Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei der Vorbereitung von letztwilligen Verfügungen und Top-Spenden.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines erfolgreichen Teams in einer unterstützenden Arbeitsatmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Genieße mobiles Arbeiten, flexible Zeiten und zahlreiche finanzielle Zuschüsse.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Einarbeitung und trage zu sozialem Impact bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Juristische oder kaufmännische Ausbildung, Studium im kulturellen Bereich oder Fundraising-Erfahrung.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft und Führerschein Klasse B sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Eine konstruktive, unterstützende Arbeitsatmosphäre.
Ein schlagkräftiges, erfahrenes und sehr erfolgreiches Team.
Mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten.
Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Bezuschussung des Deutschlandtickets oder eines Jobrads, Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen und viele weitere freiwillige Leistungen wie z.B. die Bezuschussung einer Urban-Sports-Mitgliedschaft.
In enger, vertrauensvoller Zusammenarbeit mit dem Team begleiten Sie sensibel und verantwortungsvoll die Vorbereitung von letztwilligen Verfügungen. Sie verstärken somit das Team im Segment „Top-Spenden“ unseres Hauses.
Der Erfolg Ihrer Tätigkeit setzt landesweite Reisetätigkeit voraus (ca. ...).
Wir kümmern uns um Ihre bestmögliche Einarbeitung in diesen sehr spannenden Arbeitsbereich.
- Eine juristische oder kaufmännische Ausbildung, alternativ ein Studium im kulturellen Bereich oder fundierte Erfahrungen im Arbeitsbereich Fundraising sind von Vorteil.
- Grundkenntnisse in Erbrecht, Steuerrecht sowie in finanztechnischen Fragestellungen sind von Vorteil.
- Spaß an aktiver Kommunikation mit sozialer Kompetenz und emotionaler Intelligenz.
- Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen im gesamten Bundesgebiet.
- Führerschein Klasse B ist zwingend erforderlich.
- Sicherer Umgang mit MS Office und keine Scheu vor CRM-Systemen.
Fundraising Coordinator -... Arbeitgeber: Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Kontaktperson:
Deutsche Stiftung Denkmalschutz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fundraising Coordinator -...
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Fundraising tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Fundraising und soziale Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Fundraising beeinflussen können. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnis.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Reisebereitschaft vor. Da die Stelle landesweite Reisetätigkeit erfordert, solltest du klar kommunizieren, dass du flexibel bist und bereit, auch mehrtägige Dienstreisen zu unternehmen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, wie du deine Ideen und Erfahrungen im Fundraising überzeugend präsentieren kannst. Dies ist besonders wichtig, da die Rolle eine aktive Kommunikation erfordert und du möglicherweise auch in der Zusammenarbeit mit dem Team überzeugen musst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fundraising Coordinator -...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position des Fundraising Coordinators interessierst. Betone deine Leidenschaft für soziale Projekte und deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im Fundraising oder in verwandten Bereichen hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders heraus. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Rolle vorbereitet haben.
Kenntnisse betonen: Falls du Grundkenntnisse in Erbrecht oder Steuerrecht hast, erwähne diese explizit. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, dich in spezifische Themen einzuarbeiten.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Stiftung Denkmalschutz vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zu Erbrecht und Steuerrecht vor
Da Grundkenntnisse in Erbrecht und Steuerrecht von Vorteil sind, solltest du dich auf mögliche Fragen in diesen Bereichen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Themen zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle des Fundraising Coordinators ist aktive Kommunikation entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine soziale Kompetenz und emotionale Intelligenz demonstrieren. Zeige, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen und seine Projekte
Recherchiere das Unternehmen und seine bisherigen Fundraising-Projekte. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Mission und den Zielen des Unternehmens hast. Dies wird dir helfen, eine Verbindung zu deinem Gesprächspartner herzustellen.
✨Sei bereit für Fragen zur Reisebereitschaft
Da die Position landesweite Reisetätigkeit erfordert, sei darauf vorbereitet, Fragen zu deiner Flexibilität und Bereitschaft für Dienstreisen zu beantworten. Überlege dir, wie du deine Reiseerfahrungen positiv darstellen kannst.