Auf einen Blick
- Aufgaben: Du koordinierst Testdurchführungen und unterstützt aktiv beim Testen in agilen Projekten.
- Arbeitgeber: Die BTC ist ein führendes IT-Beratungsunternehmen, das den digitalen Wandel aktiv mitgestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Softwarequalität in spannenden Projekten mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung im Testmanagement und Kenntnisse gängiger Testwerkzeuge sind erforderlich.
- Andere Informationen: Einarbeitung mit Patenmodell und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten stehen dir offen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Softwaretesting setzen wir auf cross-funktionale Teams und verschiedene Rollen, die übergreifend für den gemeinsamen Projekterfolg agieren. Unsere Kunden schätzen unsere vielfältige Expertise, die von Unit Tests bis zu End-to-End Testverfahren reicht. Dabei verstehen wir Softwarequalität immer als Ergebnis einer engen und respektvollen Zusammenarbeit zwischen allen Projektbeteiligten.
Für unsere Projekte suchen wir aktuell Verstärkung, um als Partner*in und Bindeglied zwischen Stakeholdern wie dem Product Owner, dem Kunden und dem Dev-Team zu agieren.
Das bringst du mit:
- Berufserfahrung als Softwaretester*in und Testmanager*in oder Erfahrung mit den Aufgaben im Testmanagement in klassisch und möglichst auch in agilen IT-Projekten
- Du verstehst dich als Berater*in des Projektteams und deiner Stakeholder im Projektumfeld und hast dabei wirtschaftliche und strategische Rahmenbedingungen im Blick
- Du hast die Fähigkeit, deine Qualitätssicherungskonzepte im Projekt zu etablieren und übernimmst die Koordination des Teams
- Deine Arbeitsweise basiert auf dem ISTQB-Standard und idealerweise hast du ein Zertifikat erworben
- Teamgrenzen sind für dich keine Grenzen, du agierst sicher in komplexen und übergreifenden Projektkonstellationen
- Du kennst die gängigen Testwerkzeugen, wie z. B. Jira oder XRay und weißt, wie diese zielführend eingesetzt werden
- Du kennst nicht nur die Theorie, du kannst auch beim Testen oder bei der Testautomatisierung aktiv unterstützen
- Deutschlandweite Reisebereitschaft für wenige Einsätze vor Ort beim Kunden, z. B. Kick-offs oder Abschlussworkshops
- Sehr gute Deutschkenntnisse und mindestens gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Das erwartet dich:
- Du organisierst und koordinierst die Testdurchführung in agilen oder hybriden internen und externen Entwicklungs- oder Transitionsprojekten für Kunden aus der Energie-, Telekommunikations-, Automobilbranche oder im öffentlichen Sektor
- Je nach Projektgröße koordinierst du mehrere Tester*innen aus verschiedenen Entwicklungsteams und übernimmst auch selbst Aufgaben im operativen Testing, wie z.B. Testdatenspezifikationen, manuelle Testdurchführungen oder Testautomatisierungen
- Du bist für die Definition und die Einhaltung von standardisierten Qualitätskriterien und -prozessen verantwortlich, die du zusammen mit allen Stakeholdern des Projekts abstimmst
- Beim Testing setzt du z. B. die folgenden Test(automatisierungs)tools ein: PlayWright, uiPath, Selenium, jMeter, Postman
- Außerhalb der Projektarbeit verfolgst du zusammen mit deinem 15-köpfigen auf aktuell 4 Standorte verteilten Fachteam von Softwaretester*innen das Ziel, die eingesetzten Testmethoden und -strategien bei der BTC zu standardisieren, dafür Best-Practices zu erarbeiten, und die aktuell besten Methoden/Tools am Markt den Kunden anbieten zu können
Das bieten wir dir:
- Einarbeitung mit Patenmodell und individuellem Entwicklungsplan anhand der teaminternen Qualifizierungsmatrix für das Softwaretesting
- Gleitzeitkonto (Std./Woche) mit Überstundenausgleich + 30 Tage Urlaub und die Möglichkeit in Teilzeit und aus dem Homeoffice heraus zu arbeiten
- Freiräume sowie Ruhe- und Sozialräume für Co-Working, konzentriertes Arbeiten oder Kaffeegespräche
- Offene Kommunikation mit Duz-Kultur, Social Intranet und diversen Austauschformaten im Team (z. B. quartalsweise persönliche Treffen)
- Entwicklungsmöglichkeiten im Rahmen unseres Karrierepfads für Quality Engineers mit Soft-Skills-Trainings sowie Methoden- und Fachschulungen, z. B. ISTQB
- Für dein Wohlbefinden Online-Präventionskurse (z.B. Pilates), Hansefit, Weiterbildungen zum Gesund Denken und Handeln, fondsgebundenes arbeitgeberfinanziertes Altersvorsorgemodell, kostenfreie Sozialberatung, E-Bike Leasing
- Sichere Jobperspektive: unbefristeter Arbeitsvertrag, Vielfalt bei Kunden und Branchen, EWE AG als starker Mutterkonzern
Die BTC ist eines der führenden IT-Beratungsunternehmen in Deutschland. Die rund 2.000 Mitarbeiter*innen begeistern sich für Technik, Prozesse und Digitalisierung. Und für die Menschen, mit denen sie arbeiten. Die BTC gestaltet den digitalen Wandel in den Branchen Energie, Industrie, Dienstleister und im öffentlichen Sektor aktiv mit: in agilen und klassischen Projekten, gemeinsam mit den Kunden, und für nahezu alle Einsatzfelder von der Prozessberatung über die Systemintegration und Produktentwicklung bis hin zum Applikations- und Systemmanagement.
Testmanager*in / QA-Manager*in IT-Projekte Arbeitgeber: Jobswipe
Kontaktperson:
Jobswipe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Testmanager*in / QA-Manager*in IT-Projekte
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Testmanagern und QA-Experten zu vernetzen. Teile deine Erfahrungen und suche nach Gruppen, die sich auf Softwaretesting konzentrieren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Tools im Bereich Softwaretesting. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du praktische Erfahrungen mit den gängigen Testwerkzeugen wie Jira, Selenium oder Playwright sammelst. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktisch anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da du als Bindeglied zwischen verschiedenen Stakeholdern agierst, ist es wichtig, dass du klar und effektiv kommunizieren kannst. Übe, komplexe technische Informationen einfach zu erklären.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Testmanager*in / QA-Manager*in IT-Projekte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Testmanager*in oder QA-Manager*in gefordert werden. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Berufserfahrung im Softwaretesting und Testmanagement, insbesondere in agilen Projekten. Nenne konkrete Beispiele, wie du Qualitätssicherungsprozesse etabliert und Teams koordiniert hast.
Zeige deine Kenntnisse der Testwerkzeuge: Erwähne in deiner Bewerbung deine Erfahrung mit gängigen Testwerkzeugen wie Jira, XRay, PlayWright, uiPath, Selenium, jMeter und Postman. Beschreibe, wie du diese Tools effektiv eingesetzt hast, um Testprozesse zu optimieren.
Formuliere ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und dein Interesse an der BTC als Unternehmen deutlich macht. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der Testmethoden und -strategien beitragen kannst und warum du gut ins Team passt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobswipe vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Testmanagers
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben eines Testmanagers vertraut, insbesondere in agilen und hybriden Projekten. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Koordination und Organisation von Testdurchführungen zeigen.
✨Kenntnisse über Testwerkzeuge
Stelle sicher, dass du die gängigen Testwerkzeuge wie Jira, XRay, PlayWright oder Selenium gut kennst. Bereite dich darauf vor, konkrete Anwendungsbeispiele zu nennen, wie du diese Tools in früheren Projekten eingesetzt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle stark auf Zusammenarbeit ausgelegt ist, solltest du deine Erfahrungen in cross-funktionalen Teams hervorheben. Zeige, wie du als Bindeglied zwischen verschiedenen Stakeholdern agiert hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Qualitätssicherungskonzepte präsentieren
Bereite dich darauf vor, deine Ansätze zur Qualitätssicherung zu erläutern. Diskutiere, wie du standardisierte Qualitätskriterien definiert und durchgesetzt hast und wie du diese Konzepte im Projektumfeld etabliert hast.