetzung etablierter Aktivitäten) entwickeln und dem Marketing Communications-Team vorschlagen.
KOMMUNIKATIONEN / KONTAKTE
Im Einklang mit den oben beschriebenen Aktivitäten: Marketing Communications Manager, Head of Marketing, Branding-Team, Digital-Team, ESMO-Projekt-/Produktverantwortliche und andere ESMO-Teams, externe ESMO-Partnerorganisationen nach Bedarf: Partnergesellschaften, Zeitschriftenverlage usw., externe Design- und Kommunikationsagenturen.
BILDUNG UND BERUFLICHE ERFAHRUNG
Grundausbildung und Spezialisierung: Bachelor-Abschluss: Kommunikations- und/oder Marketingstudien oder gleichwertige Berufserfahrung. Erforderliche Berufserfahrung: Starke Erfahrung im Management von Kommunikationsprojekten, mit besonderem Fokus auf produktbezogene Werbekommunikation. Erfahrung in der Analyse von Geschäftsbedürfnissen, der Gestaltung geeigneter Marketingkommunikationspläne und deren Umsetzung. Weitere Marketingerfahrung – ein großer Vorteil.
FÄHIGKEITEN
Technische und berufliche Fähigkeiten: Fortgeschrittene Kenntnisse des Microsoft Office-Pakets, vorzugsweise Projektmanagement-Tools, Fähigkeit, neue Systeme/Software nach Bedarf zu erlernen. Sprachkenntnisse: Fließend in Englisch, weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil.
Persönliche, soziale und managementbezogene Fähigkeiten:
- Managementfähigkeiten: Zielorientierung, Planung, Selbstorganisation, Entscheidungsfindung
- Soziale und zwischenmenschliche Fähigkeiten: Teamgeist, Engagement, kooperative Einstellung
- Kritische und analytische Fähigkeiten: Analyse, Rationalität, Problembeschreibung, Präzision
- Kreative und innovative Denkfähigkeiten: Strategisches Denken, Kreativität, Ergreifen neuer Chancen.
Marketing Communications Specialist Arbeitgeber: ESMO - European Society for Medical Oncology
Kontaktperson:
ESMO - European Society for Medical Oncology HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Marketing Communications Specialist
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Marketing- und Kommunikationsbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bei ESMO oder in ähnlichen Organisationen arbeiten, und versuche, einen persönlichen Kontakt herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Marketingkommunikation, insbesondere im Gesundheitssektor. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie diese ESMO zugutekommen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Projektmanagement zu teilen. Überlege dir, wie du erfolgreich Kommunikationsprojekte geleitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität! Überlege dir innovative Ideen oder Ansätze, die du in die Marketingstrategien von ESMO einbringen könntest. Dies könnte dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Marketing Communications Specialist
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es direkt auf die Position des Marketing Communications Specialist zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Aufgaben und Ziele von ESMO unterstreichen.
Betone deine Projektmanagementfähigkeiten: Da die Rolle stark auf Projektmanagement fokussiert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeiten in der Planung, Umsetzung und Überwachung von Kommunikationsprojekten zeigen.
Zeige Kreativität und Innovationsgeist: Erwähne in deinem Lebenslauf oder Anschreiben innovative Ideen oder Projekte, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und bereit, neue Ansätze zu verfolgen, was für die Position von Vorteil ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ESMO - European Society for Medical Oncology vorbereitest
✨Verstehe die ESMO-Mission
Informiere dich über die Mission und Ziele der ESMO. Zeige im Interview, dass du die Werte der Organisation verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte, die du in der Vergangenheit geleitet hast, insbesondere solche, die sich auf Kommunikationsstrategien oder Produktwerbung konzentrieren. Sei bereit, diese Erfahrungen detailliert zu erläutern.
✨Zeige deine Kreativität
Da die Position kreative Ideen erfordert, bereite einige innovative Vorschläge vor, die du in der Rolle umsetzen würdest. Dies könnte neue Ansätze für Werbekampagnen oder Kommunikationsstrategien umfassen.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Frage während des Interviews nach der Zusammenarbeit im Marketingteam und wie die verschiedenen Abteilungen zusammenarbeiten. Dies zeigt dein Interesse an Teamarbeit und deiner Bereitschaft, dich in die bestehende Struktur einzufügen.