Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortungsvolle Aufgaben in der Pflege und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Arbeitgeber: Ein modernes Spital mit Herz, das Wiedereinstiegsmöglichkeiten bietet.
- Mitarbeitervorteile: Zeitgemässe Anstellungsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und gute ÖV-Anbindung.
- Warum dieser Job: Eine spannende Gelegenheit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten und Patienten zu helfen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als dipl. Pflegefachperson oder Fachperson Gesundheit erforderlich.
- Andere Informationen: Praxistage in Zusammenarbeit mit der SBK Bern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir bieten Ihnen in Zusammenarbeit mit der SBK Bern die Praxistage in unserem Spital mit Herz an.
Sie planen oder besuchen den Wiedereinstiegskurs der SBK Bern.
- Abschluss als dipl. Pflegefachperson
- Abschluss als Fachperson Gesundheit
- Verantwortungsvolle und interessante Aufgaben in einem dynamischen Umfeld
- Eine patientenorientierte, interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Eine moderne und hochstehende Infrastruktur
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen nach GAV
- Parkplätze und eine gute Anbindung an den ÖV
- Weiterbildungsmöglichkeiten
WiedereinstiegerInnen als dipl. Pflegefachperson / Fachperson Gesundheit Arbeitgeber: Spital Region Oberaargau (SRO AG)

Kontaktperson:
Spital Region Oberaargau (SRO AG) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: WiedereinstiegerInnen als dipl. Pflegefachperson / Fachperson Gesundheit
✨Tip Nummer 1
Nutze die Praxistage, um direkt mit dem Team in Kontakt zu treten. Stelle Fragen und zeige dein Interesse an der Arbeit im Spital. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Vernetze dich mit anderen Wiedereinsteigern und Fachleuten in der Pflege. Der Austausch von Erfahrungen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu offenen Stellen vermitteln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du deine Motivation für den Wiedereinstieg klar formulierst. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen in die neue Rolle einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: WiedereinstiegerInnen als dipl. Pflegefachperson / Fachperson Gesundheit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Position als dipl. Pflegefachperson oder Fachperson Gesundheit. Besuche die Webseite der SBK Bern und lies dir die Informationen zum Wiedereinstieg in die Pflege durch.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position wichtig sind, insbesondere im Bereich Pflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit und deine Motivation für den Wiedereinstieg in die Pflege.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Region Oberaargau (SRO AG) vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Spital und dessen Werte informieren. Verstehe die Philosophie der patientenorientierten Pflege und wie interdisziplinäre Zusammenarbeit dort praktiziert wird.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Pflegefachperson oder Fachperson Gesundheit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder wie das Team die interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert.
✨Selbstbewusst auftreten
Zeige während des Interviews Selbstbewusstsein und Professionalität. Achte auf deine Körpersprache und sprich klar und deutlich. Ein positives Auftreten kann einen großen Unterschied machen.