Projektleiter für Schwachstromtechnik (m/w/d)
Jetzt bewerben
Projektleiter für Schwachstromtechnik (m/w/d)

Projektleiter für Schwachstromtechnik (m/w/d)

Leipzig Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Projekte in der Schwachstromtechnik und gestalte innovative Lösungen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des führenden Universitätsklinikums Leipzig mit über 6.000 engagierten Mitarbeiter:innen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße unbefristete Anstellung, Urlaubsgeld und eine Inflationsprämie.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine nachhaltige Zukunft in einem dynamischen Team und verbessere die Patientenversorgung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung im Projektmanagement und Interesse an Technik mitbringen.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem modernen Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Circa 6.000 Mitarbeiter:innen setzen sich täglich im Herzen von Leipzig für die bestmögliche Versorgung unserer Patient:innen ein. Unser Krankenhaus der Maximalversorgung umfasst 34 Kliniken, 10 Institute, 35 OP-Säle und 50 Stationen. Als Klinik Nummer 1 in Leipzig sind wir ausgezeichnet durch eine wegweisende fachliche Spezialisierung und modernste bauliche sowie technische Infrastruktur.

Wir suchen Dich!

  • Arbeitszeit: in Vollzeit
  • Arbeitsverhältnis: unbefristet
  • Eintrittstermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Vergütung: nach Haustarifvertrag mit Jahressonderzahlung, Urlaubsgeld & Inflationsprämie

In der Abteilung Bau am Universitätsklinikum Leipzig sind wir das Team für Planung, Bau und Instandhaltung von Gebäuden und Technik. Wir setzen auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz, um eine sichere und gesunde Umgebung für alle am UKL zu schaffen. Bist du bereit, mit uns die Zukunft zu bauen?

Projektleiter für Schwachstromtechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Leipzig AöR

Als Arbeitgeber im Herzen von Leipzig bietet unser Universitätsklinikum nicht nur eine unbefristete Anstellung als Projektleiter für Schwachstromtechnik, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Unsere Mitarbeiter:innen profitieren von attraktiven Vergütungen, einschließlich Jahressonderzahlungen und Urlaubsgeld, sowie vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einem der modernsten Krankenhäuser Deutschlands.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Leipzig AöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektleiter für Schwachstromtechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Schwachstromtechnik und Projektmanagement zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und sichtbar zu werden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Schwachstromtechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung von Projekten einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Schwachstromtechnik unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für nachhaltige Bauprojekte. Da das Universitätsklinikum Leipzig Wert auf Nachhaltigkeit legt, ist es wichtig, dass du deine eigenen Erfahrungen oder Ideen in diesem Bereich teilst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter für Schwachstromtechnik (m/w/d)

Projektmanagement
Kenntnisse in Schwachstromtechnik
Technisches Verständnis
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Budgetmanagement
Nachhaltigkeitsbewusstsein
Planungs- und Organisationsfähigkeiten
Kenntnisse in Bauvorschriften
Qualitätsmanagement
Flexibilität
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Projektleiter für Schwachstromtechnik. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit im Universitätsklinikum Leipzig reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Projektmanagement und in der Schwachstromtechnik. Nenne konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, und beschreibe deine Rolle sowie die erzielten Ergebnisse.

Verwende Fachbegriffe: Nutze spezifische Fachbegriffe und Terminologien aus der Schwachstromtechnik, um deine Expertise zu unterstreichen. Dies zeigt, dass du mit den Anforderungen der Branche vertraut bist und die nötigen Kenntnisse mitbringst.

Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Leipzig AöR vorbereitest

Verstehe die Rolle

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Projektleiters für Schwachstromtechnik. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen der Position verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich Projektmanagementfähigkeiten eingesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen zu untermauern und zeigen, dass du die nötige Erfahrung mitbringst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Schwachstromtechnik oder nach den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.

Kulturelle Passung

Informiere dich über die Unternehmenskultur des Universitätsklinikums Leipzig. Überlege, wie deine Werte und Arbeitsweise mit der Kultur des Unternehmens übereinstimmen, und bringe dies im Gespräch zur Sprache.

Projektleiter für Schwachstromtechnik (m/w/d)
Universitätsklinikum Leipzig AöR
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>