Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere spannende Fortbildungen und Veranstaltungen, koordiniere Termine und pflege unsere Kursdatenbank.
- Arbeitgeber: Der bvv ist die größte Organisation für Erwachsenenbildung in Bayern und fördert digitale Transformation.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und eine faire Vergütung nach TVöD.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Bildung und Kultur in Bayern bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im Büromanagement haben und IT-affin sein, besonders mit MS Office.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Bayerische Volkshochschulverband e.V. (bvv) ist die staatlich anerkannte Landesorganisation der bayerischen Volkshochschulen (vhs) und größter Dachverband der Erwachsenenbildung in Bayern. 180 Volkshochschulen sind Mitglied im Verband. Volkshochschulen ermöglichen allen Bürger*innen flächendeckend Teilhabe an Bildung, Kultur und am öffentlichen Leben. Als Dachorganisation obliegt der bvv-Geschäftsstelle mit Sitz in München die Interessensvertretung und Repräsentanz der bayerischen Volkshochschulen gegenüber der Öffentlichkeit, Presse, Partnern und Politik. Unseren Mitgliedseinrichtungen bieten wir umfangreiche Dienstleistungen und Fortbildungen an. Ein wichtiger Bereich der verbandlichen Serviceleistungen ist die Förderung der digitalen Transformation der Mitgliedseinrichtungen.
Der bvv sucht zum 01. September 2025 oder früher eine Assistenz für die Servicestelle Digitalisierung für 20 Std./Woche mit möglicher Erhöhung um 10 Wochenstunden zu einem späteren Zeitpunkt für vergleichbare Assistenzaufgaben im Bereich Fortbildung/Berufliche Bildung.
- Veranstaltungsmanagement: Organisatorische Planung von Fortbildungen und Tagesveranstaltungen, Kursdatenbankpflege, Kommunikation mit Teilnehmenden und Kursleitungen, Organisation von Catering, Empfang, Evaluation, statistische Auswertung
- Terminkoordination, Reservierungen und Raumbuchungen
- Korrektur von Dokumenten und Webbeiträgen
- Eigenverantwortliche Recherchen zu bereichsspezifischen Themen
- Mitwirkung an der Konzeption bereichsbezogener Fortbildungen und Fachtage
- Rechnungsprüfung und -freigabe
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Bürokaufmann bzw. zur Bürokauffrau oder vergleichbarer Abschluss. Sehr gute Fachkenntnisse und Erfahrungen im Management von (Bildungs-)Veranstaltungen. Sehr gute IT-Kenntnisse: MS Office und MS Teams; Erfahrung mit WordPress und DATEV sind wünschenswert. Schnelle Auffassungsgabe, z.B. zur Einarbeitung in fachspezifische Programme (z.B. Kursverwaltungsprogramm KuferSQL, Edkimo). Eigenverantwortliches, sorgfältiges und initiatives Arbeiten und ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit. Kundenfreundliches, zuverlässiges und dienstleistungsorientiertes Handeln. Teamfähigkeit, Kontaktfreude und sicheres Auftreten. Deutschkenntnisse mindestens Niveaustufe B2 (GER).
Einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz bei der größten Landesorganisation der Erwachsenenbildung in Bayern. Vergütung nach TVöD EG 9a mit Zusatzversorgung und München-Zulage. Förderung von privater und beruflicher Fort- und Weiterbildung. Einbindung in ein motiviertes und engagiertes Team. Möglichkeit zum anteiligen Arbeiten im Home-Office (bis zu 50 %). Flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten. Urlaub gemäß TVöD. Gute Verkehrsanbindung.
Assistenz (m/w/d) Servicestelle Digitalisierung Arbeitgeber: Bayerischer Volkshochschulverband e. V.
Kontaktperson:
Bayerischer Volkshochschulverband e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenz (m/w/d) Servicestelle Digitalisierung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu Personen im Bereich Erwachsenenbildung und Digitalisierung zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der digitalen Transformation der Erwachsenenbildung auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Veranstaltungsmanagement und in der Kundenkommunikation unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits Erfahrungen gesammelt hast.
✨Zeige deine IT-Kenntnisse
Falls du Erfahrung mit den geforderten Programmen wie WordPress oder DATEV hast, bereite dich darauf vor, diese Kenntnisse im Gespräch zu erläutern. Wenn du noch keine Erfahrung hast, informiere dich vorab über die Programme, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz (m/w/d) Servicestelle Digitalisierung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Veranstaltungsmanagement und deine IT-Fähigkeiten, insbesondere in MS Office und WordPress.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Assistenzstelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für diese Rolle qualifizieren. Gehe auf deine Teamfähigkeit und dein kundenfreundliches Auftreten ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerischer Volkshochschulverband e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Veranstaltungsorganisation vor
Da die Position viel mit der Planung von Fortbildungen und Veranstaltungen zu tun hat, solltest du dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung überlegen, die deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du Herausforderungen in der Veranstaltungsorganisation gemeistert hast.
✨Zeige deine IT-Kenntnisse
Die Stelle erfordert sehr gute IT-Kenntnisse, insbesondere in MS Office und MS Teams. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Programmen zu beantworten und eventuell auch praktische Beispiele zu geben, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Demonstriere Teamfähigkeit und Kontaktfreude
In der Assistenzrolle ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können und kontaktfreudig zu sein. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen und externen Partnern kommuniziert hast und bringe konkrete Beispiele mit, die deine sozialen Fähigkeiten zeigen.
✨Informiere dich über die digitale Transformation
Da die Servicestelle Digitalisierung eine zentrale Rolle spielt, solltest du dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der digitalen Bildung informieren. Zeige dein Interesse an diesem Thema und bringe Ideen mit, wie du zur digitalen Transformation der Volkshochschulen beitragen könntest.