Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorgung von Patienten und Durchführung bildgebender Untersuchungen.
- Arbeitgeber: MVZ im Hochsauerland bietet ein breites medizinisches Leistungsspektrum mit über 400 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitsmodelle und 31 Tage Urlaub warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wachsenden Netzwerks und arbeite interdisziplinär mit Spezialisten zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Radiologie und Kommunikationsstärke sind erforderlich.
- Andere Informationen: Unterstützung bei Umzug und Weiterbildungsmöglichkeiten sind ebenfalls vorhanden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das MVZ mit seinem Standort im Hochsauerland sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Facharzt für diagnostische Radiologie (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit, unbefristet.
Über das MVZ
Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) mit über 400 Mitarbeiter*innen und über 10 Standorten bietet ein breites Leistungsspektrum an. Neben der Radiologie umfasst es auch die Strahlentherapie, Nuklearmedizin und Kardiologie. Der Schwerpunkt liegt auf bildgebenden Untersuchungen. Mit fast 70 Ärzten stellt das MVZ ein großes Netzwerk an Spezialisten bereit, die eng und kooperativ zusammenarbeiten.
Leistungsspektrum der Radiologie:
- Magnetresonanztomographie (MRT)
- Computertomograph (CT)
- Digitales Röntgen
Ihre Vorteile als Facharzt für Radiologie (m/w/d):
- Attraktive Vergütung
- Möglichkeiten zur Weiterbildung & Subspezialisierung - Ärztliche Leitung besitzt Q3-Zertifizierung für Herz-CT, Herz-MRT und Prostata
- Flexibles Arbeitsmodell
- Top ausgestatteter Arbeitsplatz
- Bei Umzug in die Region gibt es Unterstützung
- Teil eines wachsenden medizinischen Netzwerkes
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen
- Betriebliche Altersvorsorge
- 31 Tage Urlaub
- Corporate Benefits
Ihr Profil als Facharzt für Radiologie (m/w/d):
- Abgeschlossene Facharztausbildung im Fachbereich Radiologie
- Deutsche Approbation
- Erfahrungen in Schnittbilddiagnostik
- Kommunikationsstärke
Ihre Aufgaben als Facharzt für Radiologie (m/w/d):
- Versorgung von ambulanten Patient*innen
- Diagnostische Befundung
- Bei Bedarf: Teleradiologische Dienste
- Organisierte & strukturierte Arbeitsweise
- Fachübergreifende & interdisziplinäre Zusammenarbeit
Hört sich das nach Ihrer perfekten neuen Stelle an? Dann bewerben Sie sich jetzt direkt über das Kontaktformular, per E-Mail oder melden Sie sich gerne telefonisch für ein persönliches Gespräch mit Ihrer spezialisierten Beraterin für die Radiologie, Nuklearmedizin & Strahlentherapie Frau Özge Asik. Gerne auch per WhatsApp.
Facharzt für Radiologie – MVZ im Hochsauerland (m/w/d) Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt für Radiologie – MVZ im Hochsauerland (m/w/d)
✨Netzwerken im Gesundheitswesen
Nutze dein bestehendes Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten oder Mitarbeitern im MVZ aufzubauen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Vorteil bei der Bewerbung verschaffen.
✨Informiere dich über das MVZ
Recherchiere gründlich über das Medizinische Versorgungszentrum und seine verschiedenen Standorte. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Mission des MVZ verstehst und schätzt, um dein Interesse an der Stelle zu unterstreichen.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da das MVZ großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke verdeutlichen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten, indem du gezielte Fragen dazu stellst. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für deine berufliche Entwicklung, sondern auch, dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Radiologie – MVZ im Hochsauerland (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Facharzt für Radiologie hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und spezifische Kenntnisse in der Schnittbilddiagnostik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich als Facharzt für Radiologie auszeichnet. Gehe auf deine Kommunikationsstärke und interdisziplinäre Zusammenarbeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Facharzt für Radiologie handelt, solltest du dich auf Fragen zu bildgebenden Verfahren wie MRT und CT vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
In der Radiologie ist die Kommunikation mit anderen Fachbereichen entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du interdisziplinär zusammenarbeitest und wie du komplexe Befunde verständlich erklärst. Dies zeigt, dass du nicht nur ein guter Arzt, sondern auch ein Teamplayer bist.
✨Informiere dich über das MVZ
Recherchiere im Vorfeld über das Medizinische Versorgungszentrum, seine Standorte und das Leistungsspektrum. Zeige im Interview, dass du dich mit der Einrichtung identifizierst und verstehst, wie du zur Weiterentwicklung des MVZ beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das MVZ bietet Möglichkeiten zur Weiterbildung und Subspezialisierung. Stelle im Interview Fragen zu diesen Optionen, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zu zeigen. Dies signalisiert, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.