Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere und beurteile Baumaßnahmen, unterstütze bei Monats- und Jahresabschlüssen.
- Arbeitgeber: Die Max-Planck-Gesellschaft ist eine führende Forschungsorganisation mit zahlreichen Nobelpreisträger*innen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung, mobiles Arbeiten und vergünstigte Jobtickets.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer renommierten Institution und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, Erfahrung in Buchhaltung und gute SAP/Excel-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geisteswissenschaftlichen Gebieten und ist damit eine der international führenden Forschungseinrichtungen mit zahlreichen Nobelpreisträger*innen in ihren Reihen.
Die Generalverwaltung der MPG sucht für ihre Abteilung Finanzen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 39 Stunden pro Woche eine*n Bilanzbuchhalter*in / Buchhalter*in (Schwerpunkt Anlagevermögen) Kennziffer 56/25.
Ihre Aufgaben werden sein:
- Analyse und Beurteilung der zentral bewirtschafteten Baumaßnahmen hinsichtlich Aktivierbarkeit und zu aktivierender Vermögensgegenstände nach den Vorschriften des HGB
- Koordination und Realisierung der Vermögensübertragungen einschließlich Abrechnung und Anlagentransfer an die einzelnen Institute
- Unterstützung bei der Erstellung des Monats- und Jahresabschlusses
- Verantwortung weiterer Vorgänge im Bereich des Anlagevermögens
- Durchführung von Zahlläufen
- Unterstützung bei Projektarbeiten
Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung idealerweise mit Zusatzqualifikation, z. B. Bilanzbuchhalter*in, Wirtschaftsfachwirt*in oder Steuerfachwirt*in
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der kaufmännischen Buchhaltung
- Ein sicherer Umgang mit SAP und sehr gute Kenntnisse in Microsoft Excel
- Fähigkeit, sich in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten und sich diese anzueignen
- Sie sind kommunikativ und arbeiten gerne im Team
- Sie arbeiten zielorientiert und sehr selbstständig mit einem hohen Maß an Service- und Qualitätsbewusstsein
- Ein verbindliches und sicheres Auftreten rundet Ihr Profil ab
Das bieten wir Ihnen:
- Im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses bieten wir Ihnen je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 9 c TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozialleistungen.
- Ihr Arbeitsplatz liegt in der Stadtmitte Münchens und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
- In der Nähe des Dienstgebäudes sind Betreuungsmöglichkeiten für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren vorhanden.
Was Sie von uns erwarten können:
- Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle.
- Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge.
- Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs.
- Daneben werden die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund) gewährt.
- Wir bieten die Möglichkeit des mobilen Arbeitens.
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir freuen uns über Bewerber*innen jeglichen Hintergrunds.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung (Kennziffer 56/25). Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Maryam Hohendorff, Teamleiterin Buchhaltung ZvM/ Finanzabteilung, oder Frau Sonja Kreitmair, Referatsleiterin Rechnungswesen, Buchhaltung, Jahresabschluss, zur Verfügung. Bewerbungsfrist: 27. April 2025.
Bilanzbuchhalter*in / Buchhalter*in (Schwerpunkt Anlagevermögen) Arbeitgeber: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Kontaktperson:
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bilanzbuchhalter*in / Buchhalter*in (Schwerpunkt Anlagevermögen)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Max-Planck-Gesellschaft arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen der Max-Planck-Gesellschaft. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich für die Forschung und die spezifischen Themen, die die MPG behandelt, interessierst. Das zeigt Engagement und Vorbereitung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im Bereich der Buchhaltung und dem Umgang mit SAP. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Finanzabteilung ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bilanzbuchhalter*in / Buchhalter*in (Schwerpunkt Anlagevermögen)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Bilanzbuchhalter*in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der kaufmännischen Buchhaltung und den Umgang mit SAP sowie Excel.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Max-Planck-Gesellschaft interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Stelle passen. Zeige deine Begeisterung für die Forschung und die Arbeit im Team.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position einen Schwerpunkt im Bereich Anlagevermögen hat, solltest du dich auf Fragen zu HGB-Vorschriften und zur Aktivierbarkeit von Vermögensgegenständen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse in SAP und Excel hervorheben
Die Stelle erfordert einen sicheren Umgang mit SAP und sehr gute Excel-Kenntnisse. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv genutzt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Die Max-Planck-Gesellschaft legt Wert auf Teamarbeit. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen und wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast. Zeige, dass du kommunikativ bist und gerne im Team arbeitest.
✨Selbstständigkeit und Zielorientierung zeigen
In der Beschreibung wird ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Zielorientierung gefordert. Bereite Beispiele vor, in denen du eigenverantwortlich gearbeitet hast und wie du deine Ziele erreicht hast. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst und erfüllen kannst.