Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Akutstation und entwickle moderne Behandlungskonzepte.
- Arbeitgeber: Renommierte Fachklinik für Psychiatrie in der Zentralschweiz mit über 1200 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Lage, Fortbildungsmöglichkeiten und ein wertschätzendes Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Akutpsychiatrie in einem starken Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel in Psychiatrie und Erfahrung in der Erwachsenenpsychiatrie erforderlich.
- Andere Informationen: Hoher Gestaltungsspielraum und enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Diensten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Unsere Kundin, eine renommierte Fachklinik für Psychiatrie, ist mit ihren vielseitigen Behandlungsangeboten an mehreren Standorten in der Zentralschweiz vertreten. Über 1200 Mitarbeitende setzen sich menschlich und kompetent für das Wohl der Patienten ein. Die Klinik am betreffenden Standort verfügt über drei Stationen und hat sich auf die Behandlung von Erwachsenen ab dem 18. Lebensjahr mit einer akuten psychischen Erkrankung spezialisiert. Eine spannende Herausforderung in der Akutpsychiatrie in traumhafter Lage erwartet Sie – freuen Sie sich auf einen hohen Gestaltungsspielraum, starken Teamgeist und attraktive Entwicklungsmöglichkeiten.
Ihre Hauptaufgaben:
- Oberärztliche Verantwortung und Leitung der Akutstation
- Duale Führung der Station und Coaching eines interdisziplinären Teams
- Entwicklung und Umsetzung eines modernen, auf den Patienten ausgerichteten Behandlungskonzepts
- Enge Zusammenarbeit mit stationären und ambulanten Diensten
Ihr Profil:
- Facharzttitel Psychiatrie und Psychotherapie
- Erfahrung in der Erwachsenenpsychiatrie und im akutpsychiatrischen Bereich
- Ausgeprägte Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team
- Interesse an der Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Einrichtung
Ihre Vorteile:
- Vielfältige und eigenständige Tätigkeiten in einem interdisziplinären Team
- Wertschätzendes und wohlwollendes Arbeitsklima
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur individuellen Kompetenzentwicklung
- Attraktive Lage mit sehr guter Verkehrsanbindung
Oberarzt mit Leitungsfunktion Akutpsychiatrie (w/m/d) Arbeitgeber: SwissPromed AG
Kontaktperson:
SwissPromed AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt mit Leitungsfunktion Akutpsychiatrie (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Psychiatrie arbeiten oder Erfahrungen in ähnlichen Positionen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und ihre Behandlungskonzepte. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Werten und Zielen der Einrichtung identifizieren kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Akutpsychiatrie und bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst. Das hebt dich von anderen Bewerbern ab.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt mit Leitungsfunktion Akutpsychiatrie (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Oberarztes in der Akutpsychiatrie wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle in der Akutpsychiatrie entscheidend sind. Betone deine Facharztausbildung sowie deine Erfahrung in der Erwachsenenpsychiatrie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und deine Fähigkeit zur Teamarbeit darlegst. Erkläre, warum du an dieser speziellen Klinik arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung der Einrichtung beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SwissPromed AG vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt in der Akutpsychiatrie handelt, solltest du dich auf spezifische Fragen zu psychiatrischen Erkrankungen und Behandlungsmethoden vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrung in der Erwachsenenpsychiatrie.
✨Teamarbeit betonen
Die Klinik legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und dein Engagement für die Entwicklung eines starken Teamgeistes verdeutlichen.
✨Vision für die Patientenversorgung
Entwickle eine klare Vorstellung davon, wie du ein modernes, patientenorientiertes Behandlungskonzept umsetzen würdest. Dies zeigt dein Interesse an der Mitgestaltung der Einrichtung und deine Innovationskraft.
✨Fragen zur Klinik stellen
Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du gezielte Fragen zu deren Behandlungskonzepten, Fortbildungsmöglichkeiten und dem Arbeitsklima stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Einrichtung auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.