Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf bei der Pflege und Sanierung von Grünflächen in Stuttgart.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Garten-, Friedhofs- und Forstamts der Landeshauptstadt Stuttgart.
- Mitarbeitervorteile: Genieße einen sicheren Job, Gesundheitsmanagement und ein kostenloses Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Arbeite an der frischen Luft und entwickle dich persönlich und fachlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gärtner/-in oder vergleichbare Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Personalwohnungen und vergünstigtes Mittagessen warten auf dich.
Wir suchen Gärtner/-innen für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stellen sind unbefristet zu besetzen. Die Pflegebetriebe des Garten-, Friedhofs- und Forstamts stellen einen wichtigen Teil der Pflege und Unterhaltung der städtischen Grünflächen im Stadtgebiet Stuttgart sicher. Bauteams führen kleinere Reparatur- und Sanierungsmaßnahmen im Gewerk des Garten- und Landschaftsbaus aus.
Ihr Job
- Sie wirken bei Sanierungen von kleinen Grünanlagen, Stadtplätzen oder Aussichtsplätzen mit.
- Sie bauen und unterhalten Wege, Mauern und Treppen.
- Sie reparieren und reinigen z. B. Brunnen, Bänke, Schilder und Spielgeräte.
- Sie führen Pflanz- und Pflegearbeiten an Gehölzen, Schmuckpflanzungen und Wiesen durch.
- Sie bedienen, führen und pflegen Maschinen, Geräte sowie Fahrzeuge nach Einweisung.
- Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Gärtner/-in, vorzugsweise der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder eine vergleichbare Ausbildung mit einschlägiger Berufserfahrung im Bereich Landschafts-, Hoch- oder Tiefbau.
- Von Vorteil sind Erfahrungen im Umgang mit den im Garten- und Landschaftsbau gängigen Fahrzeugen, Maschinen und Geräten sowie Grundkenntnisse über Stauden und Gehölze.
- Ein freundliches und sicheres Auftreten gegenüber Mitmenschen.
- Einsatzfreude, Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit.
- Erforderlich ist der Besitz der Fahrerlaubnisklasse B und weiterer Fahrerlaubnisklassen (z. B. C1E) bzw. die Bereitschaft, diese innerhalb von sechs Monaten zu erwerben.
- Von Vorteil sind Kenntnisse und Fertigkeiten in der Kontrolle von Spielgeräten sowie AS Baum I oder die Bereitschaft, diese Kenntnisse zu erwerben.
Ihr Vorteil
- Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz.
- Die sinnstiftende Tätigkeit an der frischen Luft.
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus.
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote.
- Ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV.
- Das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad".
- Betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung.
- Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 € monatlich.
- Attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart.
- Vergünstigtes Mittagessen.
Gärtner/-in Bauteams Arbeitgeber: Jobrapido
Kontaktperson:
Jobrapido HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gärtner/-in Bauteams
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Sprich mit Leuten, die bereits im Garten- und Landschaftsbau arbeiten oder in ähnlichen Positionen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, die sich mit Gartenbau und Landschaftspflege beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Projekte des Garten-, Friedhofs- und Forstamts in Stuttgart. Wenn du zeigst, dass du dich mit den aktuellen Projekten und Herausforderungen auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe grundlegende Gartenbau-Techniken und den Umgang mit Maschinen, um sicherzustellen, dass du im Vorstellungsgespräch überzeugen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gärtner/-in Bauteams
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Position als Gärtner/-in wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau sowie praktische Erfahrungen mit Maschinen und Geräten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich für die Position qualifiziert. Gehe auf deine Einsatzfreude und dein Verantwortungsbewusstsein ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobrapido vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Stelle im Garten- und Landschaftsbau angesiedelt ist, solltest du dich auf praktische Fragen zu deinen Erfahrungen mit Pflanzen, Maschinen und Reparaturarbeiten vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige dein freundliches Auftreten
Ein freundliches und sicheres Auftreten ist in diesem Job besonders wichtig, da du oft mit anderen Menschen zusammenarbeitest. Übe, wie du dich vorstellen und deine Motivation für die Stelle klar und positiv kommunizieren kannst.
✨Informiere dich über die Stadt Stuttgart
Da du für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Stuttgart arbeiten würdest, ist es hilfreich, wenn du dich über die städtischen Grünflächen und aktuellen Projekte informierst. Dies zeigt dein Interesse an der Stadt und deinem zukünftigen Arbeitsumfeld.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Überlege dir im Voraus, was du über die Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten oder das Team wissen möchtest. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.