Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite Expeditionsausrüstung vor und warte technische Geräte in extremen Bedingungen.
- Arbeitgeber: Das AWI ist ein führendes Forschungsinstitut für Polar- und Meeresforschung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten bis zu 50% und betriebliche Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Expeditionen und arbeite in einem internationalen, vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Mechaniker:in oder ähnliche Qualifikation sowie gute Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet mit Option auf Entfristung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung ist eine von der Bundesrepublik Deutschland, der Freien Hansestadt Bremen und den Ländern Brandenburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen getragene Forschungseinrichtung mit rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In einem breiten multidisziplinären Ansatz betreiben wir Polar- und Meeresforschung und leisten dabei im Verbund mit zahlreichen universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen einen wichtigen Beitrag zur globalen Umwelt-, Erdsystem- und Paläoklimaforschung.
Das AWI-Hafenlager in Bremerhaven ist ein Lager- und Reparaturbetrieb. Dort werden von 6 Mitarbeitern unter anderem Expeditionsausrüstung entgegengenommen, kommissioniert und zur Verfrachtung bereitgestellt sowie Bestellungen für die Neumayer-Station III und die Sommerstation „Kohnen“ getätigt, entgegengenommen und kontrolliert sowie Motorschlitten, Pistenbully und andere technische Geräte gewartet und repariert. Zur Unterstützung der vorhandenen Mitarbeiter im Hafenlager und als technische Betreuung der Kohnen Station sowie von Traversenfahrten in der Antarktis (nach einer Einarbeitungszeit) soll eine neue Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden.
Ihre Aufgaben
- Expeditionsvorbereitung, -teilnahme und -nachbereitung (Planung benötigter techn. Ausrüstung, Bestellung, Kontrolle der Ausrüstung, Betreiben & Warten technischer Geräte unter polaren Bedingungen, techn. Unterstützung der Wissenschaft, Saisonnachbereitung)
- Frachtabwicklung für Expeditionen (Bearbeitung von Frachtvorgängen inkl. Nutzung der Lagerverwaltungssoftware, Stauen von Frachtcontainern, Abwicklung von Bestellanforderungen, Kontrolle der Lieferungen auf Vollständigkeit, Inhalt, Güte)
- Reparatur & Wartung technischer Geräte (Motorschlitten, Pistenbullys, Generatoren, Hydraulikaggregate, Pumpen, etc.)
- Betrieb und technische Betreuung der Kohnen-Station in der Antarktis
- Planung und Durchführung von Versorgungsfahrten (Traversen) für den technischen und wissenschaftlichen Stationsbetrieb in der Antarktis
Voraussetzungen
- Ausbildung als KfZ-, Landmaschinen-, Anlagen-, Schiffsmechaniker:in oder ähnlich
Wünschenswerte Fähigkeiten und Kenntnisse
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich Fahrzeugtechnologie, Haustechnik (Wasser, Abwasser, Strom), Elektrotechnik, Aggregattechnik, Hydraulik, Mechanik, Schweißen, Metallbearbeitung
- Bereitschaft zur Teilnahme an mehrwöchige / mehrmonatige Expeditionen in Polarregionen
- Grundkenntnisse in EDV (Microsoft Office, Windows, etc.)
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (ungefähr dem CEFR-Level B1/B2 entsprechend)
- Bereitschaft zur Teilnahme an Dienstreisen im In- und Ausland
Wir bieten
- exzellente Forschung
- Zusammenarbeit und Kooperation - institutsintern, national und international, interdisziplinär
- Chancen, sich zu entwickeln - auf der eigenen Stelle und auf andere Stellen hin
- ein internationales Umfeld - alltägliche Kontakte zu Menschen aus aller Welt
- flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zu mobilem Arbeiten im Umfang bis zu 50% der regulären Arbeitszeit
- betriebliche Gesundheitsförderung und Firmenfitness mit Hansefit und Wellhub
- Unterstützungsangebote und eine gelebte Kultur der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Das AWI schätzt Vielfalt und setzt sich aktiv für die Parität von Frauen und Männern und ein chancengerechtes, inklusives und offenes Umfeld ein. Wir freuen uns auf Bewerbungen von qualifizierten Menschen unabhängig von binären und nicht-binären Geschlechtern, Nationalität, sozio-kultureller Herkunft, Religion, Alter, körperlichen Fähigkeiten, Neurodivergenz, sexueller Orientierung und anderen Identitäten. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt. Über verschiedene Maßnahmen fördern wir gezielt und überzeugt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Aufgrund unserer familienbewussten Personalpolitik wurde uns das Zertifikat zum Audit „Beruf und Familie“ verliehen. Unser Familienbüro ist gerne für Sie da - auch schon vor Ihrem Start am AWI. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerben können Sie sich bis zum 7. Mai 2025 ausschließlich online.
Mechaniker:in für das Hafenlager (m/w/d) Arbeitgeber: Alfred-Wegener Institut Helmholtz
Kontaktperson:
Alfred-Wegener Institut Helmholtz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mechaniker:in für das Hafenlager (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Verstehe, welche technischen Fähigkeiten besonders gefragt sind, wie z.B. Kenntnisse in Fahrzeugtechnologie oder Hydraulik, und bereite dich darauf vor, diese in einem Gespräch zu erläutern.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Expeditionsteilnahme vor. Da die Stelle auch Reisen in Polarregionen umfasst, solltest du deine Bereitschaft und Erfahrungen in solchen extremen Bedingungen betonen können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität. In einem kleinen Team wie im Hafenlager ist es wichtig, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und bereit bist, verschiedene Aufgaben zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mechaniker:in für das Hafenlager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Mechaniker:in im Hafenlager wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, wie z.B. Kenntnisse in Fahrzeugtechnologie und Wartung technischer Geräte.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alfred-Wegener Institut Helmholtz vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Fahrzeugtechnologie, Elektrotechnik und Mechanik vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Vorbereitung auf Expeditionen
Da die Stelle auch Expeditionen in Polarregionen umfasst, solltest du dich über die Herausforderungen und Anforderungen solcher Einsätze informieren. Zeige im Interview, dass du bereit bist, an mehrwöchigen Expeditionen teilzunehmen und welche Erfahrungen du bereits in ähnlichen Situationen gesammelt hast.
✨EDV-Kenntnisse betonen
Bereite dich darauf vor, deine Grundkenntnisse in EDV, insbesondere in Microsoft Office und Lagerverwaltungssoftware, zu erläutern. Überlege dir, wie du diese Fähigkeiten in der täglichen Arbeit im Hafenlager einsetzen kannst.
✨Englischkenntnisse demonstrieren
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du dich darauf vorbereiten, einige Fragen auf Englisch zu beantworten oder deine Sprachkenntnisse während des Interviews zu zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.